Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN DS4 Betriebsanleitung Seite 247

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DS4:

Werbung

Partikelfilter (Diesel)
Je nach Version Ihres Kombiinstrumentes kann eine beginnende
Sättigung des Partikelfilters angezeigt werden durch:
-
ununterbrochenes Aufleuchten der
Kontrollleuchte des Partikelfilters
in Verbindung mit dem Ertönen
eines akustischen Signaltons und
der Anzeige einer Meldung über die
Gefahr der Partikelfilterverstopfung,
oder
- vorübergehendes Aufleuchten der
SERVICE-Leuchte in Verbindung
mit dem Ertönen eines akustischen
Signaltons und der Anzeige einer
Meldung über die Gefahr der
Partikelfilterverstopfung.
Regenerieren Sie den Filter, indem Sie bis
zum Erlöschen der Kontrollleuchte mit einer
Geschwindigkeit von mindestens 60 km/h fahren,
sobald die Verkehrsbedingungen dies zulassen.
Sollte die Kontrollleuchte weiterhin leuchten, finden
Sie weitere Informationen im Abschnitt "Additivstand".
Bei einem neuen Fahrzeug können bei
den ersten Regenerationsvorgängen des
Partikelfilters Gerüche von "Verbranntem"
auftreten, die ganz normal sind.
Nach längerem Betrieb des Fahrzeugs
bei sehr geringer Geschwindigkeit oder
im Leerlauf kann beim Beschleunigen
ausnahmsweise Wasserdampf am Auspuff
austreten. Dies hat keine Auswirkung auf das
Fahrzeugverhalten und die Umwelt.
Schaltgetriebe
Das Getriebe ist wartungsfrei (kein
Ölwechsel).
Lesen Sie im Service-/Garantieheft nach,
in welchen Abständen das Getriebe auf
seinen Füllstand kontrolliert werden muss.
Automatisiertes Schaltgetriebe
Das Getriebe ist wartungsfrei (kein
Ölwechsel).
Lesen Sie im Service-/Garantieheft nach,
in welchen Abständen das Getriebe
kontrolliert werden muss.
Automatikgetriebe
Das Automatikgetriebe ist wartungsfrei
(kein Ölwechsel).
Lesen Sie im Service-/Garantieheft nach,
in welchen Abständen das Getriebe
kontrolliert werden muss.
245
Kontrollen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading