DO2306Y
Joghurtkultur zum Starten
1. Man kann verschiedene Joghurtkulturen zum ersten ansetzen des Joghurts
gebrauchen:
2. Naturjoghurt aus Vollmilch.Selbst gemachten Joghurt (bewahren Sie am Besten
immer ein Pöttchen der vorigen Zubereitung zum Ansetzten der nächsten
Joghurts.
3. Trockene Joghurtkultur, die man in Natur- oder Bioläden kaufen kann. Bei
einer Trockenkultur sollte man die Joghurtmaschine 2 Stunden zusätzlich
programmieren.
Zubereitung
Vermischen Sie sorgfältig die 2 Liter Milch mit der gewählten Anfangskultur. Um ein
gutes Resultat zu erhalten sollten Sie den Joghurt sämig rühren und dann langsam die
Milch hinzufügen.
1. Gießen Sie die Mischung in die Joghurtgläser ( C )
2. Setzen Sie die Pöttchen ohne Deckel ( D )in die Joghurtmaschine.
3. Setzen Sie den Deckel ( A ) auf die Joghurtmaschine und stecken Sie den Stecker
in die Steckdose.
4. Drücken Sie auf den An-/Ausschalter (E). Ihre Joghurtmaschine ist standardmäßig
auf 9 Stunden programmiert. Die Kontrollleuchte (I) leuchtet.
Die Programmzeit ändern:
•
7-Stunden-Programm: drücken Sie den 7-Stunden-Knopf ( F ). Die Joghurts
werden bei diesem Programm cremiger. Die Joghurtmaschine wird automatisch,
nachdem die Programmzeit abgelaufen ist, stoppen. Sobald Sie ein Tonsignal
hören und das Kontrolllämpchen ( I ) flackert sind die Joghurts fertig.
•
9-Stunden-Programm: drücken Sie den 9-Stunden-Knopf ( G ). Die Joghurts
werden bei diesem Programm eine festere Konsistenz bekommen. Die
Joghurtmaschine wird automatisch, nachdem die Programmzeit abgelaufen ist,
stoppen. Sobald Sie ein Tonsignal hören und das Kontrolllämpchen ( I ) flackert
sind die Joghurts fertig.
•
Manuelle/dauerhafte Bedienung: Drücken Sie auf den Kontinuierlich/Continu
Knopf, sofern Sie die Joghurts kürzer oder länger als bei den Standard-Zeiten in
der Maschine lassen wollen. Die Joghurtmaschine wird hierbei nicht automatisch
stoppen. Wenn Sie den Vorgang beenden wollen drücken Sie auf den An-/Aus
Knopf.
Tipps
•
Sehen Sie beim Abkühlen des Joghurts nach, ob dieser ausreichend gegoren ist.
Sollte das nicht so sein hat der Joghurt nicht genügend Zeit für die Gärung gehabt.
Wiederholen Sie dann das Programm nochmals.
•
Versetzen Sie das Gerät während des Gärungsprozesses nicht und vermeiden Sie
Erschütterungen und Temperaturschwankungen.
20