Seite 73
Optionale Konfiguration ................88 Überprüfen der externen Verbindung ............93 Zurücksetzen des Geräts auf die werkseitigen Standardeinstellungen ..93 Kapitel 3 Hardwarebeschreibungen ..............95 Verbindungs- und Netzanschlüsse ............95 Status-LEDs ....................96 Anhang A Technische Daten ................99 Index ........................101 NetScreen-5GT ADSL...
Geräts in einem Gestell und das Anschließen des Geräts an das Netzwerk und die Stromversorgung. Kapitel „Konfigurieren des Geräts“ beschreibt die Standardeinstellungen und den Betrieb des NetScreen-5GT ADSL sowie die zur Verwendung des Geräts erforderlichen Konfigurationsschritte. Kapitel „Hardwarebeschreibungen“ bietet einen Überblick über die Anschlüsse und LEDs sowie die Anforderungen für die Stromversorgung des NetScreen-5GT ADSL.
Vorwort UI-K ONVENTIONEN In diesem Handbuch wird ein Rechtspfeil ( > ) als Symbol für das Navigieren in der WebUI durch Klicken auf Menüoptionen und Links verwendet. Beispiel: Objects > Addresses > List > New Gehen Sie wie folgt vor, um das Konfigurationsdialogfeld für neue Adressen anzuzeigen: Klicken Sie in der Menüspalte auf Objects.
Verfügung. Um technischen Support anzufordern, eröffnen Sie einen Support-Fall (Support Case) mit Hilfe des Links „Case Manager“ unter http://www.juniper.net/support/, oder rufen Sie uns unter 1-888-314-JTAC (innerhalb der Vereinigten Staaten) oder unter +001-408-745-9500 (außerhalb der Vereinigten Staaten) an. Sollten Sie Fehler oder Auslassungen in diesem Handbuch feststellen, schreiben Sie uns an die folgende E-Mail-Adresse: techpubs-comments@juniper.net...
Kapitel 1 Anschließen des Geräts In diesem Kapitel wird beschrieben, wie ein NetScreen-5GT ADSL-Gerät an das Netzwerk und die Stromquelle angeschlossen wird. Wenn Sie das optionale NetScreen-5GT ADSL-Gestellmontagekit verwenden, finden Sie die entsprechenden Montageanweisungen am Ende dieses Kapitels. Hinweis: Sicherheitshinweise und Anweisungen finden Sie im NetScreen- Sicherheitshandbuch.
Mikrofilter Anschließen des Anschlusses „Trusted“ Das NetScreen-5GT ADSL-Gerät enthält vier Ethernet-Anschlüsse „Trusted“. Sie können einen dieser Anschlüsse verwenden, um das Gerät über einen internen Switch oder Hub mit einem LAN zu verbinden. Die Anschlüsse können jedoch auch ohne Hubs oder Switches direkt mit Arbeitsstationen verbunden werden.
Anschliessen der Stromversorgung NSCHLIESSEN DER TROMVERSORGUNG So schließen Sie das NetScreen-5GT ADSL-Gerät an die Stromversorgung an: Schließen Sie den Gleichstromstecker des Netzkabels an die Gleichstromnetzbuchse an der Rückseite des Geräts an. Schließen Sie den Wechselstromadapter des Netzkabels an eine Wechselstromquelle an.
Seite 82
Kapitel 1 Anschließen des Geräts Setzen Sie die NetScreen-5GT ADSL-Geräte in die Gestellmontagehalterung ein, und befestigen Sie sie mit den in Schritt 1 entfernten Schrauben an der Halterung. Setzen Sie die Geräte in die Halterung ein. Schrauben Sie die Geräte an der Halterung fest.
Kapitel 2 Konfigurieren des Geräts In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie ein NetScreen-5GT ADSL-Gerät konfigurieren, nachdem Sie es an Ihr Netzwerk und eine Stromquelle angeschlossen haben. Wenn Sie erstmals über die grafische ScreenOS-Webbenutzerschnittstelle (WebUI) auf das Gerät zugreifen, leitet Sie der Initial Configuration Wizard (Assistent für die Anfangskonfiguration) durch die grundlegende Konfiguration.
Weitere Informationen finden Sie im Rapid Deployment Getting Started Guide (wird mit der NSM-Dokumentation geliefert). • Konsolenverbindung: Der Konsolenanschluss am NetScreen-5GT ADSL-Gerät ermöglicht Ihnen den Zugriff auf das Gerät über ein serielles mit der Arbeitsstation oder dem Terminal verbundenes Kabel. Zum Konfigurieren des Geräts geben Sie am Terminal oder in einem Terminalemulationsprogramm auf...
Anschluss des Computers an. (Vergewissern Sie sich, dass der DB-9-Stecker fest im Anschluss sitzt.) Schließen Sie den RJ-45-Stecker des seriellen Kabels an den Konsolenanschluss des NetScreen-5GT ADSL-Geräts an. (Vergewissern Sie sich, dass der RJ-45- Stecker fest im Anschluss sitzt.) Starten Sie ein serielles Terminalemulationsprogramm. (Ein häufig verwendetes Terminalprogramm ist Hilgreave HyperTerminal.) Die...
TANDARDEINSTELLUNGEN In diesem Abschnitt werden die werkseitigen Standardeinstellungen und der Betrieb des NetScreen-5GT ADSL in dieser Standardkonfiguration beschrieben. In der Regel sind diese Standardeinstellungen ausreichend, und nur wenige Elemente müssen konfiguriert werden. Die folgende Abbildung zeigt die Standardkonfiguration des NetScreen-5GT ADSL.
Sie unter „Konfigurieren zusätzlicher Richtlinien“ auf Seite RFORDERLICHE ONFIGURATION In diesem Abschnitt werden die folgenden Konfigurationsschritte beschrieben, die Sie zur Verwendung des NetScreen-5GT ADSL mit den Standardeinstellungen ausführen müssen: • Konfigurieren der ADSL-Schnittstelle • Einstellen des Datums und der Uhrzeit auf dem NetScreen-Gerät •...
Feld ein, und klicken Sie dann auf Apply. set interface adsl1 pvc 1 1 save Standardmäßig verwendet das NetScreen-5GT ADSL-Gerät die auf eine virtuelle Verbindung gestützte Multiplexingmethode für jede virtuelle Verbindung. So konfigurieren Sie das VPI/VCI-Paar 1/1 in der adsl1-Schnittstelle und verwenden Sie die LLC-Einkapselung für die virtuelle Verbindung:...
Netzmaske für das Netzwerk und die IP-Adresse des mit dem NetScreen-Gerät verbundenen Routeranschlusses. Zudem müssen Sie festlegen, dass das Gerät die statische IP-Adresse verwendet. (Das NetScreen-Gerät agiert standardmäßig als PPPoE- oder PPPoA-Client und erhält durch Verhandlungen mit dem PPPoE- oder PPPoA-Server eine IP-Adresse für die ADSL-Schnittstelle.) NetScreen-5GT ADSL...
Seite 90
Kapitel 2 Konfigurieren des Geräts So konfigurieren Sie die statische IP-Adresse 1.1.1.1/24 für das Netzwerk: WebUI Network > Interfaces > Edit (für die adsl1-Schnittstelle): Geben Sie Folgendes ein, und klicken Sie dann auf Apply: IP Address/Netmask: 1.1.1.1/24 Static IP: (Ausgewählt) Hinweis: Sie müssen wie im vorhergehenden Abschnitt beschrieben eine PPPoE- oder PPPoA-Instanz konfigurieren und an die adsl1-Schnittstelle binden.
Erforderliche Konfiguration Annex B-Modus Wenn Sie das Annex B-Modell des NetScreen-5GT ADSL-Geräts an eine ADSL-Leitung der Deutschen Telekom anschließen, müssen Sie die physische Schnittstelle am ADSL- Anschluss für den Betrieb mit diesem Gerät konfigurieren. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: WebUI Network >...
Kapitel „Administration“ im Band „Administration“ des NetScreen Concepts and Examples ScreenOS Reference Guide für ScreenOS 5.0.0. PTIONALE ONFIGURATION In diesem Abschnitt werden die folgenden bei Bedarf konfigurierbaren Funktionen des NetScreen-5GT ADSL-Geräts beschrieben: • Ändern des Anschlussmodus im Gerät • Hinzufügen von virtuellen Verbindungen zur ADSL-Schnittstelle •...
Seite 93
Durch das Ändern des Anschlussmodus werden alle vorhandenen Konfigurationen im NetScreen-Gerät entfernt. Der Anschlussmodus sollte daher vor der Konfiguration des Geräts geändert werden. Die folgende Tabelle enthält eine Zusammenfassung der Anschluss-, Schnittstellen- und Zonenbindungen der im NetScreen-5GT ADSL-Gerät verfügbaren Anschlussmodi: Trust-Untrust Home-Work Trust/Untrust/DMZ...
Kapitel 2 Konfigurieren des Geräts exec port-mode home-work Geben Sie an der folgenden Eingabeaufforderung y (für ja) ein: Change port mode from <trust-untrust> to <home-work> will erase system configuration and reboot box Are you sure y/[n] ? Hinzufügen von virtuellen Verbindungen Zum Hinzufügen von virtuellen Verbindungen erstellen Sie Subschnittstellen für die ADSL-Schnittstelle.
Optionale Konfiguration Konfigurieren einer Untrust Sicherungszonenschnittstelle Standardmäßig ist die adsl1-Schnittstelle die primäre Verbindung mit einem externen Netzwerk. Jeder im NetScreen-5GT ADSL-Gerät verfügbare Anschlussmodus ermöglicht Ihnen das Anschließen des Ethernet-Anschlusses „Untrusted“ oder des Modemanschlusses als Sicherungsverbindung mit dem externen Netzwerk (siehe „Ändern des Anschlussmodus“...
