Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

manual msh-45
14.10.2003
8:14 Uhr
Seite 1
Montage- und Bedienungsanleitung
magic heat
Nachrüstbare Sitzheizung
Typ MSH-45
E
13
10R-02 1087

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Waeco MSH-45

  • Seite 1 14.10.2003 8:14 Uhr Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung magic heat Nachrüstbare Sitzheizung Typ MSH-45 10R-02 1087...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Funktion der MSH-45. Damit der Einbau ohne Schwierigkeiten stattfindet, diese Montage- und Bedienungs- anleitung vor Beginn der Montage durchlesen. Bei einem Besitzwechsel von MSH-45 muss diese Montage- und Bedienungsanleitung mit übergeben werden. Bei allen Arbeiten sind die entsprechenden Herstellerangaben zu beachten.
  • Seite 3: Sicherheits- Und Einbauhinweise

    Bedienungsanleitung nachlesen. Bei wiederlösbaren Verbindungen nur isolierte Kabelschuhe, Stecker und Flach- Warnung! Im Fahrzeug montierte Teile der MSH-45 müssen so be- steckhülsen verwenden. Keine Quetsch- verbinder (Leitungsverbinder) oder Lüster- festigt werden, dass sie sich unter klemmen verwenden.
  • Seite 4 14.10.2003 8:14 Uhr Seite 4 Sicherheits- und Einbauhinweise Achtung! Zum Prüfen der Spannung in elektrischen Leitungen darf nur eine Prüflampe Diodenprüflampe oder ein Voltmeter benutzt werden. Prüflampen mit einem Leuchtkörper nehmen zu hohe Ströme auf, und die Fahrzeugelektro- nik kann beschädigt werden.
  • Seite 5: Einleitung

    Seite 5 Einleitung Die WAECO magic heat Sitzheizung ist ein Komfortprodukt für den Einbau in die Fahr- zeugsitze. Die Form des Sitzes wird durch die Heizelemente nicht verändert. Die Bedienung der Sitzheizung erfolgt über je einen Schalter für den Fahrer und Beifahrer- sitz.
  • Seite 6: Benötigtes Werkzeug

    14.10.2003 8:14 Uhr Seite 6 Benötigtes Werkzeug Für Einbau und Montage werden Schraubendrehersatz Hammer benötigt: • Maßstab • Körner • Hammer • Bohrer • Bohrmaschine Körner • Schraubendreher Für den elektrischen Anschluss und Überprüfung wird benötigt: • Diodenprüflampe oder Voltmeter Maßstab...
  • Seite 7 14.10.2003 8:14 Uhr Seite 7 Montage 1. Demontage der Sitze Das Fahrzeug muss gegen Wegrollen gesichert werden. Bei Fahrzeugen mit Seitenairbags in der Sitzlehne müssen die Herstellerangaben zur Demontage der Sitze und Polster beachtet werden. Nach der Überprüfung der Einbaubarkeit (anhand dieser Einbauanleitung und der Her- stellerinformation) sollten die Fahrzeugsitze demontiert werden.
  • Seite 8 14.10.2003 8:14 Uhr Seite 8 Montage 6. Das Heizelement für die Sitzfläche kann nun zwischen Be- zugsstoff und Schaumkern der Sitzfläche eingeführt werden (siehe Abbildung 6). Zur Überbrückung der Abnähgräben bzw. der Querstreben, mit denen der Sitzbezug zusätzlich auf dem Schaumkern be- festigt wird, ist an dem Heizelement der Sitzfläche eine Aus-...
  • Seite 9 14.10.2003 8:14 Uhr Seite 9 Montage 10. Elektrischer Anschluß Suchen Sie einen geeigneten Einbauort für die Sitzheizungs- schalter. Wenn möglich, sollten hierfür vorhandene Blind- kappen benutzt werden. Stellen Sie sicher, daß hinter der Verkleidung genügend Platz für die Montage des Schalters vorhanden ist.
  • Seite 10: Technische Daten

    14.10.2003 8:14 Uhr Seite 10 Technische Daten Betriebsspannung: 12 Volt Stromaufnahme: 3,5 A je Sitz Maße: Sitzelement 400 x 280 mm Lehnenelement 300 x 280 mm Wenn Sie noch Fragen haben, so wenden Sie sich bitte an: WAECO International GmbH Hollefeldstraße 63 ·...

Inhaltsverzeichnis