Folgende gekennzeichnete Variante ist im Lieferumfang enthalten: □→ □→ Variante A Variante B Druckanschluss RECTUS mit Druckluftschlauch Druckanschluss NIST Zusätzlich zu den allgemeingültigen Informationen dieser Gebrauchsanweisung sind die für die gekennzeichnete Variante gesondert geltenden Hinweise zu beachten. Symbol Bezeichnung Symbol Bezeichnung Hersteller Luftfeuchte, Begrenzung...
Personal verwendet werden. rungs- bzw. Druckinfusionsmanschette • Druckluftschlauch 4 m mit Wandentnahmestecker Verwendungszweck nach DIN 13260 Das Tourniquet 5000 ist ein pneumatisch betriebe- nes Blutsperregerät für die Intravenöse Regional Lieferumfang Anästhesie (IVRA) mit Doppelmanschetten und zu- Variante B Druckanschluss NIST: sätzlichem Druckinfusor für Druckinfusions- und...
3 Montage und Inbetriebnahme Montage des fahrbaren Stativs mit Aufbewah- Montage des fahrbaren Stativs mit Aufbewah- rungskorb REF xx-15-xxx rungskorb für Tischgerät • Feststellbare Rollen (3) gegenüberliegend in das REF xx-22-xxx • Stativmontage siehe „Montage des fahrbaren Basiskreuz (1) stecken. •...
3 Montage und Inbetriebnahme Montage der Universalklammer Druckluftanschluss (REF xx-13-xxx) Variante A Die Universalklammer ist mit den beiliegenden Zylin- Druckanschluss RECTUS mit Druckluftschlauch derkopfschrauben mit Innensechskant M6x25 entwe- Druckluftschlauch Hilfe Schnell- der in vertikaler oder horizontaler Positionsrichtung verschlusskupplung an den Stecknippel an der Gerä- Gehäuseoberteil (Einpressmuttern) terückseite anschließen.
Technische Daten Gewicht 4,26 kg (150 oz) (Tischgerät ohne Druckluftschlauch) Abmessungen Höhe 150 mm (6 inch) Breite 320 mm (13 inch) Tiefe 200 mm (8 inch) Betriebsdruck 2 – 10 bar (29 – 145 psi) Geräte-Druckanschluss Variante A RECTUS Variante B NIST AIR Regelbereich für 0 –...
5 Bedienungsanleitung Tourniquetgerät Warnhinweis 12. Nachdem Blutentleerungsmanschette Um eine sichere Blutsperre bzw. patienten- Tourniquetgerät diskonnektiert wurde, kann nun ei- schonende Behandlung zu gewährleisten, ist ne Druckinfusionsmanschette an den Luer Lock in Abhängigkeit der Manschettengröße und des systoli- Anschluss des Gerätes (Druckinfusor) angeschlos- schen Blutdrucks in der Extremität ein entsprechender sen werden.
Seite 9
5 Bedienungsanleitung Tourniquetgerät a) Gerätemanometer b) Farbcodierte Spiralschläuche c) Gerätemanometer zeigen immer den tat- (rot und blau) Druckbereich 0 – 300 sächlichen Manschet- mit Schnellverschlusskupplun- mmHg für Druckinfusion tendruck an; Druckbe- gen; direkt am Gerät befestigt, reich von 0 - 600 mmHg daher keine Undichtigkeit e) Farbcodierter Spiral- schlauch (schwarz)
6 Sicherheitshinweise Manuelle Betriebsart Druckluftanschluss • Die manuelle Bedienung und die Bedienung mit Das Tourniquetgerät darf nur mit Druckluft betrie- dem Drehknopf des Präzisionsdruckreglers funk- ben werden! tionieren unabhängig voneinander. Unabhängig von dem mit dem Handpumpenball aufgebauten Vor Gebrauch Manschettendruck nimmt die Manschette bei An- Vor jedem Einsatz des Tourniquetgerätes müssen die schluss an die Zentrale Druckluftversorgung den Funktionsfähigkeit und Dichtigkeit des kompletten...
7 Bedienungsanleitung Stoppuhr 8 Reinigungshinweise Tourniquetgerät Wischdesinfektion: Zur Desinfektion muss eine Wischdesinfektion mit nicht entzündbareren handelsüblichen Oberflä- chendesinfektionsmitteln (z.B. Sani Cloth Aktive der Fa. Ecolab Deutschland GmbH) durchgeführt werden. Bei der Produktauswahl für die Desinfektion müssen Desinfektionsmittel mit geeigneten Wirkungsspektren verwendet werden: bakterizid, levurozid, tuberkulozid und viruzid.
1 Geräteüberprüfung Funktions- und Dichtigkeitsprüfung Eine schnell zu bearbeitende Instandsetzung setzt voraus, Folgender Test ist bei Bedarf durchzuführen (siehe “Sicher- dass das Medizinprodukt mit einer möglichst genauen heitshinweise - Vor Gebrauch”, “Fehlerliste”): Fehlerbeschreibung eingesandt wird. Zum Schutz der Mitarbeiter ist jegliches Medizinprodukt vor dem Einsenden gründlich zu reinigen bzw.
Fehlerliste Fehler / Störung Ursache / Fehlerbehebung Indikatorauge • Indikatorauge wechselt bei Anschluss an die Druck- Eingangsdruck der Druckluftversorgung fehlt oder ist zu gering. Eingangsdruck von min. 2 bar bis luftversorgung nicht auf grün. max. 10 bar bereitstellen. Indikatorauge defekt. Indikatorauge auswechseln (siehe Seite 12).
3 Austausch von Bauteilen Öffnen des Gehäuses 4. Die vier Zylinderkopfschrauben mit Kreuzschlitz M4x10 auf der rechten Seite (siehe a) und die vier Zylinderkopfschrauben auf der linken Seite 1. Bei Stativgeräten mit REF xx-15-xxx muss das herausdrehen. Gerät zuerst von dem Stativrohr gelöst werden. 4.1 Zuletzt noch die Zylinderkopfschraube mit Kreuz- Dazu die Zylinderkopfschraube mit Innensechs- schlitz M4x10 auf dem Oberteil (siehe b) heraus-...
Seite 16
3 Austausch von Bauteilen Stoppuhr Austausch Mit Schraubendreher Lasche am Ventilkörper nach oben drücken (siehe a). Ventil löst sich von Drucktas- Stoppuhr mit Blende ter. Indikatorauge Austausch Stoppuhr ohne Blende 1. Gehäuse öffnen (siehe Seite 11). 2. Schlauch am Indikatorauge abschneiden. 3.