Herunterladen Diese Seite drucken

Hudora Ratzfratz Aufbau- Und Gebrauchsanleitung Seite 3

Laufrad

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
AUFBAU- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
AUFBAU- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
DE
DE
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM ERWERB DIESES PRODUKTES!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM ERWERB DIESES PRODUKTES!
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Bedienungsanleitung ist
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Bedienungsanleitung ist
fester Bestandteil des Produktes. Bewahren Sie sie deshalb genauso wie die Verpackung
fester Bestandteil des Produktes. Bewahren Sie sie deshalb genauso wie die Verpackung
für spätere Fragen sorgfältig auf. Wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben, geben Sie
für spätere Fragen sorgfältig auf. Wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben, geben Sie
bitte immer diese Bedienungsanleitung mit. Dieses Produkt muss von einem Erwachsenen
bitte immer diese Bedienungsanleitung mit. Dieses Produkt muss von einem Erwachsenen
aufgebaut werden. Dieses Produkt ist nicht für den gewerblichen Gebrauch konstruiert.
aufgebaut werden. Dieses Produkt ist nicht für den gewerblichen Gebrauch konstruiert.
Die Benutzung des Produktes erfordert bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse. Setzen
Die Benutzung des Produktes erfordert bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse. Setzen
Sie es nur altersgerecht ein, und benutzen Sie das Produkt ausschließlich für seinen
Sie es nur altersgerecht ein, und benutzen Sie das Produkt ausschließlich für seinen
vorgesehenen Zweck.
vorgesehenen Zweck.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Artikel:
Artikel:
Laufrad Ratzfratz
Laufrad Ratzfratz
Artikelnummer:
Artikelnummer:
10071, 10073
10071, 10073
Lenkerhöhe verstellbar:
Lenkerhöhe verstellbar:
56-60 cm
56-60 cm
Sattelhöhe verstellbar:
Sattelhöhe verstellbar:
37-46 cm
37-46 cm
Gewicht:
Gewicht:
3,55 kg
3,55 kg
Maximales Benutzergewicht: 35 kg
Maximales Benutzergewicht: 35 kg
Wenn Sie Probleme beim Aufbau haben oder weitere Produktinformationen wünschen,
Wenn Sie Probleme beim Aufbau haben oder weitere Produktinformationen wünschen,
fi nden Sie alles Wissenswerte unter http://www.hudora.de/.
fi nden Sie alles Wissenswerte unter http://www.hudora.de/.
SICHERHEITSHINWEISE
SICHERHEITSHINWEISE
• Dieses Produkt ist ausschließlich für glatte, gepflasterte Flächen geeignet. Benutzen
• Dieses Produkt ist ausschließlich für glatte, gepflasterte Flächen geeignet. Benutzen
Sie es nicht auf öffentlichen Straßen.
Sie es nicht auf öffentlichen Straßen.
• Das Laufrad ist nur für eine Person geeignet.
• Das Laufrad ist nur für eine Person geeignet.
• Achtung! Achten Sie darauf, dass Ihr Kind die entsprechende Schutzkleidung (Helm)
• Achtung! Achten Sie darauf, dass Ihr Kind die entsprechende Schutzkleidung (Helm)
trägt.
trägt.
• Achtung! Antrieb und Abstoppen erfolgen auch über Fußeinsatz. Daher sollte das
• Achtung! Antrieb und Abstoppen erfolgen auch über Fußeinsatz. Daher sollte das
Laufrad nur mit Schuhen genutzt werden. Es besteht Verletzungsgefahr.
Laufrad nur mit Schuhen genutzt werden. Es besteht Verletzungsgefahr.
• Erlauben Sie Ihrem Kind nicht, bei Dämmerung, in der Nacht oder bei schlechten
• Erlauben Sie Ihrem Kind nicht, bei Dämmerung, in der Nacht oder bei schlechten
Sichtverhältnissen zu fahren.
Sichtverhältnissen zu fahren.
