Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

sammic HM-1830 Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 19

Professioneller mikrowellenherd
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
LESEN SIE DIE ANLEITUNG AUFMERKSAM UND HEBEN SIE SIE AUF
ACHTUNG
Treffen Sie bei der Verwendung elektrischer Geräte
grundlegende Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor
Verbrennungen, Stromschlag, Brand oder Verletzungen.
Maßnahme gegen das Risiko eines Brandes im Herd- Innenraum:
a. Die Lebensmittel nicht zu stark garen. Vorsicht ist
geboten, wenn Papier oder sonstige brennbare Stoffe im
Herdinneren sind.
b. Vor der Verwendung von Tüten aus Papier oder Plastik
alle Metallklammern entfernen.
c. Gerät ein Material im Herd in Brand, die Tür geschlossen
halten, den Herd ausschalten und das Netzkabel abziehen
bzw. die Spannungszufuhr über die Sicherung oder die
Hauptsicherung unterbrechen.
d. Das Herdinnere nicht als Aufbewahrungsort verwenden.
Keine Produkte aus Papier, Küchenutensilien oder
Lebensmittel im Herdinneren aufbewahren, wenn dieser
nicht verwendet wird.
1.
Dieses Gerät AUSSCHLIESSLICH zu dem
vorgesehenen und in dieser Anleitung
beschriebenen Zweck verwenden. Das
Gerät keinen chemischen Substanzen
oder ätzenden Dämpfen aussetzen.
Dieses Herdmodell wurde speziell für
das Aufwärmen, Garen und Trocknen
von
Lebensmitteln
konzipiert.
wurde weder für industrielle noch
experimentelle Zwecke konzipiert.
2.
Den Herd nicht verwenden, wenn
Gegenstände oder Lebensmittel in ihm
gelagert sind. Dabei kann er beschädigt
werden.
3.
Den Herd nicht zum Braten vollständig in
Öl getauchter Lebensmittel verwenden.
Das Öl kann sich wieder erhitzen und
seine Handhabung kann gefährlich sein.
4.
Mikrowellenenergie nicht zum Garen oder
Wiederaufwärmen von Eiern mit intakter
Schale oder intaktem Eidotter verwenden.
Hierbei kann sich Druck aufstauen und
eine Explosion verursachen. Vor dem
Garen mit einer Gabel oder einem Messer
das Eigelb einstechen.
5.
Die Haut von Kartoffeln, Tomaten und
Dieses Gerät ist zu erden. Der Herd ist mit einem Kabel mit Erdungsleitung ausgestattet, die mit einem
Erdungsstecker versehen ist. Dieser Stecker ist an eine korrekt installierte und geerdete Anschlussdose
anzuschließen. Die Erdung reduziert das Stromschlagrisiko, da der Strom bei einem Kurzschluss umgeleitet
wird. Ein separater Stromkreis ausschließlich für den Herd wird empfohlen. Die Verwendung von Hochspannung
kann gefährlich sein und einen Brand bzw. andere Unfälle verursachen, die den Herd beschädigen können.
WARNUNG Bei einer unsachgemäßen Verwendung des Erdungssteckers besteht Stromschlaggefahr.
Hinweis:
1. Setzen Sie sich bei Fragen zur Erdung oder zum elektrischen Anschluss mit einem qualifizierten Elektriker
oder Serviceberater in Verbindung.
2. Weder der Hersteller noch der Händler haften für Schäden am Herd oder Verletzungen, die auf eine Nicht-
Beachtung der Vorgehensweise beim elektrischen Anschluss zurückzuführen sind.
Die Drahtfarben in diesem Kabel sind wie folgt codiert:
grün und gelb = ERDUNG
blau = NEUTRAL
braun = SPANNUNGSFÜHREND
WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
WARNUNG
ähnlichen Lebensmitteln vor dem Garen
mit Mikrowellenenergie einstechen. Hat
die Haut Öffnungen, kann der Dampf
gleichmäßig entweichen.
6.
Nur Popcorn verwenden, das in speziell für
Mikrowellenherde
entsprechend
Es
verkauft wird. Die Zeit, bis die Maiskörner
anfangen zu springen, ist je nach Leistung
des Mikrowellenherds unterschiedlich. Die
Mikrowelle ausschalten, sobald die Körner
nicht mehr springen. Andernfalls verkohlt
oder verbrennt das Popkorn. Den Herd
beaufsichtigen.
7.
Keine Küchenthermometer in den Herd
einführen. Die meisten Thermometer
enthalten Quecksilber und können
einen elektrischen Lichtbogen erzeugen
oder Schäden und einen Ausfall des
Herds verursachen.
8.
Keine Utensilien aus Metall in den Herd
einführen.
9.
Niemals
sonstige
verwenden, die nicht ausdrücklich zum
Garen vorgesehen sind.
ERDUNGSANLEITUNG
Aufgrund der Oberflächenspannung, können sich Flüssigkeiten wie
Wasser, Kaffee oder Tee auf eine Temperatur oberhalb des
Siedepunkts erhitzen, ohne das Anzeichen dafür vorliegen. Es
müssen nicht unbedingt Anzeichen für das Erreichen des
Siedepunkts, wie z.B. Blasenbildung vorliegen, wenn Sie den
Behälter aus der Mikrowelle herausnehmen. Daher können die
Flüssigkeiten beim Einführen eines Löffels oder sonstiger Utensilien
anfangen zu kochen. So verringern Sie das Verletzungsrisiko:
e.
Flüssigkeiten nicht wieder aufwärmen.
f.
Vor dem Aufwärmen und in der Mitte des
Aufwärmvorgangs die Flüssigkeit umrühren.
g. Keine Behälter mit geraden Wänden und engem Hals
verwenden.
h. Nach dem Aufwärmen der Flüssigkeit, den Behälter vor dem
Herausnehmen eine kurze Zeit im Mikrowellenherd ruhen
lassen.
i.
Vorsicht beim Einführen eines Löffels oder sonstiger
Utensilien in den Behälter.
konzipierten
und
ausgewiesenen
Tüten
Papier,
Kunststoff
oder
brennbaren
Materialien
ACHTUNG
10. Keine Papierservietten verwenden, die
Nylon oder sonstige synthetische Fasern
enthalten. Synthetische Fasern können
bei Erwärmung schmelzen und das
Papier zünden.
11. Keine geschlossenen Behälter oder
Plastiktüten
im
Herd
Lebensmittel und Flüssigkeiten können
schnell expandieren und dazu führen,
dass der Behälter oder die Tüte aufplatzt.
Behälter
bzw.
Tüten
Aufwärmen perforieren oder öffnen.
12. Den Herd regelmäßig reinigen und alle
im Herd vorhandenen Lebensmittelreste
entfernen. Den Herd sauber halten, um
eine Abnutzung der Oberflächen zu
verhindern. Eine nicht ausreichende
Reinigung kann die Lebensdauer des
Geräts
verkürzen
und
Situationen hervorrufen.
13. Das Kabel fern von heißen Oberflächen
halten.
14. Das Kabel und den Stecker nicht in
Wasser tauchen.
15. Den Herd ausschließlich zu kommerziellen
Zwecken verwenden.
aufwärmen.
vor
dem
gefährliche
DEUTSCH
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis