Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüpunkt Output Level - Audison Bit One Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.11 Menüpunkt Output Level
In diesen Menüpunkt können Sie den einzelnen
Lautsprecherausgangskanälen die Lautstärke
zuweisen. Versuchen Sie alle Lautsprecher Lautstärken
auf ein Niveau zu bringen.
Wenn das „Clip" Licht grün aufleuchtet, verringern
Sie bitte wieder die Lautstärke des Signals mit dem
entsprechenden Regler, um Clipping zu
vermeiden.
Mit diesem Regler können Sie die
Ausgangslautstärke jedes einzelnen
Lautsprecherkanals von -40db bis 0 dB einstellen.
In diesem Bereich sehen Sie den eingestellten Wert des
Reglers in Zahlen.
Der „Mute" Knopf schaltet beim Linksklick mit der Maus den
ausgewählten Kanal auf lautlos, und zeigt dies mit einem roten
Licht an. Wenn Sie abermals auf den „Mute" Knopf drücken
wird der Kanal wieder aktiviert, und das rote Licht erlischt.
Der „Link" Knopf dient dazu alle Kanäle gemeinsam mit einem
Regler im gleichen Ausmaß zu ändern, bis ein Kanal das
Maximum oder Minimum erreicht.
Mit dem „Master Volume" Regler verstellen Sie die Lautstärke
des gesamten Systems. Der Einstellbereich reicht von -60dB
bis 0 dB.
Mit dem „Subwoofer Level" Regler verstellen Sie die Lautstärke
des als Subwoofer definierten Ausgangskanals. Der
Einstellbereich reicht von -12dB bis 0dB.
Vermerk:
Wenn Sie einen Mono Subwoofer an einem Ausgangskanal
installiert haben, sollten Sie diesen Kanal um +3dB anheben. Damit
erreichen Sie die selbe Ausgangsleistung für den Mono Subkanal wie für den Stereo Front-/Heckkanal. Siehe dazu die Tabelle rechts.
ACHTUNG:
Wenn Sie die Ausgangslautstärke zu stark anheben, kann es zu System- und Grundrauschen kommen.
Wir empfehlen Ihnen die Ausgangslautstärke des bit one auf einem hohen Niveau, und die Eingangsempfindlichkeit der Endstufen
niedrig zu halten. Vermeiden Sie aber, daß die Clipping (1) Anzeige aufleuchtet. Um Grundrauschen zu minimieren gehen Sie wie folgt
vor:
a)
Stellen Sie die Eingangsempfindlichkeit der Endstufe auf ein Minimum (3-4V RMS)
b)
Aktivieren Sie die „Link" Funktion.
c)
Stellen Sie die Regler so ein, daß ein Großteil der Kanäle auf halber Lautstärke eingestellt ist.
d)
Achten Sie darauf, daß bei Veränderung des Equalizers auch wieder ein Grundrauschen entstehen kann. Also nehmen Sie
alle Einstellungen vor den nächsten Schritten vor.
e)
Legen Sie eine laut aufgenommene CD mit viel Dynamik ein, und starten Sie das gewünschte Lied.
f)
Schieben Sie die Regler so lange nach oben, bis ein „Clipping" Licht aufleuchtet. Verringern Sie nun die Lautstärke mit dem
Reglern um ca. 3 dB.
g)
Schieben Sie nun den „Master Volume" Regler bis auf ein Maximum, ohne das die Lautsprecher verzerren. Wenn eine
Verzerrung zu hören ist, verringern Sie die Lautstärke so lange bis diese wieder verschwindet. Nun verringern Sie auch hier
die Lautstärke um 3dB.
h)
Wenn Sie beim „Master Volume" Regler 0dB erreicht haben, und das Ausgangssignal Ihnen zu leise ist, und noch keine
Verzerrung zu hören war, erhöhen Sie die Eingangsempfindlichkeit aller Endstufen um das selbe Niveau, bis eine Verzerrung
zu hören ist. Nun verringern Sie die Lautstärke des „Master Volume" Reglers um 3 dB.
Beispiel: Clipping Alarm Ch1, Ch2, Ch4
Beispiel: Lautlos Ch1, Ch2, Ch5, Ch6, Ch7
43
ADVANCED MANUAL / bit one / 8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis