Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung, Instandhaltung Und Außerbetriebnahme; Wartung; Instandsetzung; Außerbetriebnahme - Strawa Friwara-Z 22 Bedienungsanleitung

Frischwasserstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Wartung, Instandhaltung und Außerbetriebnahme

9.1 Wartung

Ein regelmäßiger Austausch von Bauteilen zur Aufrechterhaltung der Funktion der
i
Friwara-Z ist grundsätzlich nicht notwendig. Die Lebensdauer des Wärmetauschers und
den anderen Komponenten hängt von der Betriebsweise und Qualität des Heizungs-
und Trinkwassers ab. Folgende Punkte sollten einmal im Jahr durch den Betreiber und
geeignetem Fachpersonal überprüft werden:
▷ Dichtheit der Anlage und Verrohrung
▷ Sicherheitseinrichtungen der gesamten Anlage
▷ Wasserqualität
▷ Wand-und Bodenbefestigung
▷ Sichtkontrolle
▷ Gesamtfunktion
▷ Elektrische Anschlusskabel und Verbindungen prüfen
Die durchgeführten Wartungsarbeiten sind zu protokollieren.

9.2 Instandsetzung

!
Ein sicheres Arbeiten an der Wohnungsübergabestation erfordert Fachkenntnisse.
Führen Sie aus diesem Grund nur Instandsetzungsarbeiten durch, wenn Sie über alle
notwendigen Fachkenntnisse verfügen und autorisiert sind.
▷ Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile
▷ Entfernte Dichtung immer durch neue Dichtungen ersetzen
▷ Notwendige Instandsetzungsarbeiten sind fachgerecht und nach den geltenden Regeln
der Technik durchzuführen
▷ Reparieren Sie keine verschlissenen Teile, sondern ersetzen Sie diese durch Ersatzteile
9.3 Außerbetriebnahme
!
Regler und Pumpen stehen unter Netzspannung. Bei Kontakt mit spannungsführen-
den Bauteilen besteht Lebensgefahr.
▷ Frischwasserstation vom Netz trennen
▷ Alle Anschlüsse absperren (drucklos machen)
▷ Primär- und Sekundärkreis vollständig entleeren
▷ Elektrische Anschlüsse durch Fachkraft stromlos schalten und sichern lassen
13
Technische Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Friwara-zFriwara-z 42Friwara-z 32

Inhaltsverzeichnis