Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Zertifikate - LUCOMA WSG-H3 Serie Montage-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Wetterschutzgitter horizontal für den flachdachbereich
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung
Wetterschutzgitter horizontal WSG-H3
für den Flachdachbereich

1 Allgemeine Informationen

Normen
– SIA 271 «Abdichtungen von Hochbauten»
– EN 1873+A1:2016 vorgefertigte Zubehörteile für Dach­
ein de c kungen, 6.5.2 Schlagfestigkeit (SIA 232.306+A1
Bau wesen)

Zertifikate

Die Lucoma AG verfügt über folgende Zertifikat und Zu las­
sungen, die aktuellen Nachweise sind auf www.lucoma.ch
zu finden.
– ISO 9001 Qualitätsmanagementsystem
– KTA 1401 und IAEA 50­C­Q (Produktherstellung für Kern­
technische Anlagen)
– Explosionsschutz Richtlinie ATEX 2014/34/EU (Nicht­
elektrische Geräte für den Einsatz in explosionsgefähr­
deten Bereichen)
Arbeits sicherheit
Im Bereich der Arbeitssicherheit müssen die örtlichen
Normen und Vorschriften berücksichtigt werden. Ins­
besondere die Durchsturzsicherheit bis zur Montage der
Wetterschutzgitter muss gewährleistet sein. Die Wetter­
schutzgitter selber dürfen nicht betreten werden, sind
aber auf die Durchbruchsicherheit geprüft und zertifiziert.
Allgemeine Angaben für die Schweiz
– SUVA Schweizerische Unfallversicherungsanstalt, 6004
Luzern, www.suva.ch
– Bauarbeitenverordnung (BauAV)
– EKAS Eidgenössische Koordinationsstelle für Arbeits­
sicherheit, 6002 Luzern, www.ekas.ch
Durchsturz sicherheit
Dächer werden immer häufiger aktiv genutzt. Sie sind be­
grünt, dienen als Retentionsfläche fürs Wasser und als
Standort für Solar und haustechnische Anlagen. Die
Dächer müssen häufiger betreten und begangen werden.
Damit steigt die Gefahr, dass jemand durch einen un­
genügend gesicherten Dachdurchgang (Oberlichter,
Wetterschutzgitter usw.) hindurch in die Tiefe stürzt.
Wenn einer der folgenden Punkte zutrifft, müssen Dach­
durchgänge durchbruchsicher ausgeführt werden:
1. Der Gebäudebereich ist für Dritte frei zugänglich.
2. Auf dem Dach befinden sich technische Anlagen, die
regelmässig (z. B. mehr als 1  × jährlich) Unterhalt be­
nötigen, z. B. Lüftungen, Solaranlagen usw.
3. Das Dach verfügt über intensive oder extensive
Begrünung.
4. Auf dem Gebäudebereich mit dem Dachdurchgang
hat es ungesicherte Verkehrswege.
5. Der Gebäudebereich verfügt über Dachdurchgänge,
die bei Nachtarbeiten oder Schneeräumungen nicht als
solche erkennbar sind.
Die horizontalen Wetterschutzgitter WSG­H3 sind garan­
tiert Durchsturzsicher nach EN 1873+A1:2016 (bzw. SIA
232.306+A1). Geprüft und bestätigt durch die EMPA
Eidgenössische Material prüfungs­ und Forschungsanstalt
im Prüfbericht Nr. 5214019875 vom 26.10.2018.
Anmerkung: Die horizontalen Wetterschutzgitter von
Lucoma sind Durchsturzsicher jedoch nicht begehbar.
Das Betreten der Wetterschutzgitter ist strengstens verbo­
ten und führt zur Beschädigung der Gitter. Lucoma über­
nimmt keine Haftung für das Betreten der Wetter schutz­
gitter und empfiehlt dieses durch zusätzliche bauliche
Massnahmen zu verhindern.
Brandschutz
Es sind alle einschlägigen internationalen, nationalen und
örtlichen Normen und Vorschriften für den Brandschutz
zu beachten.
Blitzschutz
Die Wetterschutzgitter müssen gemäss den internationalen,
nationalen und örtlichen Normen und Vorschriften an den
Blitzschutz angeschlossen werden.
Explosions schutz
Die Wetterschutzgitter sind nur in spezifischer Ausführung
und mit entsprechender Kennzeichnung nach ATEX­Richt­
linie 2014/34/EU für Zone 1, 21 oder 2, 22 zugelassen. Bitte
beachten sie auch die Anmerkungen unter den einzelnen
Punkten in dieser Anleitung.
Seite 2 / Februar 2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wsg-h3-foWsg-h3-fo-kaWsg-h3-fu-kaWsg-h3-fu

Inhaltsverzeichnis