Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussbeispiel; Anschlusshinweise - Phoenix Contact AXL E EIP IOL8 DI4 M12 6P Datenblatt

Axioline e-ethernet/ip-io-link-gerät, kunststoffgehäuse, 8 io-link-ports, 4 eingänge, 24 v dc, m12-schnellanschlusstechnik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Anschlussbeispiel

DI
L+
C/Q
32
X03
L-
UA
X05
Bild 7
Beispielhafter Anschluss von IO-Link-Devices
(IO-Link-A-Port, X03) und
(IO-Link-B-Port, X06)
8429_de_09
33
X04
+24 V
L-
C/Q
UA
X06
L+
8

Anschlusshinweise

ACHTUNG: Datenverfälschung oder -ver-
lust
Realisieren Sie den FE-Anschluss über Be-
festigungsschrauben, um die Störfestigkeit zu
erfüllen.
ACHTUNG: Gerätebeschädigung
Versehen Sie nicht benutzte Anschlussbuch-
sen mit Schutzkappen, um die
Schutzart IP65/67 zu garantieren.
ACHTUNG: Elektronikschäden
Versorgen Sie den IO-Link-Master und die
IO-Link-Devices ausschließlich mit der an den
Anschlusspunkten bereitgestellten Spannung
U
und U
.
S
A
ACHTUNG: Elektronikschäden
Achten Sie auf die Polung der Versorgungs-
spannungen U
gung des Geräts zu vermeiden.
ACHTUNG: Fehlfunktion
Berücksichtigen Sie beim Anschluss der Sen-
soren und Aktoren die Zuordnung der An-
schlüsse zu den EtherNet/IP™-Eingangs-
und Ausgangsdaten.
Befestigen Sie das Gerät auf einer ebenen
Fläche oder einem Profil. Überbrücken Sie mit
dem Gerät keine Fugen, damit keine Kräfte
über das Gerät übertragen werden.
Verwenden Sie handelsübliche M5-Schrau-
ben mit Zahnscheibe und selbstsichernden
Muttern. Beachten Sie das maximale
Drehmoment der Schrauben.
AXL E EIP IOL8 DI4 M12 6P
und U
, um eine Beschädi-
S
A
PHOENIX CONTACT 12 / 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis