Verwendung
1. Den Rasenmäher nur bei Tageslicht oder guter
künstlicher Beleuchtung verwenden.
2. Rasenmäher sollten, wenn möglich, nicht in nassem
Gras verwendet werden.
3. In nassem Gras ist Vorsicht geboten, da Sie leicht
Ihren Halt verlieren können.
4. An Hängen muß sichergestellt werden, daß Sie einen
sicheren Halt haben und rutschfeste Schuhe tragen.
5. Hänge nie von oben nach unten, sondern immer
quer zum Hang mähen.
6. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die
Schhittrichtung am Hang ändern. Immer langsam
gehen, nicht laufen.
7. Das Mähen an Bänken und Hängen kann gefährlich
sein. Nicht an Bänken oder steilen Hängen mähen.
8. Beim Mähen nicht rückwärtsgehen, da Sie stolpern könnten.
9. Beim Mähen den Rasenmäher nie in Ihre Richtung ziehen.
10. Den Rasenmäher ausschalten, bevor er über
andere Oberflächen als Gras geschoben wird.
11. Den Rasenmäher nie verwenden, wenn die
Schutzvorrichtungen beschädigt sind oder sich nicht
an ihrer vorgesehen Stelle befinden.
12. Niemals Hände oder Füße in die Nähe der
Schneidvorrichtung bringen, insbesondere beim
Einschalten des Motors.
13. Den Rasenmäher nicht kippen, wenn der Motor noch
läuft, außer beim Starten oder Stoppen. In diesem
Falle sollte der Rasenmäher nicht mehr als absolut
notwendig gekippt und nur der Teil angehoben werden,
der sich weg vom Bediener befindet. Es muß immer
sichergestellt werden, daß sich beide Hände in
Betriebsposition befinden, bevor der Rasenmäher
wieder auf den Boden gestellt wird.
14. Einen Rasenmäher niemals anheben oder tragen,
wenn er noch läuft oder noch an die
B1 - Griffschlitz
Montage des Grasauffangbehälterdeckels (A)
1. Eine Seite des Grasauffangbehälterdeckels gemäß
Abb. A anbringen. Dieselbe Methode für die andere
Seite verwenden.
Anbringen des unteren Griffs (B)
1. Den unteren Griff in die Griffschlitze einfügen und
dabei sicherstellen, dass die Löcher korrekt fluchten.
2. Die Stifte einsetzen und mit den Halteklammern sichern.
Starten Ihres Rasenmähers
• Der Flymo Turbo Compact Vision arbeitet mit einem
fortschrittlichen Riemenantriebssystem zwischen Motor und
Messer, das die Schnittleistung und das Schwebeverhalten
bei allen Mähkonditionen verbessert. Aufgrund des hohen
Drehmoments dieses Motors kann ein quietschendes
Geräusch beim Starten der Maschine auftreten. Dies ist
normal und beeinflusst die leistung des Produkts nicht.
1. Den Stecker des Verlängerungskabels hinten am
Schalter anschließen. (E)
2. Eine Schleife im Netzkabel bilden und die Schleife
gemäß Abbildung (F) durch die oese drücken.
3. Zur sicheren Befestigung die Schleife über den
Haken bringen und das Kabel gemäß Abbildung (G)
zurück durch die oese ziehen.
4. Den Stecker an das Netz anschließen und die
Netzverbindung herstellen.
5. Den Rasenmäher geringfügig ankippen, um zu
vermeiden, daß in den Rasen ein Ring geschnitten
wird, und um im Grasauswurf befindliches restliches
Gras zu beseitigen (H).
Sicherheitsmaßnahmen
Stromversorgung angeschlossen ist.
15. Den Stecker aus der Steckdose ziehen:
-
bevor der Rasenmäher unbeaufsichtigt bleibt;
-
bevor eine Blockierung entfernt wird;
-
bevor der Rasenmäher überprüft oder gereinigt wird
oder Arbeiten daran ausgeführt werden;
-
wenn Sie einen Gegenstand treffen. Der Rasenmäher
darf erst dann wieder verwendet werden, wenn absolut
sichergestellt wurde, daß sich der gesamte Rasenmäher
in einem sicheren Betriebszustand befindet;
-
wenn der Rasenmäher anfängt, ungewöhnlich stark
zu vibrieren. In diesem Falle muß er sofort überprüft
werden. Ein übermäßiges Vibrieren kann
Verletzungen verursachen.
Wartung und Lagerung
1. Alle Muttern, Bolzen und Schrauben müssen fest
angezogen sein, damit ein sicherer Betriebszustand
des Rasenmähers gewährleistet ist.
2. Fangbox/Fangsack regelmäßig auf Verschleiß und
Defekte kontrollieren.
3. Abgenutzte oder beschädigte Teile müssen für einen
sicheren Zustand ausgewechselt werden.
4. Nur für dieses Produkt vom Hersteller
originalgebaute wie: spezifizierte Messer,
Messerbefestigungsschrauben, Distanzscheiben
und Schaufelräder beim Auswechseln verwenden.
5. Bei der Einstellung des Rasenmähers darauf
achten, daß Sie Ihre Finger nicht zwischen den
beweglichen Messern und den feststehenden Teilen
der Maschine einklemmen.
Gemäß den Vorschriften zur Lärmverhütung dürfen
Rasenmäher werktags nicht von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr
und von 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr und auch nicht an Sonn-
und Feiertagen verwendet werden. Bitte beachten Sie
außerdem mögliche zusätzliche örtliche Vorschriften.
Montageanweisungen
Anbringen des oberen Griffs (C)
1. Die Löcher im oberen und unteren Griff fluchten.
2. Die Mutter im Flügelknopf einfügen (falls vorhanden).
3. Mit dem Bolzen und dem Flügelknopf sichern.
4. Die Kabel mit den gelieferten Kabelbändern an den
Griffen befestigen. Dabei muß sichergestellt werden,
daß die Kabel nicht zwischen den oberen und
unteren Griffen eingeklemmt werden
Starten und Stoppen
Der Schalterkasten ist mit einem Sperrknopf (J1)
ausgestattet, um ein versehentliches Starten
verhindern zu können.
6. Den Knopf (J), zur Festsetzung der Maschine in Aus-
Position am Schalter gedrückt halten, dann einen der
Start-/Stopphebel in Richtung oberen Griff drücken. (K)
7. Den Start-/Stopphebel weiterhin in Richtung oberen
Griff drücken und den Knopf zur Festsetzung der
Maschine in Aus-Position loslassen.
8. Wenn der Rasenmäher seine volle Drehzahl erreicht
hat, muß er vorsichtig auf den Rasen gesenkt werden.
• HINWEIS: Es sind zwei Start-/Stopphebel angebracht.
Zum Starten des Rasenmähers macht es keinen
Unterschied, welcher davon verwendet wird.
• WICHTIG: Die Start-/Stopphebel nicht ständig
am/aus schalten.
Stoppen Ihres Rasenmähers
1. Den Rasenmäher geringfügig ankippen, um zu vermeiden,
daß in den Rasen ein Ring geschnitten wird, und um im
Grasauswurf befindliches restliches Gras zu beseitigen (H).
2. Den Druck vom Start-/Stopphebel nehmen.
DEUTSCH - 2