Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montagezarge Für Horizontale Wetterschutzgitter In Flachdachkonstruktion (Optional); Dachsysteme; Warmdach (Klassischer Flachdachaufbau); Dämmung Nassseitig (Umkehrdach) - LUCOMA WSG-H3 Serie Montage-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Wetterschutzgitter horizontal für den flachdachbereich
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung
Wetterschutzgitter horizontal WSG-H3
für den Flachdachbereich
3 Montagezarge für horizontale Wetterschutzgitter
in Flachdachkonstruktionen (optional)
Die Montagezarge für den Einbau von horizontalen
Wetter schutzgittern WSG­H3 in Flachdachkonstruktionen
ist auf Bestellung optional erhältlich und wird objekt­
spezifisch nach Mass angefertigt.
Die Montagezarge wird vorgefertigt in Einzelteilen inkl.
Verbindungsmittel angeliefert und muss vor Ort vom
Unternehmer zusammengebaut werden. Eine detaillierte
Ein bauanleitung für die Montagezargen kann auf
www.lucoma.ch bezogen werden.

4 Dachsysteme

Die Wetterschutzgitter inkl. den systemkompatiblen Mon­
tage zargen können grundsätzlich für alle Flachdachsysteme
verwendet werden. In dieser Einbauanleitung werden
die beiden häufigsten Flachdachtypen abgehandelt. Aus
4.1 Warmdach
A
B
A
C
B
4.2 Dämmung nassseitig
A
B
A
B
C
MST 1:10, Format Din A4, Gez. ma 07.01.2019
MST 1:10, Format Din A4, Gez. ma 07.01.2019
(klassischer Flachdachaufbau)
D
C
D
E
E
(Umkehrdach)
C
D
E
D
E
diesen beiden Anleitungen können die Ableitungen für
allfällige andere Flachdachtypen entnommen werden. Im
Zweifelsfall stehen die Spezialisten von LUCOMA für
Anfragen zur Verfügung.
A Schutz- /Nutzschicht
A Schutz- /Nutzschicht
B Abdichtung
B Abdichtung
C Wärmedämmung / Trittschall
C Wärmedämmung / Trittschall
B Dampfbremse / Luftdichtung
B Dampfbremse / Luftdichtung
E Unterkonstruktion / Tragwerk
E Unterkonstruktion / Tragwerk
(Beispiel Stahlkonstruktion)
A Schutz- /Nutzschicht
A Schutz- /Nutzschicht
B Wasserfilmbrechende, diffusionsoffene Lage
B Wasserfilmbrechende, diffusionsoffene Lage
C Wärmedämmung nassseitig
C Wärmedämmung nassseitig
D Abdichtung
D Abdichtung
E Unterkonstruktion / Tragwerk
E Unterkonstruktion / Tragwerk
(Beispiel Betonkonstruktion)
(Beispiel Stahlkonstruktion)
(Beispiel Betonkonstruktion)
Seite 4 / Februar 2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wsg-h3-foWsg-h3-fo-kaWsg-h3-fu-kaWsg-h3-fu

Inhaltsverzeichnis