Herunterladen Diese Seite drucken

Elektronische Drehzahlsteuerung; Drehrichtungsänderung - Kress SBLR 2475 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SBLR 2475:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8 deutsch
15. Zusatzgriff und Netzkabelmodul
montieren
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät
den Netzstecker.
Betreiben
Sie
das
Zusatzhandgriff 9. Er ermöglicht eine besonders
sichere Führung des Bohrers und zugleich exakte
Einstellung
der
Bohrtiefenanschlag. Den Zusatzhandgriff auf den
Spannhals setzen und mit der Spannschraube gut
festziehen. Nur so wird verhindert, dass sich der
Zusatzhandgriff auf dem Spannhals verdrehen oder
vom Gerät lösen kann.
Schließen
Sie
das
Handgriff an. Der Stecker muss einrasten.
Beschädigte Netzkabel dürfen nicht verwendet
werden. Sie sind unverzüglich zu erneuern. Die
beiden
Verriegelungstaster
Netzkabel 6 aus dem Handgriff herausziehen.
Verwenden Sie das Netzkabelmodul nur für Kress-
Elektrowerkzeuge. Versuchen Sie nicht, andere
Geräte damit zu betreiben.
Verwenden
Sie
Netzkabelmodule.
16. Inbetriebnahme
Prüfen
Sie
vor
Netzspannung mit der Angabe auf dem
Typenschild des Gerätes übereinstimmt.
Schalter mit Feststellknopf für Dauerbetrieb
Durch Eindrücken des Schalters 1 im Handgriff wird
die
Maschine
in
Dauerschaltung wird zusätzlich der an der Seite
des
Schalters
befindliche
eingedrückt.
Dauerschaltung auflösen
Einfach den Schalter durchdrücken, der Feststeller
springt automatisch wieder heraus.

ELEKTRONISCHE DREHZAHLSTEUERUNG

Diese
Vollwellen-Steuerelektronik-Schalter
ausgerüstet.
Mit dem Stellrad kann die benötigte
Drehzahl vorgewählt werden (z. B. für
Serienverschraubungen
Gewindeschneiden). Der Schalter ist
in jeder Stellung arretierbar.
Stellung A = niedrigste Drehzahl
Stellung G = höchste Drehzahl
SBLR2475d.doc
Gerät
nur
mit
Bohrtiefe
durch
Netzkabelmodul
an
7
drücken
nur
Original
Inbetriebnahme,
Betrieb
gesetzt.
Feststellknopf
Maschine
ist
mit
oder
TIP
dem
WICHTIG !
Der
Motor
Belastung und niedrigen Drehzahlen überhitzt
den
werden. Motor bei höherer Drehzahl im Lehrlauf
abkühlen lassen.
DREHRICHTUNGSÄNDERUNG
(Hauptdrehrichtung „Rechts")
den
und
WICHTIG !
Drehrichtungsumschalter
Anschlag am Gehäuse durchdrücken, d.h. bis
Kress-
er spürbar einrastet !
Der Drehrichtungsumschalter ist leicht zu bedienen,
wenn Sie diesen mit Daumen- und Zeige- bzw.
Mittelfinger beidseitig betätigen.
ob
die
ACHTUNG !
Drehrichtungsänderung nur im Stillstand !
Schlagwerk bei Verwendung der Maschine als
Schrauber unbedingt abschalten. Umschaltung
Zur
mit dem Umschalter 4.
2
Der
Drehrichtungsumschalter
Mittelstellung die ungewollte Betätigung des
Vollwellenschalters 1, z.B. beim Werkzeug-
wechsel oder bei der Montage / Demontage des
Bohrfutters.
SCHLAGBOHREINRICHTUNG
einem
Die Maschine hat ein fest eingebautes Schlagwerk
und ist umschaltbar auf Bohren und Schlagbohren.
Durch Betätigen des Umschaltschiebers 4 kann
während des Betriebes wahlweise von Dreh- auf
Schlagbohren oder umgekehrt geschaltet werden.
zum
STELLUNG BOHREN
Umschaltschieber 4 nach rechts in Richtung
Bohren drücken.
Beachten Sie bitte außerdem, dass die
Maschine
nicht
länger
Sekunden blockiert wird. Bei längerer
Blockierung können Schäden am Motor
entstehen.
kann
bei
andauernd
Die Drehrichtung der Bohrspindel
wird mit dem Drehrichtungsschalter 3
verändert.
R = Rechtslauf
L = Linkslauf
jeweils
SBLR 2475
als
2-3
starker
bis
zum
verhindert
in

Werbung

loading