EINSTELLEN AUF UNTERSCHIEDLICHE
KABELLÄNGEN
EINSTELLEN AUF UNTERSCHIEDLICHE KABELLÄNGEN
Je länger das Koaxialkabel, das den UA830 mit dem Empfänger
bzw. Antennenverteiler verbindet, desto größer das Risiko eines Si-
gnalausfalls. Der UA830 wird mit einem Verstärkungsschalter (GAIN)
geliefert, der den Signalschwund bei längeren Kabeln ausgleicht. Bei
der Fernaufstellung von Antennen empfiehlt Shure die Verwendung
des Koaxialkabels Shure UA825 bzw. UA850 oder UA8100.
HINWEIS: Nur verlustarme 50 W Kabel (RG-8 oder gleichwertig)
verwenden.
Den Schalter entsprechend den folgenden Richtlinien einstellen:
Verlängerungskabel UA825 (7,5 m) – VERSTÄR-
"
KUNGS–Schalter (GAIN) auf Stellung 3 dB setzen.
Verlängerungskabel UA850 (15 m) – VERSTÄRKUNGS–
"
Schalter (GAIN) auf Stellung 10 dB setzen.
Verlängerungskabel UA8100 (30,4 m) – VERSTÄR-
"
KUNGS–Schalter (GAIN) auf Stellung 10 dB setzen.
Wenn eine Kabellänge von mehr als 15 m notwendig ist,
"
dürfen maximal zwei UA830, der Shure Modell U4
EMPFÄNGER and UA845 einzing miteinander verkettet
werden. Siehe Abbildung 5. Die Verstärkungsschalter für
jeden UA830 müssen getrennt eingestellt werden. Es dürfen
maximal zwei UA830 miteinander verkettet werden.
ZUM
ANTENNENEINGANG
ZUR ANTENNE
*Um Shure UA825 und UA850 oder UA8100 Kabel in permanen-
ten Installationen in einwandfreiem Zustand zu erhalten, folgen-
des beachten:
Starke Verbiegungen und Knicke in den Kabeln vermeiden.
1.
Die Kabel nicht mit behelfsmäßigen Klammern wie einem über
2.
dem Kabel gebogenen Nagel verformen.
ABBILDUNG 4
ZUR ANTENNE
ZUM EMPFÄNGER
* SIEHE ANMERKUNG ZU DEN KABELN
VERKETTUNG VON ZWEI UA830
ABBILDUNG 5
ZUM EMPFÄNGER
12