Aufstellen
Kühlmittel
Kühlkreislauf nicht beschädigen.
Das Gerät enthält im Kühlmittelkreislauf das Kühlmittel Isobutan (R600a),
ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das brennbar ist.
Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes darauf, dass
keine Teile des Kühlkreislaufes beschädigt werden.
Damit im Falle eines Lecks im Kältemittel-Kreislauf kein zündfähiges Gas-
Luft-Gemisch entstehen kann, muss der Aufstellraum laut Norm EN 378
eine Mindestgröße von 1 m³ je 8 g Kältemittel haben. Die Menge an
Kältemittel in Ihrem Kühlgerät finden Sie auf dem Typenschild.
Vorgehen bei beschädigtem Kühlkreislauf:
• offenes Feuer und Zündquellen unbedingt vermeiden
• den Raum, in dem das Gerät steht, gut durchlüften
2.2 Aufstellungsort
• Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch und
die einwandfreie Funktion des Gerätes aus.
• Das Gerät in einem gut belüfteten und trockenen Raum stellen,
dessen Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht, für die
das Gerät ausgelegt ist.
• Das Gerät nicht im Freien aufstellen (z.B. Balkon, Terrasse,
Gartenhaus etc.)
→ Die Klimaklasse ersehen Sie auf dem Typenschild, das sich außen
an der Rückseite oder im Gerät hinter der Gemüseschale
befindet.
→ Sie finden die Klimaklasse auch im Kapitel „Technische Angaben"
dieser Gebrauchsanweisung.
→ Das Gerät so aufstellen, dass der Netzstecker zugänglich ist.
Seite 10