Herunterladen Diese Seite drucken

Schwenkwerk Und Achsabstützung - Ahlmann AS 150 Handbuch

Schwenklader
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS 150:

Werbung

4.2
Schwenkwerk und Achsabstützung
Von einer separaten Zahnradpumpe werden über ein Steuer-
ventil zwei Schwenkzylinder gespeist. Der Drehstuhl ist
über einen Kettenantrieb mit den Zylindern verbunden und
dadurch absolut spielfrei. Die Schwenkbewegung kann
ohne gegenseitige Beeinflussung gleichzeitig mit der Hub-
bewegung des Schaufelarmes erfolgen.
Das Schaufelaggregat kann um je 90° nach links oder
rechts geschwenkt werden.
Beim Verschwenken des Schaufelaggregates wird ab ca.
30° Schaufelarmstellung automatisch die Achsabstützan-
lage eingeschaltet. Der lastseitige, auf die Hinterachse
wirkende Stützzylinder, wird dabei vom Lastdruck über
das Abstützventil mit hydraulischem Druck beaufschlagt
und wirkt der verschwenkten Last entgegen.
HINWEIS
i
Die Achsabstützung wird beim Zurückschwenken
aufgehoben.
4.3
Schwimmstellung
Das Gerät ist mit einer Schwimmstellung ausgerüstet, die
das Arbeiten, z. B. Planieren (Abziehen), auf unebenem
Gelände ermöglicht. Hierfür muss der Handhebel für Arbeits-
hydraulik (4-7/2) nach vorn über seinen Druckpunkt bewegt
werden.
In dieser Stellung verharrt der Handhebel so lange, bis der
Schaufelarm durch die entgegengesetzte Bewegung des
Handhebels wieder angehoben werden soll.
GEFAHR
Die Schwimmstellung darf nur in unterster
Schaufelarmstellung eingelegt werden.
4.4
Schaufelstellungsanzeige
Durch Farbmarkierung auf dem Kippzylinder kann der
Fahrer die Stellung der Schaufel ablesen. Bilden die
Markierung auf dem Kippzylinder und das Ende der
Kontrollstange (4-2/Pfeil) eine Linie, steht der Schaufel-
boden parallel zum Boden.
4.5
Akustischer Warnsummer
Das Gerät ist mit einer akustischen Warnanlage aus-
gestattet, die drei Funktionen umfasst:
1. Fehlermeldung Getriebeschaltung.
» In Verbindung mit Warnleuchte (4-8/10). «
2. Die Hydrauliköltemperatur beträgt mehr als 100°C
(+/- 3°C).
» In Verbindung mit Kontrollleuchte (4-8/36). «
3. Bei Betätigung des Blinkers.
» In Verbindung mit Kontrollleuchte (4-8/26). «
S150/S151/S152/Z152
Beschreibung
Bild 4-2
4
4-3

Werbung

loading