Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Zum Geschirr Und Kochen - jan kolbe EH 656.2 Montage- Und Gebrauchsanleitung

Elektro-einbauherd
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tipps zum Geschirr und Kochen

Tipps zum Geschirrkauf
• Gute Töpfe erkennt man an einem ebenen
starken Boden. Unebene Töpfe verursa-
chen einen erhöhten Energieverbrauch
und längere Garzeiten.
• Beim Kauf von Töpfen darauf achten, dass
häufig der obere Topfdurchmesser ange-
geben wird. Dieser ist meistens größer als
der Topfboden.
• Schnellkochtöpfe sind durch den geschlos-
senen Garraum und den Überdruck
besonders zeit- und energiesparend.
Durch kurze Gardauer werden Vitamine
geschont.
10
Wissenswertes zu den Kochstellen
• Die beste Wärmeübertragung findet statt,
wenn Topfboden und Kochstelle gleich
groß sind und der Topf in der Mitte der
Kochstelle steht.
• Töpfe und Pfannen dürfen im Durchmes-
ser größer als die Kochstelle sein, da sonst
größere Wärmeverluste auftreten und Ver-
schmutzungen festbrennen können.
• Geschirr möglichst immer mit einem pas-
senden Deckel verschließen.
• Beim Kochen rechtzeitig auf eine niedrige-
re Kochstufe herunterschalten.
• Immer auf eine ausreichende Menge Flüs-
sigkeit im Schnellkochtopf achten, da bei
leergekochtem Topf die Kochstelle und der
Topf durch Überhitzung beschädigt wer-
den kann.
Energiespartipps für den Backofen
• Nach Möglichkeit dunkle schwarz lackierte,
silikonbeschichtete oder emaillierte Back-
formen verwenden, weil diese die
Backofenhitze besonders gut aufnehmen.
• Den Backofen nur vorheizen, wenn es im
Rezept oder in den Tabellen angegeben
ist.
• Beim Aufheizen des leeren Backofens wird
viel Energie benötigt. Deshalb kann durch
das
Backen
hintereinander Energie eingespart werden,
weil die Restwärme optimal genutzt wird.
• Gegen Ende längerer Backzeiten den
Backofen etwa 10 Minuten vorher aus-
schalten, um die Restwärme zum Fertig-
backen zu nutzen.
mehrerer
Gerichte

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eh 655.2 cnEh 620.2 cn

Inhaltsverzeichnis