Herunterladen Diese Seite drucken

Aquintos TOP-LINE MKC 20 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Bauen Sie die Teile, wie auf der Zeichnung in der Beschreibung
dargestellt, zusammen und schrauben Sie die beiden
Übergangsstücke mit der Überwurfmutter auf den Wasserein-
ausgang des Steuerventils. Ziehen Sie die Überwurfmutter nur mit
der Hand fest und verwenden Sie dazu keine Zange. Die Abdichtung
erfolgt über Gummidichtungen und benötigen nicht das Festziehen
mit einer Zange. Die beiden Rohre mit den Außengewinde sind nach
dem Anziehen nicht starr und lassen sich bewegen. Das ist so
erwünscht, um etwas Spielraum beim Übergang auf Anschlussschläuche
oder fest verlegte Rohre zu gewährleisten.
Für die Montage der Panzerschläuche verwenden Sie bitte die
beigelegten Flachdichtungen. Anschliessend werden die
Panzerschläuche mit den Anschlussstücken verbunden und an
einen Montageblock - Eckventil Ihrer Rohrleitung angeschlossen.
Der Steuerkopf muss mittels eines Abwasserschlauches
schwarzer Schlauch, ca. 15 mm Durchmesser, Länge
ca. 1,50 m, (im Lieferumfang enthalten) an ein Abwasser-
rohr angeschlossen werden. Der Anlage liegt eine pilzförmige
Einsteckhülse und eine Überwurfmutter bei. Die Hülse wird in
das Ende des Schlauches gesteckt. Dann wird der Schlauch
in den grauen oder schwarzen 90° Winkel auf der hinteren
Seite (links) des Steuerventils gesteckt und mit der Verschraub-
ung befestigt.
Achtung:
Bei der Rückspülung wird für kurze Zeit hoher Druck
über diesen Abwasserschlauch gefahren. Das andere Ende
des Abwasserschlauches schliessen Sie an einen geeigneten
Abwasseranschluss oder einer Heberanlage an, welche die Menge
an Abwasser fördert.
Achtung:
Das Abwasser sollte nicht in eine Sickergrube , Bäche
oder der gleichen abgeleitet werden, da die hochkonzentrierte
Salzsole der Umwelt erheblichen schaden zufügt.
Der Abwasserschlauch kann bis zu 2,5 Meter hoch und 5 Meter in der Länge verlegt werden.
Seite 3

Werbung

loading