Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befüllung Additiv-Tank - HJS SMF AR Technische Dokumentation

Mit ecu
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1 Sicherheitshinweise Additiv
®
satacen
Eigenschaften
Aussehen
Dichte bei 15° C
Eisengehalt
Pour Point
Flammpunkt
3.2 Befüllung Additiv-Tank
Allgemein
Vor jeder Befüllung des Additiv-Tanks muss der Additiv-Filter erneuert werden.
Beim Wechsel des Additiv-Filters ist die Durchflussrichtung zu beachten.
Diese ist auf dem Additiv- Filter mit einem Pfeil gekennzeichnet.
Wechsel des Additiv-Filters
Der Schlauch vom Additivtank zum Additiv-Filter ist so mit einer Quetschzange zu
verschliessen, damit kein Additiv austreten kann.
Achtung, den Schlauch nicht beschädigen!
Ausgetretenes Additiv ist nach Fertigstellung der Arbeit durch eine Reinigung zu
entfernen. Die Schellen am Filter sind zu wechseln. Beim Einbau des Filters muss
darauf geachtet werden, dass der Durchflusspfeil Richtung Additivpumpe zeigt.
Schläuche auf Scheuerstellen und Dichtheit prüfen. Falls Undichtigkeiten und
Scheuerstellen am System auftreten sind die Schläuche durch Schlauchmaterial
von clean-life umwelttechnik ag zu ersetzen.
Demontage Tankbelüftung
Die Tankentlüftung inklusive Schlauch ist vor dem Befüllen so vorsichtig zu
demontieren, dass keine Additivreste an Personen, Fahrzeug oder Umwelt
gelangen können.
3
Spezifikation
klare, dunkelbraune
Flüssigkeit
840 – 860
4,90 – 5,10
< - 39
min. 62
Einheit
-
kg/m³
% w/w
°C
°C
- 5 -
Methode
Sichtkontrolle
EIN ISO 12185
RFA
Hausmethode
PL 008
DIN ISO 3016
DIN EN ISO
2719

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für HJS SMF AR

Inhaltsverzeichnis