Herunterladen Diese Seite drucken

Hunter HC-601 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verbindung von Transformator &
Magnetventilen
Ihr Steuergerät verfügt über 6 Zonen. Es gibt drei COMMON
(gemeinsame) Verdrahtungspunkte – von diesen kann ein belie-
biger oder alle zusammen verwendet werden. Sehen Sie sich
das nachfolgende Diagramm an, wenn Sie die Magnetventile an
das Steuergerät anschließen.
Wasserhauptanschluss
Hauptventil (optional)
Magnetventile
Bewässerungszonen
Gemeinsame Drähte
24V AC Stecker
Verbindung des Transformators
Schritt 1
Verwenden Sie den mitgelieferten Trans-
formator und verbinden Sie die Drähte
mit der roten AC-Klemmleiste im Abschnitt
„24V". Die Polarität der Verdrahtung ist
nicht wichtig.
Verdrahtung der Magnetventile
Schritt 1
Schritt 2
Nehmen Sie einen Draht
Verbinden Sie jeden der
von jedem Magnet, dre-
anderen
hen Sie diese zusammen
Drähte mit einem anders-
und verbinden Sie sie mit
farbigen Draht. Notieren
dem gemeinsamen (in der
Sie sich die Zonen mit der
Regel weißen) Draht Ihres
entsprechenden Drahtfar-
mehradrigen Beregnungs-
be für den späteren Ge-
kabels.
brauch.
Hinweis: Für sämtli-
che Adernanschlüsse müs-
sen wasserdichte Anschlüs-
se verwendet werden.
Schritt 4
Schritt 5
Verbinden Sie die anderen
Wenn
Magnetspulen mit jeweils
(oft als MV auf anderen
einem der ZONE Eingän-
Steuergeräten bezeichnet)
ge.
installiert ist, kann es mit
jeder Ersatzzone verbun-
den werden, da jede der
Zonen als Hauptventilaus-
gang zugewiesen werden
kann. In der Hydrawise
App ist eine Konfiguration
des Hauptventils erforder-
lich.
Inverkehrbringer: Marley Deutschland GmbH • Adolf-Oesterheld-Str. 28 • D-31515 Wunstorf • www.marley.de
Schritt 2
Schalten Sie den Strom ein. Die Stroman-
zeige leuchtet grün auf (siehe
vorherigen Seite).
Schritt 3
Verbinden Sie den gemein-
individuellen
samen Draht des mehrad-
rigen Kabels (in der Regel
weiß) mit einer der drei
Klemmen des Steuerge-
räts, die mit COMMON
(Gemeinsam) beschriftet
sind.
Schritt 6
ein
Hauptventil
Lassen Sie die blaue Ab-
deckung der Verkabelung
einrasten, um das Steuer-
gerät zu versiegeln und
die Verdrahtung zu schüt-
zen. Achten Sie darauf,
dass keines der Kabel ein-
geklemmt wird.
Konfiguration der Hydrawise App
Um das HC-Steuergerät mit der Hydrawise App zu verbinden,
befolgen Sie die folgenden Schritte und anschließend die Anwei-
sungen auf dem Display.
Online-Registrierung eines Kontos
1.
Wenn Sie noch über kein Konto verfügen, dann soll-
ten Sie sich eines auf der Hydrawise Website anlegen.
Gehen Sie hierfür auf www.hydrawise.com und registrieren
Sie Ihr Konto.
Anmeldung
2. Melden Sie sich an Ihrem Konto an. Wenn Sie sich das erste
Mal anmelden, hilft Ihnen ein Setup-Assistent bei der erstma-
ligen Konfiguration Ihres Steuergeräts.
Wünschen Sie weitere hilfreiche Informationen zu Ihrem Produkt?
Wenden Sie sich an unsere technische Hotline unter 05031/53-300
oder per E-Mail an service@marley.de.
Detaillierte Informationen finden Sie auch auf www.marley.de
oder http://hunter.direct/hchelp.
Die entsprechenden EU-Konformitätserklärungen finden Sie auf
www.marley.de.
Kanadische FCC-Erklärung
Dieses Gerät stimmt mit den Industry Canada lizenzfreien RSS Standards über-
auf der
ein. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Voraussetzungen: (1) dieses Gerät
darf keine Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss Störungen hinneh-
men, auch solche Störungen, die unerwünschte Betriebszustände verursachen
können.
Le présent appareil est conforme aux CNR d'Industrie Canada applicables aux
appareils radio exempts de licence. L'exploitation est autorisée aux deux condi-
tions suivantes: (1) l'appareil ne doit pas produire de brouillage, et (2) l'utilisateur
de l'appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouil-
lage est susceptible d'en compromettre le fonctionnement.
US FCC-Erklärung
Dieses Gerät wurde geprüft und hält die Grenzwerte für digitale Geräte der
Klasse B entsprechend Teil 15 der FCC-Vorschriften ein. Diese Grenzwerte bieten
einen ausreichenden Schutz gegen Funkstörungen bei Installation in Wohnberei-
chen. Das Gerät erzeugt und verwendet hochfrequente Schwingungen und kann
sie ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen des Herstellers installiert
und betrieben wird, können Störungen bei Funkübertragungen auftreten. In Aus-
nahmefällen können bestimmte Installationen aber dennoch Störungen verursa-
chen. Falls dieses Gerät Radio- oder TV-Störstrahlungen verursacht, was durch
Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden kann, so kann der Benutzer
versuchen, die Störung durch die folgenden Maßnahmen zu beheben:
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder platzieren Sie sie an einer
anderen Stelle.
Erhöhen Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die mit einem anderen
Stromkreis verbunden ist als die, an die der Empfänger angeschlossen ist.
Bitten Sie Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio- oder Fernsehtech-
niker um Hilfe.
Um den Anforderungen der FCC RF Strahlenbelastungsrichtlinien für mobile und
Basisstationen zu entsprechen, ist ein Trennungsabstand von 20 cm oder mehr
während des Betriebs zwischen der Antenne des Geräts und Personen einzuhal-
ten. Um die Einhaltung zu gewährleisten, ist der Betrieb bei einem geringeren
Trennungsabstand nicht empfohlen. Die für diesen Sender verwendeten Anten-
nen dürfen nicht nebeneinander liegen oder zusammen mit anderen Antennen
oder Sendern betrieben werden.

Werbung

loading