Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

NanoDrop 2000/2000c Spektralphotometer
V1.0 Kurzanleitung
Creating the future together.
V0314

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Thermo NanoDrop 2000

  • Seite 1 NanoDrop 2000/2000c Spektralphotometer V1.0 Kurzanleitung Creating the future together. V0314...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Table of Contents 1. EINLEITUNG..................................1-1 ................................1-1 ERÄTEBESCHREIBUNG ................................1-1 ERÄTESPEZIFIKATIONEN ........................1-2 AMPLE ETENTION EDESTAL EASUREMENTS Basisbenutzung des Messarms: .................................1-3 ................................1-3 ÜVETTENMESSUNGEN Basisbenutzung der Küvette...............................1-4 2. SOFTWARE ..................................2-1 ..............................2-1 OMPUTER NFORDERUNGEN ................................. 2-1 OFTWARE NSTALLATION ................................
  • Seite 3: Einleitung

    Fasern auszubilden. Wärend der Messung wird ein vollständiges Absorptionsspektrum über den gesamten Wellenlängenbereich (190 – 840 nm) aufgenommen und dargestellt. Mit dem NanoDrop 2000/2000c Spektralphotometer haben Sie die Möglichkeit bis zu 200mal höher konzentrierte Proben zu messen als mit herkömmlichen Küvettenphotometern.
  • Seite 4: Sample Retention Pedestal Measurements

    Section 1-Introduction Sample Retention Pedestal Measurements Eine 1 - 2 µL große Probe wird auf die untere Messungsoberfläche des Geräts pipettiert. Kleinere Probe, von lediglich 0,5 µL Volumen, können für Nucleinsäuren und Protein A280 Proben genutzt werden. Ein optisches Lichtleiterkabel (die Empfangsfaser) ist in die untere Messoberfläche integriert. Ein zweites optisches Fasernkabel (die absendende Faser) wird mit der flüssigen Probe in Berührung gebracht, sodass die Flüssigkeit den Abstand zwischen den zwei Enden der Fasern durch eine Flüssigkeitssäule überbrückt.
  • Seite 5: Benutzung Des Messarms

    Section 1-Introduction Benutzung des Messarms: 1. Öffnen Sie den Messarm und pipettieren Sie die Probe auf den unteren Messplatz 2. Schließen Sie den Messarm und benutzen Sie die Software am Computer um eine Spektralmessung einzuleiten. Die Flüssigkeitssäule zwischen dem oberen und unteren Probenteller wird automatisch erzeugt und die Messung wird durchgeführt.
  • Seite 6: Benutzung Der Küvette

    Section 1-Introduction Cuvette Sample Size Requirements Es ist entscheidend sicherzustellen, dass das Volumen der Probe ausreichend ist, damit das Licht, bei der Durchführung der Messung, einen repräsentativen Anteil der Probe durchqueren kann. Der optische Strahl (2 mm) ist auf 8,5 mm über den Boden der Küvette gerichtet. Für Volumen Empfehlung wenden Sie sich bitte an den Küvetten Hersteller.
  • Seite 7: Software

    Vista Operating system Intro Page: Windows XP- SP2 Das NanoDrop 2000/2000c Spektralphotometer sollte jetzt für die Benutzung bereit sein. Falls die Software nicht richtig startet, siehe “Diagnostics and Troubleshooting” für mögliche Lösungen. Es erscheinen regelmäßig Upgrades der Software zum Downloaden. Besuchen Sie unsere Webseite für die neueste Software.
  • Seite 8: Software Features

    Section 2-Software Software Features Die NanoDrop 2000/2000c Software ist in einen linken und einen rechten Ausschnitt unterteilt. Taskbars und Action Buttons liegen auf dem linken Ausschnitt, während der rechte Ausschnitt entweder das Hauptmenü oder die Datenerfassungsbildschirme zeigt. Linker Ausschnitt Task Bars: Task Bars Optionen, die im Software Startup angezeigt werden: •...
  • Seite 9 [Strg]-h oder der F1-Taste aufgerufen werden. Siehe "Preferences" unter “Data and Account Management“ für weitere Informationen über Tastenkombinationen. Eine PDF-Version der NanoDrop 2000 Bedienungsanleitung steht unter dem Windows-Startmenü zur Verfügung. Die “About-Option” unter dem “Help-Menü” zeigt spezifische Informationen über die aktuelle Softwareversion...
  • Seite 10 Section 2-Software Geräteeinstellungen des linken Bildschirmbereichs • Add to Report – zeigt an, ob man die Probenwerte zum aktuellen Bericht hinzufügen will. Obwohl alle Daten in einer Auto-Save Datei gespeichert werden und zu einem späteren Zeitpunkt wieder abgerufen werden können, sollte Add to Report als eine regelmäßige Basis zur einfachen Datenabfrage ausgewählt werden.
  • Seite 11: Data And Account Management

