・ Die Wartung des Lufttrockners muss von einer Person mit der entsprechenden Kenntnis und
Erfahrung mit Lufttrocknern und mit diesen verbundenen Geräten durchgeführt werden.
・ Vor der Ausführung der Wartungsarbeiten müssen die wichtigen Warnhinweise in dieser
Anleitung sorgfältig gelesen und verstanden werden.
・ Stellen Sie vor dem Austauschen oder Reinigen von Teilen des Lufttrockners sicher, dass die gesamte
Druckluft aus dem Lufttrockner abgelassen wird und "0" beträgt. Entfernen Sie das Gehäuse nicht, wenn
der Lufttrockner in Betrieb ist oder noch Druck im Gerät vorhanden ist. Restdruckluft im Innern des
Lufttrockners ist sehr gefährlich, da beim Lösen Teile mit hoher Geschwindigkeit herausschnellen können
bzw. sich Unfälle ereignen können.
・ Dieses Produkt verfügt über Teile, die während des Betrieb heiß werden sowie eine
Spannungsversorgung mit gefährlich hoher Spannung. Es besteht das Risiko von Verbrennungen
aufgrund der Wärme oder Tod durch Stromschlag aufgrund der gefährlich hohen Spannung. Auch
nachdem der Lufttrockner abgeschaltet wird, nachdem das Licht des Lufttrockners ausgeschaltet wurde,
können die Leitungen spannungsgeladen sein. Schalten Sie vor Arbeiten an den spannungsführenden
Teilen stets den installierten FI-Schutzschalter aus.
・ Da einige Teile des Lufttrockners nicht sofort abkühlen, besteht nach der Unterbrechung der
Spannungsversorgung Verbrennungsgefahr aufgrund der Restwärme. Tauschen Sie die Teile daher erst
dann aus, wenn ihre Temperatur auf 50°C oder weniger gesunken ist. Als Richtlinie gilt, ca. 10 bis 15
Minuten zu warten.
・ Bei der Ausführung von Wartungsarbeiten am Filter des automatischen Kondensatablasses und am
Kondensatablass besteht das Risiko, mit dem abgelassenen Medium in Berührung zu kommen. Bitte
beachten Sie die vom Kunden spezifierten Sicherheitsrichtlinien für Bedienpersonen. (Bsp.: Ausführen
der Arbeiten mit Schutzbrille, -bekleidung und -handschuhen, um zu verhindern, dass das abgelassene
Medium in Berührung mit dem Körper der Person kommt.)
・ Verwenden Sie zum Reinigen von Teilen, wie z. B. den Filter des automatischen Kondensatablasses und den
Kondensatablass ein neutrales Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine Lösungsmittel, wie z. B. Verdünner.
・ Tragen Sie beim Entfernen der Platte des Außengehäuses bzw. des Gehäuses des automatischen
Kondensatablasses Handschuhe, um Verletzungen vorzubeugen.
Reinigen und Austauschen des automatischen Kondensatablasses/Filters.
Befolgen Sie bei der Ausführung von Wartungsarbeiten am Sieb/automatischen
Kondensatablass die nachfolgenden Schritte.
・ Schalten Sie den leuchtenden EIN/AUS-Schalter aus.
・ Den Sicherungsautomaten an der Spannungsversorgung ausschalten oder den Spannungsversorgungs-
stecker aus der Buchse ziehen.
・ Die Eingangs-/Ausgangsventile vollständig schließen. Den Bypass erst dann öffnen, wenn während der
Arbeit Druckluft benötigt wird.
・ Entfernen Sie nur die Platten, die für die Ausführung der Arbeit erforderlich sind.
Warnung
Gefahr
4 - 2
4 Wartung