• Um Ihr Kind und andere nicht zu gefährden, lassen Sie es nicht auf Fahrbahnen und in
• Um Ihr Kind und andere nicht zu gefährden, lassen Sie es nicht auf Fahrbahnen und in
Durchgängen, sowie an Abhängen und Hügeln fahren. Meiden Sie die Nähe von
Durchgängen, sowie an Abhängen und Hügeln fahren. Meiden Sie die Nähe von
Treppen und offenen Gewässern.
Treppen und offenen Gewässern.
• Überprüfen Sie das Laufrad vor jeder Fahrt, um sicher zu gehen, dass alle Teile noch
• Überprüfen Sie das Laufrad vor jeder Fahrt, um sicher zu gehen, dass alle Teile noch
richtig fixiert sind und das Laufrad bestimmungsgemäß funktioniert.
richtig fixiert sind und das Laufrad bestimmungsgemäß funktioniert.
• Das Produkt wurde nach der Norm EN 71 geprüft. Zur Nutzung von Kindern im Alter
• Das Produkt wurde nach der Norm EN 71 geprüft. Zur Nutzung von Kindern im Alter
von 3-5 Jahren empfohlen.
von 3-5 Jahren empfohlen.
• Es sind kleine Teile dabei, die durch Verschlucken zu Erstickung führen können.
• Es sind kleine Teile dabei, die durch Verschlucken zu Erstickung führen können.
Beaufsichtigen Sie Kinder während des Aufbaus entsprechend. Das Produkt
Beaufsichtigen Sie Kinder während des Aufbaus entsprechend. Das Produkt
muss durch einen Erwachsenen aufgebaut werden. Beaufsichtigen Sie Kinder bei der
muss durch einen Erwachsenen aufgebaut werden. Beaufsichtigen Sie Kinder bei der
Benutzung!
Benutzung!
• Achten Sie darauf, dass Ihr Kind beide Hände immer fest am Lenker hat, um eine
• Achten Sie darauf, dass Ihr Kind beide Hände immer fest am Lenker hat, um eine
bessere Kontrolle über das Laufrad zu haben.
bessere Kontrolle über das Laufrad zu haben.
• Die Benutzung des Produktes erfordert bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse, um
• Die Benutzung des Produktes erfordert bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse, um
Verletzungen durch Stürze und Kollisionen vermeiden zu können.
Verletzungen durch Stürze und Kollisionen vermeiden zu können.
• Achtung! Mit Schutzausrüstung zu benutzen (Helm). Nicht im Straßenverkehr zu
• Achtung! Mit Schutzausrüstung zu benutzen (Helm). Nicht im Straßenverkehr zu
verwenden. 35 kg max.
verwenden. 35 kg max.
MONTIEREN DER RÄDER UND DES SATTELS
MONTIEREN DER RÄDER UND DES SATTELS
• Befestigen Sie das Schutzblech mit Schraube und Mutter an der Vorderradgabel (Abb. 1).
• Befestigen Sie das Schutzblech mit Schraube und Mutter an der Vorderradgabel (Abb. 1).
• Das Hinterrad ist vormontiert. Nur das Vorderrad muss montiert werden. Bauen Sie
• Das Hinterrad ist vormontiert. Nur das Vorderrad muss montiert werden. Bauen Sie
das Vorderrad in die Vorderradgabel (8) ein, indem Sie die Achssicherungen (13) und
das Vorderrad in die Vorderradgabel (8) ein, indem Sie die Achssicherungen (13) und
äußeren Muttern (12a) von der Radachse entfernen. Kontrollieren Sie, ob die Konusse
äußeren Muttern (12a) von der Radachse entfernen. Kontrollieren Sie, ob die Konusse
(=Schraubverbindungen auf den Radlagern) (14) auf den Achsen fest verschraubt sind
(=Schraubverbindungen auf den Radlagern) (14) auf den Achsen fest verschraubt sind
und sichern Sie diese durch die Muttern (12b). Befestigen Sie nun das Rad mithilfe
und sichern Sie diese durch die Muttern (12b). Befestigen Sie nun das Rad mithilfe
der Haken an den Achssicherungen (13), um dieselben in die Löcher an der Gabel
der Haken an den Achssicherungen (13), um dieselben in die Löcher an der Gabel
einzuhaken. Ziehen Sie die Achsenschrauben (12a) fest an. Beachten Sie, dass die
einzuhaken. Ziehen Sie die Achsenschrauben (12a) fest an. Beachten Sie, dass die
Räder gerade in der Gabel / dem Rahmen eingesetzt sind.
