Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - Gude GRK 2x0/300 series Handbuch

Kappsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Sicherheitshinweise

1.
Machen Sie sich mit dem Gerät vertraut
Lesen Sie die Bedienungsanleitung und alle an dem Gerät angebrachten Warnhinweise sorgfältig
durch. Lernen Sie den Einsatzbereich sowie die Grenzen und die mit dem Betrieb des Gerätes
verbundenen Gefahren kennen. Bewahren Sie diese Betriebsanleitung mit allen Hinweisen sicher
auf.
2.
Erden Sie alle Geräte
Die Säge ist doppelt schutzisoliert dies bedeutet jedoch nicht, dass die normalen elektrischen
Sicherheitsbestimmungen ignoriert werden dürfen.
3.
Halten Sie alle Schutzvorrichtungen funktionsfähig und korrekt montiert und ausgerichtet.
4.
Einstellwerkzeuge entfernen !
Machen Sie es sich zur Angewohnheit, vor jedem Einschalten des Gerätes darauf zu achten, dass
alle Einstellwerkzeuge entfernt sind.
5.
Halten Sie den Arbeitsplatz aufgeräumt
Herumliegendes Werkzeug oder Material fordern Unfälle heraus. Wachs oder Sägespäne machen
den Fußboden schlüpfrig.
6.
Arbeiten Sie nicht in gefährdeter Umgebung
Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuchten oder nassen Räumen und setzen Sie sie nicht
Regen aus. Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung und ausreichende Bewegungsfreiheit.
7.
Halten Sie Kinder fern
Alle Besucher sollten sich in sicherer Entfernung vom Arbeitsplatz aufhalten.
8.
Machen Sie Ihre Werkstatt kindersicher
mit Vorhängeschlössern, Hauptschaltern oder abschließbaren Schaltern an Maschinen.
9.
Überlasten Sie das Gerät nicht
Ihre Arbeit wird besser und schneller erledigt, wenn Sie sie so ausführen, dass das Gerät nicht
überlastet wird.
Vorsicht:
Zu Ihrer eigenen Sicherheit gestatten wir den Betrieb nur, wenn Sie die Säge, wie beschrieben,
komplette montiert, installiert und die Sicherheitshinweise gelesen und verstanden haben.
10.
Benutzen Sie das richtige Werkzeug
Führen Sie keine Arbeiten mit einem Werkzeug oder Zubehör aus, für die es nicht konstruiert ist.
11.
Tragen Sie zweckmäßige Arbeitskleidung
Tragen Sie keine weite Kleidung, Handschuhe, Krawatten oder Schmuck, die sich in drehenden
Teilen verfangen können. Achten Sie auf sicheren Stand (rutschsicheres Schuhwerk). Bei langem
Haar Haarnetz tragen.
12.
Tragen Sie eine Schutzbrille
Sie sollten während der Arbeit immer eine Sicherheitsschutzbrille nach DIN 58214 tragen. Normale
Brillengläser sind nur stoßfest und ersetzen keine Sicherheitsschutzbrille. Bei staubigen Arbeiten
tragen Sie eine Staubschutzmaske und bei längerer Arbeit mit dem Gerät sollten Sie einen
Gehörschutz tragen.
13.
Werkstück sichern
Benutzen Sie Zwingen oder einen Schraubstock um das Werkstück zu halten. Dies ist sicherer als
das Halten von Hand und hält Ihnen beide Hände zum Bedienen der Säge frei.
14.
Auf sicheren Stand achten
Vermeiden Sie Körperhaltungen, in denen Sie die Balance verlieren könnten.
15.
Behandeln Sie Werkzeuge vorsichtig
Halten Sie Werkzeuge sauber und scharf. Beachten Sie die Anweisungen der Hersteller zum
Schmieren und Wechseln.
16.
Maschine von Stromversorgung trennen
Ziehen Sie den Netzstecker vor allen Einstell- und Wartungarbeiten.
17.
Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Anlaufen
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter auf AUS steht, bevor Sie den Stecker ziehen.
18.
Verwenden Sie empfohlenes Zubehör
Befolgen Sie dem Zubehör beiliegenden Anweisungen . Die Verwendung von ungeeignetem
Zubehör kann gefährlich sein.
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Grk 210/300Grk 250/300Grk 250/500

Inhaltsverzeichnis