Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wägen; Unterlast Und Überlast - Rhewa 910 Bedienungs- Und Justageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4 Wägen
Waage mit der Taste  einschalten.
Warten bis die Waage „" anzeigt und sich in der
Ruhelage befindet.
Das Erreichen des Nullpunktes wird durch das
Symbol  (Ruhelage) angezeigt.
Das Wägegut auf die Wägeplattform legen.
Das Gewicht wird angezeigt.
Das Erreichen des endgültigen Gewichtswertes
wird durch das Symbol  (Ruhelage) angezeigt.
Das Wägegut von der Wägeplattform entfernen,
Null und die Ruhelage abwarten und erst dann das
weitere Wägegut wiegen.
4.5 Unterlast und Überlast
Unterlast
Beim Entlasten der Waage unter -10 kg erscheinen
Mittelstriche in der Anzeige als Zeichen für einen Ge-
wichtswert außerhalb des gültigen Wägebereiches.
Ausnahme:
werden auch negative Nettowerte angezeigt.
Abhilfe:
die Waage auflegen, mit  Nullstellen oder die Waa-
ge über  und  aus- und wieder einschalten.
Überlast
Beim Belasten der Waage über der maximalen Trag-
fähigkeit (Max) erscheint EEEE in der Anzeige als
Zeichen für einen Gewichtswert außerhalb des gülti-
gen Wägebereiches.
Abhilfe:
des Wagebereiches belasten.
12
ACHTUNG
Die Waage darf nicht höher als die auf dem Typenschild angegebene Tragfä-
higkeit belastet werden.
Ansonsten kann die Waage dauerhaft beschädigt werden.
Tätigkeit
Beim Entlasten einer tarierten Waage
Korrekte Vorlast (z.B. einen Behälter) auf
Waage mit einem Gewichtswert innerhalb
Tischwaage 910 • Bedienungs- und Justageanleitung
Anzeige
g

g



Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis