Rückwand mit katalytischer
Beschichtung (nur bei einigen
Modellen)
Die katalytischen Bleche erkennt man an der
rauhen schwarzen Oberfläche.
Bei normaler Verschmutzung der Bleche
müssen sie nicht gereinigt werden, weil sich
diese durch die katalytische Beschichtung
während des nächsten Backofenbetriebes
von selbst reinigen.
Bei starker Verschmutzung oder bei
besonders hartnäckig haftenden Speiseres-
ten sollte der Backofen -ohne Zubehör- ca.
2 Stunden bei maximaler Temperatur im
Heißluftbetrieb arbeiten, um die Verschmut-
zungen zu beseitigen.
Bei sehr starker Verschmutzung müssen die
katalytischen Bleche herausgenommen und
gereinigt werden.
katalytisches Blech
Ausbau katalytisches Blech
Wichtig: Vor Demontage das Gerät vom
Netz trennen!
Zubehör wie Backblech, Rost usw. und die
seitlichen Einhängegitter herausnehmen.
Die 4 Schrauben an der Rückwand heraus-
schrauben und katalytisches Blech entneh-
men.
Reinigung
Das Blech zuerst in Spülwasser gut einwei-
chen und anschließend mit einer weichen
Bürste vorsichtig reinigen.
Wichtig: die katalytische Beschichtung darf
nicht beschädigt oder abgekratzt werden,
weil sonst die selbstreinigende Wirkung ver-
loren geht.
Das Blech gut spülen, so dass keine Reini-
gungsmittelrückstände zurückbleiben.
Das gereinigte Blech hinten im Backofen
wieder einsetzen und mit den Schrauben
befestigen.
Netzverbindung wieder herstellen.
23