Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEYCOsoft 9:

Werbung

Bedienungsanleitung
für den Betreiber
Wasserenthärter
LEYCOsoft 9 und 15 mit DVGW
Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Leyco LEYCOsoft 9

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für den Betreiber Wasserenthärter LEYCOsoft 9 und 15 mit DVGW Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!
  • Seite 2 LEYCO Wassertechnik GmbH An der Lehmgrube 2 96515 Sonneberg Deutschland Telefon: +49 3675 8971-0 Telefax: +49 3675 8971-7 Internet: www.leyco.de E-Mail: info@leyco.de EcoW-37435-DE_BA, 2, de_DE Wasserenthärter LEYCOsoft 9 und 15 mit DVGW 28.03.2018...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    2.4 Verantwortung des Betreibers........11 Wasserenthärter einstellen..........12 3.1 Aktuelle Zeit einstellen..........12 3.2 Zeitformat einstellen........... 13 3.3 Regenerationsart einstellen........14 Salzstand kontrollieren............ 16 Störungen beseitigen............19 Index................... 21 Anhang................22 Notizen ................23 28.03.2018 Wasserenthärter LEYCOsoft 9 und 15 mit DVGW...
  • Seite 4: Ihr Wasserenthärter Im Überblick

    Ihr Wasserenthärter im Überblick Abb. 1: Komponenten des Wasserenthärters Bedienfeld und Anzeige Obere Filterdüse Salzbehälterdeckel Harztank Salzvorratsbehälter Untere Filterdüse Ventilbaugruppe Harzbett Injektor Chlordesinfektionseinheit Halter der Chlordesinfektionseinheit Der Wasserenthärter arbeitet automatisch in zwei Betriebsphasen: Wasserenthärtung Regeneration Wasserenthärter LEYCOsoft 9 und 15 mit DVGW 28.03.2018...
  • Seite 5 Wasserenthärter trotz Abwesenheit nicht vom Strom- und Was- sernetz nehmen. Nach längerer Stillstandzeit Regeneration des Wasserenthär- ters durchführen. Vorgeschriebene Wartungsintervalle einhalten. Chlordesinfektionseinheit nach einem Jahr bzw. nach 100 Regenerationen durch einen Fachinstallateur austauschen. 28.03.2018 Wasserenthärter LEYCOsoft 9 und 15 mit DVGW...
  • Seite 6: Sicherheit

    Situation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. Tipps und Empfehlungen Dieses Symbol hebt nützliche Tipps und Empfeh- lungen sowie Informationen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb hervor. Wasserenthärter LEYCOsoft 9 und 15 mit DVGW 28.03.2018...
  • Seite 7: Vermeidung Von Risiken

    Das elektrisch betriebene Steuerventil sperrt bei einem Stromausfall die Wasserzufuhr nicht ab. – Bei Stromausfall Wasserzufuhr zum Wasser- enthärter absperren. – Der Überlaufschutz des Wasserenthärters leitet überschüssiges Wasser in den Abwasseran- schluss ab. 28.03.2018 Wasserenthärter LEYCOsoft 9 und 15 mit DVGW...
  • Seite 8 Wasser abspülen. – Bei Augenkontakt die Augen bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser ausspülen. – Bei Verschlucken den Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. – Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt auf- suchen. Wasserenthärter LEYCOsoft 9 und 15 mit DVGW 28.03.2018...
  • Seite 9 – Bei Beurteilung der Wasserqualität neben der Funktion des Wasserenthärters weitere beein- flussende Faktoren beachten: – Rohrleitungsmaterial – evtl. Zusatzeinrichtungen (Wasserer- wärmer, Warmwasserspeicher u. Ä.) – Trinkwasserfilter regelmäßig reinigen, um Algenbildung vorzubeugen. 28.03.2018 Wasserenthärter LEYCOsoft 9 und 15 mit DVGW...
  • Seite 10: Dvgw-Zertifizierung

    Werte nicht verändert und müssen Wartungsintervalle eingehalten werden. Ein Verlust der Zertifizierung kann zu erhöhten Gesundheits- und Umweltbelastungen führen. – Steuerungseinstellungen ausschließlich durch den Fachinstallateur durchführen lassen. – Wartungsintervalle einhalten. Wasserenthärter LEYCOsoft 9 und 15 mit DVGW 28.03.2018...
  • Seite 11: Verantwortung Des Betreibers

    Ä Kapitel 4 „Salzstand kontrol- lieren“ auf Seite 16 beschriebenen Tätigkeiten duchführen. Der Betreiber muss dafür sorgen, dass sämtliche Wartungsin- tervalle eingehalten und Wartungen nur von Fachinstallateuren durchgeführt werden. 28.03.2018 Wasserenthärter LEYCOsoft 9 und 15 mit DVGW...
  • Seite 12: Wasserenthärter Einstellen