    Section 2-Software Data and Account Management My Data Die Daten der Probenmessungen sind in Workbooks festgehalten, die an einem benutzerspezifischen Ort gespeichert werden können. Benutzen Sie die Navigationsleiste, um den Ordner zu finden, in dem das Workbook, nach dem Sie suchen, gespeichert ist. Es gibt 2 Symbole im oberen linken Fensterbereich, wenn der My Data Task Bar ausgewählt wurde.
  • Seite 12 Mehrere Proben werden folgerichtig in einer Spalte abgespeichert. - Spectra, New Workbook (*.twbk) - speichert die ausgewählten Probendaten in einem neuem Workbook ab, dass durch die NanoDrop 2000/2000c Software wieder geöffnet werden kann. - ND Legacy (*.tsv) - speichert die Absorptionswerte für die entsprechenden Wellenlängen zusammen mit den spezifischen konfigurierten Bereichen in einem Report ab, welches durch Notepad oder Excel geöffnet werden kann.
  • Seite 13: Autosave Files ( Automatisch Gespeicherte Dateien)

    Alle Daten, außer die kinetischen Messungen, werden automatisch als Autosave files (*.twbk) zu den folgenden Orten, abhängig von Betriebssystem ihres Computers, gespeichert. Vista: C:\Users\Public\Public Documents\Thermo\Autosave\ (Software Application) C:\Documents and Settings\All Users\Shared Documents\Thermo\NanoDrop2000\Autosave\ (Software Application) Wenn ein Auto-Save Workbook geöffnet wurde, muss es zunächst in der Software geschlossen werden, bevor neue Messungen für diese Anwendungsart vorgenommen werden können.
  • Seite 14: Applications

    Section 3- Applications 3. Applications Schnellstart 1. Wählen Sie aus der rechten Softwareseite die entsprechende Applikation durch einen Doppleklick aus. Klicken Sie vor einer Messung Add to report, um die Probendaten in einem Workbook zu speichern. 2. Führen Sie mit einem geeigneten Puffer eine Blindprobe (Blank) durch. Pedestal Option ( Pobenteller Optionen):Pipettieren Sie 1-2 µL von der Blanklösung auf den unteren Probenteller, schließen Sie den Hebel und drücken Sie auf Blank.
  • Seite 15 Section 3- Applications 0.2 mg/mL (20:1 reagent.sample volume) 8.0 mg/mL 2% over entire range .01 mg/mL 0.01 mg/mL over entire range 0.20 mg/mL (1:1 reagent.sample volume) Modified Lowry 2% over entire range 0.2 mg/mL 4.0 mg/mL 100 ug/mL 100-500 ug/mL: + 25ug/mL Bradford 8000 ug/mL (50:1 reagent.sample volume)
  • Seite 16: Nukleinsäure

    Section 3- Applications Nukleinsäure Übersicht Nukleinsäuren können einfach auf Konzentration und Qualität durch Benutzung des NanoDrop 2000/2000c Spektralphotometers überprüft werden. Um Nukleinsäureproben zu messen, wählen Sie die Nukleinsäure- Anwendung auf der Startseite aus. Die allgemein akzeptierten Extinktionskoeffizient für Nucleinsäuren sind: •...
  • Seite 17: Making Nucleic Acid Measurements ( Nucleinsäuremessungen Durchführen)

    Section 3- Applications • Type – eine Aufklappliste, aus der die Art der Nucleinsäure, die gemessen wird, auswählt werden kann. Die Optionen beinhalten DNA-50 für dsDNA, RNA-40 für RNA und ssDNA-33 für Einzelstrang-DNA. Zusätzlich steht die Optionen Oligo DNA und Oligo RNA zur Verfügung, bei denen ausgehend von der benutzerdefinierte Basensequenzen der Extinktionskoeffizient berechnet wir.
  • Seite 18 Section 3- Applications 8. Um eine Blindprobe zu erstellen, benutzen Sie bitte den geeigneten Puffer. Die Blanklösung ist in der Regel der Puffer, in dem das Molekül, für das Sie sich interessieren, gelöst ist. Diese Lösung sollte den selben pH-Wert und eine ähnliche Ionenkonzentration wie die Probenlösung besitzen. Probentellermessung: Pipettieren Sie 1-2 µL von der entsprechenden Blindprobenlösung auf den unteren Probenteller, schließen Sie den Hebel und drücken Sie den Blank- Knopf.
  • Seite 19: Wartung Und Pflege

    Luftfeutigkeit: 35-65 % Hinweis: Das NanoDrop 2000/2000c wird mit einem 12V Netzteil geliefert. Benutzen Sie nur das Netzteil das mit dem Gerät geliefert wurde. Schließen Sie dieses Kabel an einer ordungsgemäß geerdeten Steckdose an. Benutzung des Instruments in einer Art und Weise, die nicht vom Hersteller angegeben wurde, kann den Schutz durch das mitgelieferte Netzkabel und Netzteil beeinflussen.
  • Seite 20: Pflege Des Sample Retention Systems