Räder gerade in der Gabel / dem Rahmen eingesetzt sind.
• Montieren Sie den Sattel, wie in der Abb. 1 gezeigt. Die Abdeckung (3) muss
• Montieren Sie den Sattel, wie in der Abb. 1 gezeigt. Die Abdeckung (3) muss
zunächst über das Stützrohr (17) des Sitzes gezogen werden. Dieses ist jedoch bei
zunächst über das Stützrohr (17) des Sitzes gezogen werden. Dieses ist jedoch bei
der niedrigsten Satteleinstellung nicht erforderlich. Achten Sie darauf, die maximale
der niedrigsten Satteleinstellung nicht erforderlich. Achten Sie darauf, die maximale
Sitzhöhe nicht zu überschreiten, indem Sie die Sattelstütze nicht weiter als die
Sitzhöhe nicht zu überschreiten, indem Sie die Sattelstütze nicht weiter als die
Markierung „MAX" herausziehen, da die Überschreitung der maximalen Sitzhöhe zu
Markierung „MAX" herausziehen, da die Überschreitung der maximalen Sitzhöhe zu
ernsthaften Verletzungen führen kann.
ernsthaften Verletzungen führen kann.
MONTIEREN DES LENKERS
MONTIEREN DES LENKERS
• Montieren Sie die Lenkstange parallel zum Vorderrad. Montieren Sie Gabel und
• Montieren Sie die Lenkstange parallel zum Vorderrad. Montieren Sie Gabel und
Lenker wie in Abb. 1 dargestellt. Um die höchste Position der Lenkstange einzustellen,
Lenker wie in Abb. 1 dargestellt. Um die höchste Position der Lenkstange einzustellen,
kann das vertikale Stützrohr bis zu der Markierung „MAX" ausgezogen werden.
kann das vertikale Stützrohr bis zu der Markierung „MAX" ausgezogen werden.
Ziehen Sie die Stange nicht weiter aus, da dies zu Unfällen führen kann.
Ziehen Sie die Stange nicht weiter aus, da dies zu Unfällen führen kann.
• Vergewissern Sie sich, dass die Lenkstange in der richtigen Position im Verhältnis zum
• Vergewissern Sie sich, dass die Lenkstange in der richtigen Position im Verhältnis zum
Vorderrad steht, bevor Sie die Schraube anziehen. Die Schelle muss auf dem
Vorderrad steht, bevor Sie die Schraube anziehen. Die Schelle muss auf dem
Gabelrohr festgezogen werden. Nicht auf dem Lenkerrohr!
Gabelrohr festgezogen werden. Nicht auf dem Lenkerrohr!
• Das Bremssystem ist vormontiert. Vergewissern Sie sich jedoch, dass die Bremsen
• Das Bremssystem ist vormontiert. Vergewissern Sie sich jedoch, dass die Bremsen
einwandfrei funktionieren. Testen Sie die Bremsen mehrmals, bevor Sie das Fahrrad
einwandfrei funktionieren. Testen Sie die Bremsen mehrmals, bevor Sie das Fahrrad
benutzen. Ansonsten beachten Sie die Hinweise zum Einstellen der Bremse.
benutzen. Ansonsten beachten Sie die Hinweise zum Einstellen der Bremse.
• Befestigen Sie das Schutzpolster mithilfe des aufgenähten Klettbandes in der Mitte
• Befestigen Sie das Schutzpolster mithilfe des aufgenähten Klettbandes in der Mitte
der Lenkstange.
der Lenkstange.
Vergewissern Sie sich, nachdem Sie alle Bauteile zusammengesetzt haben, dass alle
Vergewissern Sie sich, nachdem Sie alle Bauteile zusammengesetzt haben, dass alle
Verschraubungen fest verschraubt sind, bevor Sie das Laufrad Ihren Kindern zum Spielen
Verschraubungen fest verschraubt sind, bevor Sie das Laufrad Ihren Kindern zum Spielen
geben.
geben.
EINSTELLUNG DER BREMSE BEIM LAUFRAD RATZFRATZ
EINSTELLUNG DER BREMSE BEIM LAUFRAD RATZFRATZ
Ihr Laufrad besitzt am Hinterrad eine Bandbremse, die mit dem Bremsgriff am Lenker
Ihr Laufrad besitzt am Hinterrad eine Bandbremse, die mit dem Bremsgriff am Lenker
bedient wird (Abb. 1 & 2). Das Bremssystem ist vormontiert und vorjustiert. Vergewissern
bedient wird (Abb. 1 & 2). Das Bremssystem ist vormontiert und vorjustiert. Vergewissern
Sie sich jedoch vor jeder Benutzung, ob das Bremssystem einwandfrei funktioniert.
Sie sich jedoch vor jeder Benutzung, ob das Bremssystem einwandfrei funktioniert.
Sollte die Bremswirkung nicht genügend gut sein, kann sie einfach nachjustiert werden.
Sollte die Bremswirkung nicht genügend gut sein, kann sie einfach nachjustiert werden.
Beginnend vom Bremshebel hin zur Bremse gibt es mehrere Möglichkeiten. Mit der
Beginnend vom Bremshebel hin zur Bremse gibt es mehrere Möglichkeiten. Mit der
Einstellschraube (B) kann der Abstand des Bremshebels zum Griff beeinflusst werden.
Einstellschraube (B) kann der Abstand des Bremshebels zum Griff beeinflusst werden.
Ziehen Sie sie an, um den Abstand zu verringern; lösen Sie ihn, um den Abstand zu
Ziehen Sie sie an, um den Abstand zu verringern; lösen Sie ihn, um den Abstand zu
vergrößeren. In erster Linie dient die Schraube dem richtigen Greifmaß Ihres Kindes. Eine
vergrößeren. In erster Linie dient die Schraube dem richtigen Greifmaß Ihres Kindes. Eine
Änderung wird aber auch die Bremswirkung leicht verändern. Ein Lösen der Schraube,
Änderung wird aber auch die Bremswirkung leicht verändern. Ein Lösen der Schraube,
gibt dem Hebel mehr Weg. Ein Anziehen der Schraube, verringert den Weg und somit die
gibt dem Hebel mehr Weg. Ein Anziehen der Schraube, verringert den Weg und somit die
Bremsmöglichkeit an der Bandbremse. Die Stellmutter (D) an der Bandbremse ändert
Bremsmöglichkeit an der Bandbremse. Die Stellmutter (D) an der Bandbremse ändert
den Weg des Bremskabels (Abb. 3). Dreht man sie in Richtung Kabel, verkürzt sich der
den Weg des Bremskabels (Abb. 3). Dreht man sie in Richtung Kabel, verkürzt sich der
Kabelweg und die Bremse greift eher. Fixieren Sie anschließend mit der Kontermutter
Kabelweg und die Bremse greift eher. Fixieren Sie anschließend mit der Kontermutter
(C) die Stellmutter (D). Außerdem kann man noch die Stellschrauben (F) anziehen.
(C) die Stellmutter (D). Außerdem kann man noch die Stellschrauben (F) anziehen.
Diese nehmen direkt Einfluss auf die Bandbremse. Das Bremsprofil drückt sich näher
Diese nehmen direkt Einfluss auf die Bandbremse. Das Bremsprofil drückt sich näher
an die Achse, wenn man sie hineinschraubt und löst sich entsprechend, wenn man die
an die Achse, wenn man sie hineinschraubt und löst sich entsprechend, wenn man die
Schrauben löst. Sollten alle diese Möglichkeiten ausgeschöpft sein, kann zuletzt noch
Schrauben löst. Sollten alle diese Möglichkeiten ausgeschöpft sein, kann zuletzt noch
der Drahtzug verkürzt werden. Die Mutter (E) muss dazu gelöst werden, das Bremskabel
der Drahtzug verkürzt werden. Die Mutter (E) muss dazu gelöst werden, das Bremskabel
strammer gezogen und neu befestigt werden. Lassen Sie sich von einem Fachmann
strammer gezogen und neu befestigt werden. Lassen Sie sich von einem Fachmann
helfen, wenn Sie bei der Bremseinstellung nicht weiter kommen. Denn eine Fehlfunktion
helfen, wenn Sie bei der Bremseinstellung nicht weiter kommen. Denn eine Fehlfunktion
der Bremse kann zu schwerwiegenden Verletzungen oder Beschädigungen führen!
der Bremse kann zu schwerwiegenden Verletzungen oder Beschädigungen führen!
Vor der ersten Fahrt betätigen Sie den Bremshebel mehrmals und kontrollieren, ob alle
Vor der ersten Fahrt betätigen Sie den Bremshebel mehrmals und kontrollieren, ob alle
Schrauben fest angezogen sind und die Bremse einwandfrei funktioniert.
Schrauben fest angezogen sind und die Bremse einwandfrei funktioniert.
WARTUNG UND LAGERUNG
WARTUNG UND LAGERUNG
Reinigen Sie das Produkt nur mit einem Tuch oder feuchten Lappen und nicht mit speziellen
Reinigen Sie das Produkt nur mit einem Tuch oder feuchten Lappen und nicht mit speziellen
Reinigungsmitteln! Überprüfen Sie das Produkt vor und nach Gebrauch auf Schäden und
Reinigungsmitteln! Überprüfen Sie das Produkt vor und nach Gebrauch auf Schäden und
Verschleissspuren. Nehmen Sie keine baulichen Veränderungen vor! Verwenden Sie zu
Verschleissspuren. Nehmen Sie keine baulichen Veränderungen vor! Verwenden Sie zu
Ihrer eigenen Sicherheit nur Original-Ersatzteile. Diese können Sie bei HUDORA beziehen.
Ihrer eigenen Sicherheit nur Original-Ersatzteile. Diese können Sie bei HUDORA beziehen.
Sollten Teile beschädigt sein oder scharfe Ecken und Kanten entstanden sein, darf das
Sollten Teile beschädigt sein oder scharfe Ecken und Kanten entstanden sein, darf das
Produkt nicht mehr verwendet werden! Nehmen Sie im Zweifel mit unserem Service
Produkt nicht mehr verwendet werden! Nehmen Sie im Zweifel mit unserem Service
Kontakt auf (http://www.hudora.de/service/). Lagern Sie das Produkt an einem sicheren,
Kontakt auf (http://www.hudora.de/service/). Lagern Sie das Produkt an einem sicheren,
witterungsgeschützten Ort, so dass es nicht beschädigt werden kann oder Personen
witterungsgeschützten Ort, so dass es nicht beschädigt werden kann oder Personen
verletzen kann.
verletzen kann.
ENTSORGUNGSHINWEIS
ENTSORGUNGSHINWEIS
Bitte führen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer den zur Verfügung stehenden
Bitte führen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer den zur Verfügung stehenden
Rückgabe- und Sammelsystemen zu. Fragen beantworten die Entsorgungsunternehmen
Rückgabe- und Sammelsystemen zu. Fragen beantworten die Entsorgungsunternehmen
vor Ort.
vor Ort.
SERVICE
SERVICE
Wir sind bemüht einwandfreie Produkte auszuliefern. Sollten trotzdem Fehler auftreten,
Wir sind bemüht einwandfreie Produkte auszuliefern. Sollten trotzdem Fehler auftreten,
sind wir genauso bemüht, diese zu beheben. Deswegen erhalten Sie zahlreiche
sind wir genauso bemüht, diese zu beheben. Deswegen erhalten Sie zahlreiche
Informationen zum Produkt, zu Ersatzteilen, Problemlösungen und verloren gegangene
Informationen zum Produkt, zu Ersatzteilen, Problemlösungen und verloren gegangene
Aufbauanleitungen unter http://www.hudora.de/a/Z3L.
Aufbauanleitungen unter http://www.hudora.de/a/Z3L.
HUDORA I Jägerwald 13 I 42897 Remscheid I Germany
HUDORA I Jägerwald 13 I 42897 Remscheid I Germany
www.hudora.de
www.hudora.de
Art.-Nr. 10071, 10073
Art.-Nr. 10071, 10073
Stand 11/11
Stand 11/11
Seite 3/8
Seite 3/8

Werbung

loading