6
Anschlussbelegung
6.1
Anschluss EtherNet/IP™ und Spannungsver-
sorgung
Port 1
Bild 2
Anschlüsse für EtherNet/IP™ und Spannungs-
versorgung
Bezeichnung
Bedeutung
Port 1 (X21)
Ethernet Port 1
Port 2 (X22)
Ethernet Port 2
U
IN (X31)
Spannungsversorgung IN
S
(Logik und Sensorik)
U
IN (X31)
Spannungsversorgung IN
A
(Aktorik)
U
OUT (X32)
Spannungsversorgung OUT
S
für weitere Geräte
U
OUT (X32)
Spannungsversorgung OUT
A
für weitere Geräte
Erden Sie das Gerät über die Befestigungs-
schrauben.
8429_de_09
6.2
Port 2
Bild 3
Pin
1
2
3
4
6.3
Bild 4
Pin IN
1
2
3
4
AXL E EIP IOL8 DI4 M12 6P
Pin-Belegung EtherNet/IP™
2
1
4
3
X21
Pin-Belegung Ethernet, D-kodiert
Ethernet Port 1
(X21)
TX+
RX+
TX-
RX-
Im Gerät wird der Schirm auf FE gelegt.
Die Abschirmung erfolgt zusätzlich über das
Gewinde.
Pin-Belegung Spannungsversorgung U
1
4
2
3
X31
Pin-Belegung der Spannungsversorgung,
T-kodiert
OUT
+24 V DC (U
)
+24 V DC (U
S
GND (U
)
GND (U
A
GND (U
)
GND (U
S
+24 V DC (U
)
+24 V DC (U
A
Stellen Sie sicher, dass die Spannungsver-
sorgung U
und die Spannungs-
A
versorgung U
von zwei voneinander unab-
S
hängigen, galvanisch getrennten Netzteilen
erfolgt.
3
2
1
4
X22
Ethernet Port 2
(X22)
TX+
RX+
TX-
RX-
/U
S
A
4
1
3
2
X32
Aderfarben
)
Braun
S
)
Weiß
A
)
Blau
S
)
Schwarz
A
PHOENIX CONTACT 10 / 17