reflex Erweiterungsmodul
5
Einstellungen der Jumper und DIP-Schalter
• zum Aktivieren der RS-485-Abschlusswiderstände (Jumper)
• zur Konfiguration der Analog-Ausgänge (Jumper)
• zur Einstellung der Moduladresse (DIP-Schalter)
5.1
Abschlusswiderstände der RS-485-Schnittstelle zur Steuerung
Am Anfang und am Ende eines RS-485-Netzes sind Abschlusswiderstände notwendig. Im
Erweiterungsmodul und an der Anlagensteuerung sind diese Abschlusswiderstände
standardmäßig deaktiviert. Befindet sich das Erweiterungsmodul am Ende eines RS-485-
Netzes, müssen sie aktiviert werden. Die Aktivierung der Abschlusswiderstände erfolgt über
die Jumper J10 und J11 (siehe nachfolgendes Bild). Zum Ändern der Jumper muss zuerst der
Klemmenraumdeckel und dann der Gehäusedeckel entfernt werden.
Achtung: Vor dem Öffnen der Deckel muss der Netzstecker gezogen
werden.
An den Klemmen 4 bis 25 und auf Teilen der Platine kann trotzdem
Fremdspannung anliegen !
F1
1
2
3
4
5
6
10
11
12
16
17
18
7
8
9
13
14
15
19
20
21
Widerstände für
RS48 5-Schnitts telle
aktiviert
J10
J5
J6
J11
22
23
24
25
30
31
32
33
26
27
28
29
34
35
36
37
Seite 10 von 16
siehe 5.1
siehe 5.2
siehe 5.3
F1
1
2
3
4
5
6
10
11
12
16
17
18
22
7
8
9
13
14
15
19
20
21
Stand: 30.11.04
Widerstände f ür
RS485-Schnit tstelle
nicht
aktiviert
J10
J5
J6
J11
23
24
25
30
31
32
33
26
27
28
29
34
35
36
37