Ändern des Betriebsmodus Der Betriebsmodus ist die Art und Weise, wie eine Schnittstelle in einem NetScreen- Gerät Verkehr zwischen Zonen verarbeitet. Standardmäßig arbeitet der NetScreen-5GT ADSL im Routemodus, und die Netzwerkadressübersetzung (NAT) ist in der Trust Schnittstelle aktiviert. Dies bedeutet, dass das NetScreen-Gerät die ursprünglichen Quell-IP-Adressen durch die IP-Adresse der Untrust Schnittstelle ersetzt, wenn Geräte in...
Examples ScreenOS Reference Guide für ScreenOS 5.0.0. Konfigurieren zusätzlicher Richtlinien Das NetScreen-5GT ADSL-Gerät ist mit einer Standardrichtlinie konfiguriert, die Arbeitsstationen im Netzwerk den Zugriff auf jeden Diensttyp mit externen Computern erlaubt, während externe Computer nicht auf Sitzungen mit Ihren Arbeitsstationen zugreifen oder solche Sitzungen starten können.
Kapitel 2 Konfigurieren des Geräts Verwenden des Reset-Stiftlochs Sie können das Gerät zurücksetzen und die werkseitigen Standardeinstellungen wiederherstellen, indem Sie das Reset-Stiftloch betätigen. Hierzu müssen Sie entweder die Gerätestatus-LEDs am Bedienfeld überprüfen oder wie in „Verwenden einer Konsolenverbindung“ auf Seite 81 beschrieben eine Konsolensitzung einrichten.
Hardwarebeschreibungen Dieses Kapitel enthält Beschreibungen des NetScreen-5GT ADSL-Chassis. ERBINDUNGS ETZANSCHLÜSSE An der Rückseite des NetScreen-5GT ADSL-Geräts befinden sich Verbindungs- und Netzanschlüsse. Die Gleichspannungsbuchse dient zur Verbindung des NetScreen-5GT ADSL mit einer Stromquelle. Das Reset-Stiftloch ermöglicht Ihnen das Zurücksetzen des Geräts und Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen.
Kapitel 3 Hardwarebeschreibungen Warnhinweis: Schließen Sie keine TNV-Verbindung (Telefonleitung oder ISDN-Leitung) direkt an den Modemanschluss des NetScreen-5GT ADSL an. Sie müssen das Gerät zuerst mittels eines RS-232-Anschlusses mit einem Modem verbinden, bevor Sie das Modem an die TNV-Verbindung anschließen. -LED TATUS Das Bedienfeld des NetScreen-5GT ADSL-Geräts enthält Strom- und Status-LEDs für...
Aus – der Anschluss hat keine Verbindung mit einem anderen Gerät hergestellt. Leuchtet – der Anschluss hat eine Verbindung mit einem anderen Gerät hergestellt. 10/100 Grün Der Anschluss ist mit einem 100 Base-T-Gerät verbunden. Der Anschluss ist mit einem 10 Base-T-Gerät verbunden. NetScreen-5GT ADSL...
Seite 102
Kapitel 3 Hardwarebeschreibungen Benutzerhandbuch...
Anhang A Technische Daten Dieser Anhang enthält allgemeine technische Systemdaten für das NetScreen-5GT ADSL-Gerät. Attribute Höhe 2,93 cm 1,15 Zoll Tiefe 18,45 cm 7,26 Zoll Breite 20,8 cm 8,19 Zoll Gewicht 0,9 kg 1,98 US-Pounds Elektrik Schaltregler Wechselspannung: 100 – 240 VAC...
Anhang A Technische Daten ONSOLEN ODEMADAPTERVERBINDUNGEN Die folgende Tabelle enthält die Definitionen der RJ-45-Anschlüsse. Zur Verwendung eines Standard-UART-Anschlusses wird diese Konfiguration sowohl für den Konsolen- als auch den Modemanschluss verwendet. RJ-45 Signal Abkürzung Request To Send (Sendeanforderung) Data Terminal Ready (Datenterminal bereit) Transmitted Data (Daten übertragen)
Reset-Stiftloch, Verwenden Richtlinien, Konfigurieren zusätzlicher Gestellmontage des Geräts Routenmodus Hinzufügen von Virtuellen Verbindungen Sicherungsschnittstelle für die Untrust Zone Signalsplitter Splitter, Signal Kennwort Standardeinstellungen ändern Wiederherstellen Konfiguration statische IP-Adresse erforderlich konfigurieren optional Status-LEDs Standardeinstellungen Stromversorgung, Anschließen Konsole, Verwenden Konventionen WebUI NetScreen-5GT ADSL...
Seite 106
Index Virtuelle Pfad-ID/Virtuelle Kanal-ID Siehe VPI/VCI Telnet, Verwenden Virtuelle Verbindung, Hinzufügen transparenter Modus VPI/VCI Trust Zone konfigurieren Schnittstellenadresse konfigurieren Trusted Ethernet-Anschlüsse, Anschließen WebUI, Konventionen WebUI, Verwenden Überprüfen der Verbindung Wiederherstellen der Standardeinstellungen Uhrzeit, Einstellen Untrust Zone, Konfigurieren einer Sicherungsschnittstelle Zugreifen auf das Gerät Zurücksetzen des Geräts auf Standardeinstellungen Verbindungsanschlüsse...