    Section 8-Appendices Pflege des Sample Retention Systems: Reinigung Die Pflege des NanoDrop 2000/2000c beruht in erster Linie auf einer regelmäßigen gründlichen Reinigung der Probenteller. Nach jeder Einzelmessung sollten beide Probenteller unbedingt mit einem sauberen, trockenen und flusenfreien Labortuch gründlich abgewischt werden, um Probenübertragung zu unterbinden und Ablagerungen von Rückständen zu verhindern.
  • Seite 21 Section 8-Appendices Die Membran um den Probenteller ist fest mit dem Grät verbunden. Versuchen Sie nicht die Membran für die Reinigung abzunehmen. Vermeiden Sie längere Einwirkung von HCI, Alkohol, Bleichmittel, Aceton oder anderen Lösemitteln an der Membran, da der Klebstoff beeinträchtigt werden könnte. Falls die Membran locker wird, kontaktieren Sie bitte den Technical Support.
  • Seite 22: Rekonditionierung Des Probentellers

    Section 8-Appendices Rekonditionierung des Probentellers Sowohl das Bradford- Reagenz als auch andere Buffer, die Tenside enthalten, können die Messoberfläche schädigen, so dass die Flüssigkeitssäule mit einer 1 µl Probe nicht gut gebildet wird. Benutzen Sie das Nanodrop „Reconditionierungskit“ als schnelles Mittel zur Aufarbeitung der Messoberflächen, wenn die Oberflächen- eigenschaften beineinträchtigt worden sind und die Flüssigkeitssäule während der Messung bricht.
  • Seite 23: Wartung Des Küvetten- Systems

    Section 8-Appendices Lösungsmittelverträglichkeit Die NanoDrop 2000/2000c Spektralphotometer Probenteller sind mit den meisten typischen Lösungsmitteln, die in Life-Science Laboren verwendet werden, kompatibel. Dazu gehören: Methanol, Ethanol, n-Propanol, Isopropanol, Butanol, Azeton, Ether, Chloroform, Kohlenstofftetrachloride, DMSO, DMF, Azetonitril, THF, Methylbenzol, Hexan, Benzol, Natronlauge, Natriumhypochlorid (Bleichmittel), verdünntes HCl, verdünntes HNO , verdünnte Essigsäure.
  • Seite 24: Diagnose Und Fehlerbehebung

    Sie bitte den Probenteller wie unten beschrieben und wiederholen Sie die Intensitätenkontrolle Ein Cleaning and Reconditioning Guide kann über das Kapitel “Appendices” des NanoDrop 2000 User Manual PDF abgerufen werden. Es wird empfohelen, dieses Bedienungsankleitung auszudrucken und in der Nähe des Gerätes zur Einsicht auszulegen.
  • Seite 25: Probeteller-Kalibrierungskontrolle

    1. Stellen Sie sicher, dass der Probenteller sauber ist und dass eine 1 µL Wasserprobe auf dem unteren Probenteller „aufperlt“ 2. Öffnen Sie die NanoDrop 2000/2000c Software, benutzen Sie den Diagnostics Task Bar und wählen Sie Calibration Check. 3. Geben Sie den aktuellen Ziel- Absorptionskoeffizient, welcher auf dem CF-1- Fläschchen angeben ist, in das entsprechende Feld, wie in folgender Abbildung gezeigt wird, ein.
  • Seite 26: Küvettenkalibrierungskontrolle

    XP: C:\Documents and Settings\AllUsers\Documents\Thermo\NanoDrop2000\Autosave\CalibCheck Küvettenkalibrierungskontrolle Obwohl kein spezielles Küvettenkalibrierungskontrollverfahren für den NanoDrop 2000c verfügbar ist, empfehlen wir den Gebrauch von 10%T und 50%T Neutralfiltern, wie diejenigen von Thermo Scientific, um die Leistung zu überprüfen. Contact Technical Support ( Kontaktdaten des Technical Support) Falls es Ihnen nach den oben genannte Problemlösungstipps nicht gelungen ist Ihr Problem zu lösen, kontaktieren...
  • Seite 28 PEQLAB Biotechnologie GmbH, 91052 Erlangen, Freecall (D): 0800 100 20 16, info@peqlab.de, www.peqlab.de PEQLAB Biotechnologie GmbH, 6404 Polling, Tel: +43 (0) 5238 84 169, info@peqlab.at, www.peqlab.at PEQLAB Ltd., Southampton SO31 7ZN, Freephone (UK): 0808 202 1302, info@peqlab.co.uk, www.peqlab.co.uk USA PEQLAB LLC, Wilmington, DE 19810, Toll-Free (US): 877 737 5220, info@peqlab.us, www.peqlab.us Creating the future together.

Diese Anleitung auch für:

Nanodrop 2000c

Inhaltsverzeichnis