Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
Vermeiden Sie Zündquellen in der Umgebung, wenn Sie brennbare Flüssigkeiten
zerstäuben.
Lassen Sie das Gerät nicht in der Sonne stehen. Stellen Sie sicher, dass das Gerät
nicht über die maximale Betriebstemperatur erwärmt wird. (→ Tabelle 1). Schützen
Sie das Gerät vor Frost und Ammoniak.
Blasen Sie Düsen oder Ventile niemals mit dem Mund durch.
Verwenden Sie nur Ersatz- und Zubehörteile von MESTO.
Für Schäden durch Verwendung von Fremdteilen übernehmen wir keine Haftung.
Tragen Sie beim Umgang mit gefährlichen Stoffen geeignete Schutzausrüstung.
Beobachten Sie beim Pumpen stets das Manometer um den max. Sprühdruck
(→ Tabelle 1 unten) nicht zu überschreiten.
Nach Gebrauch und vor Wartungsarbeiten muss die Spritzleitung drucklos sein.

Lieferumfang

Rückenspritze mit Spritzleitung [1], Spritzrohr [2], Tragriemen [3], Gebrauchsanleitung [4],
Dichtungssatz [5]. (Abb. 1a und 1 b)
Sie finden die im Text genannten Abbildungen in den vorderen aufklappbaren
Seiten 3 – 5 dieser Gebrauchsanleitung.
Technische Daten
Gerätetyp
Max. Einfüllmenge
Max. Sprühdruck
Max. Betriebstemperatur
Leergewicht
Behälterwerkstoff
Trageweise
Technische Restmenge
Max. Volumenstrom
Tabelle 1

Zusammenbauen

1. Befestigen Sie die Tragriemen [3] am Behälter. (Abb. 2a und 2b)
2. Schrauben Sie das Spritzrohr [2] auf das Abstellventil [6] (Abb. 3)
Prüfen
Sichtkontrolle: Sind Behälter [1] mit Druckkessel [14], sowie Abstellventil [6] mit
Spritzleitung, Manometer [11] und Spritzrohr mit Düse [2] unbeschädigt?
Achten Sie besonders auf die Verbindungen zwischen Druckkessel - Spritzleitung und
Spritzleitung – Abstellventil, sowie den Zustand des Spritzrohres.
PRAKTIKUS 3537DG
15 l
4,3 kg
Polyethylen
A
PERFEKT 3531G
17 l
6 bar
40 ° C
4,2 kg
Rücken
0,13 l
2 l/min bei 2 bar
7
CH
STABILUS 3541G
18 l
5,0 kg
Edelstahl

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Perfekt 3531gStabilus 3541g

Inhaltsverzeichnis