    Menü „Aktuelle Zeit“ ausgewählt ist. bzw. betätigen, bis die gewünschte Zeit eingestellt ist. bzw. gedrückt halten, um die Zeit schnell anzupassen. Abb. 3: Aktuelle Zeit zweimal betätigen. ð Die eingestellte Zeit wird übernommen. Wasserenthärter LEYCOsoft 9 und 15 mit DVGW 28.03.2018...
  • Seite 13: Zeitformat Einstellen

    ð Die Einstellung „24-Stunden-Format“ blinkt auf. Abb. 5: 24-Stunden-Format bzw. betätigen, um das gewünschte Zeitformat auszuwählen. betätigen, um das gewünschte Zeitformat zu bestä- tigen. betätigen, bis die Betriebsanzeige ( „Aktuelle Zeit“ ) angezeigt wird. Abb. 6: 12-Stunden-Format 28.03.2018 Wasserenthärter LEYCOsoft 9 und 15 mit DVGW...
  • Seite 14: Regenerationsart Einstellen

    Motor läuft bei Regenerationsstart hörbar Abb. 7: Regeneration aktiv Regenerationsdauer Die Regenerationsdauer beträgt: – 1,5 Stunden bei LEYCOsoft 9 – 2,5 Stunden bei LEYCOsoft 15 Während der Regeneration steht aus- schließlich nicht enthärtetes Wasser zur Verfügung. Wasserenthärter LEYCOsoft 9 und 15 mit DVGW 28.03.2018...
  • Seite 15 ð „REGENERATION NACHTS“ blinkt auf dem Display. betätigen, um die Auswahl zu bestätigen. ð Die voreingestellte Regenerationszeit ist „2:00 Uhr“ nachts. Die Regeneration findet in der kommenden Nacht um 2:00 Uhr statt. Abb. 8: Regeneration nachts 28.03.2018 Wasserenthärter LEYCOsoft 9 und 15 mit DVGW...
  • Seite 16: Salzstand Kontrollieren

    (E) und Salz (B). Das Salz kann sich nicht auflösen und es kann keine Salzsole gebildet werden. Ohne Salzsole kann das Wasser nicht enthärtet werden. Salzstand regelmäßig kontrollieren Den Salzstand im Salzvorratsbehälter wöchentlich kontrollieren. Wasserenthärter LEYCOsoft 9 und 15 mit DVGW 28.03.2018...
  • Seite 17 Beschädigung des Salzvorratsbehälters durch Schläge von außen! Bei vorhandener Salzbrücke: Vorsichtig an mehreren Stellen mit dem Stab (A) auf die Salzbrücke (B) drücken. ð Die Salzbrücke bricht auf. Abb. 11: Salzbrücke aufbrechen 28.03.2018 Wasserenthärter LEYCOsoft 9 und 15 mit DVGW...
  • Seite 18 EN 973 Typ A verwenden. Salzvorratsbehälter bis zur Hälfte der Behälterhöhe mit zuge- lassenem Salz (gemäß DIN EN 973 Typ A) befüllen. Mit Hilfe eines geeigneten Gegenstands das Salz im Salzvor- ratsbehälter glatt streichen. Salzbehälterdeckel auflegen. Wasserenthärter LEYCOsoft 9 und 15 mit DVGW 28.03.2018...
  • Seite 19: Störungen Beseitigen

    „Aktuelle Zeit einstellen“ auf Seite 12). Regenerationszeit falsch ein- Fachinstallateur kontaktieren. gestellt. Das Wasser schmeckt Fachinstallateur kontaktieren. salzig Keine Anzeige Stromversorgung unterbro- Stromversorgung wiederherstellen. chen. Bauseitige Stromversorgung Bauseitige Sicherungen überprüfen. unterbrochen. Fehlercode in der Fachinstallateur kontaktieren. Anzeige 28.03.2018 Wasserenthärter LEYCOsoft 9 und 15 mit DVGW...
  • Seite 20 Wenn die Zeitanzeige nach einem Stromausfall auf der Anzeige blinkt, die „Aktuelle Zeit“ erneut einstellen Ä Kapitel 3 „Wasserenthärter einstellen“ auf Seite 12). Vorgehen bei nicht zu behebenden Störungen Bei nicht zu behebenden Störungen den Fachinstallateur kontaktieren. Wasserenthärter LEYCOsoft 9 und 15 mit DVGW 28.03.2018...
  • Seite 21: Index

    Zertifizierung ......10, 19 Sachschäden ......10 28.03.2018 Wasserenthärter LEYCOsoft 9 und 15 mit DVGW...
  • Seite 22: Anhang

    Anhang Anhang Wasserenthärter LEYCOsoft 9 und 15 mit DVGW 28.03.2018...
  • Seite 23: Notizen

    Notizen A Notizen 28.03.2018 Wasserenthärter LEYCOsoft 9 und 15 mit DVGW...
  • Seite 24 Notizen Wasserenthärter LEYCOsoft 9 und 15 mit DVGW 28.03.2018...

Diese Anleitung auch für:

Leycosoft 15

Inhaltsverzeichnis