AX22 Schnellstart-Anleitung
Vielen Dank für den Kauf des AX22 Datenaufzeichnungssystems. Diese kurze Anleitung dient als schnelle
Einleitung, die Sie in die Lage versetzen soll, das AX22 in einem Fahrzeug zu installieren und die ersten
Daten aufzuzeichnen. Sie ist nicht dazu geeignet, die normale Anleitung zu ersetzen. Mehr Informationen
finden Sie in der Hilfe-Datei auf der mitgelieferten CD.
Diese Anleitung gliedert sich in drei Abschnitte: Montage des AX22 in ein Fahrzeug, Aufzeichnen der ersten
Daten und erste Schritte zur Benutzung der Software, damit die Daten ausgewertet werden können.
Montage des AX22 in einem Fahrzeug
Bringen Sie das AX22 außerhalb des Fahrer-Sichtbereiches an der Windschutzscheibe mit Hilfe des
beigefügten Saugnapfes an. Alle 3 Außenkanten (x,y,z-Ebene) sollten dabei möglichst parallel zu den
Fahrzeugachsen sein. Bitte widerstehen Sie der Versuchung, das Display zum Fahrer hin zu schwenken, da
dies zu fehlerhaften Datenaufzeichnungen durch die eingebauten Beschleunigungssensoren führt. Achten
Sie darauf, das Gerät und die GPS-Antenne nicht an solchen Stellen zu befestigen, die extremen
Temperaturen oder Vibrationen ausgesetzt sind.
Anschluss des GPS-Moduls (optional)
Platzieren Sie die durch Magnetkraft selbst haftende GPS-Antenne auf dem Dach des Fahrzeugs und
verschrauben Sie das Antennenkabel mit der vergoldeten Anschlussbuchse auf der Rückseite des AX22.
Korrekte Montage der GPS-Antenne
Für die korrekte, fehlerfreie Arbeitsweise des GPS-Empfängers ist es unerlässlich, dass die Antenne richtig
montiert wird. Es gibt mehrere wichtige Gesichtspunkte für die Montage der Antenne:
1. Die Antenne muss in alle Richtungen freie Sicht zum Himmel haben. Bitte beachten Sie, dass es
NICHT ausreicht, dass die Antenne senkrechten Empfang hat, sie muss außerdem eine möglichst
vollständige " Rund-um-Sicht" besitzen. Das GPS-System bekommt von direkt über ihm
positionierten Satelliten nur wenige Informationen zu Position und Geschwindigkeit, sondern es
bekommt diese viel mehr von den Satelliten, die sich in der Nähe des Horizonts befinden. Wenn Sie
beispielsweise die Antenne auf dem Boden eines Eimers anbringen, so dass sie zwar aufwärts, aber
nicht zu den Seiten Empfang hat, dann wird das GPS-System blockiert und stellt nur Positions-
Information zur Verfügung, die aber sehr fehlerbehaftet ist.
Die praktische Konsequenz ist, dass die Antenne am höchsten Punkt des Fahrzeugs befestigt
werden muss.
2. Die Antenne muss auf einer horizontalen Fläche angebracht werden, so dass die Oberseite nach
oben zeigt. Die Unterseite der Antenne kann keine GPS-Signale empfangen. Aus diesem Grund
darf die Antenne auch nicht an einer vertikalen Oberfläche befestigt werden.
3. Die Antenne darf nicht mit Klebeband, insbesondere mit dunklem Klebeband umwickelt werden.
Viele Klebebänder absorbieren das vergleichsweise schwache GPS-Funk-Signal. Im Allgemeinen
sind in dieser Beziehung schwarze Klebebänder am schlimmsten, da sie einen hohen Kohlenstoff-
Anteil besitzen – benutzen Sie am besten überhaupt keine Klebebänder.
4. Die Antenne sollte keinen starken Vibrationen ausgesetzt werden. Obwohl die Antenne aus
robustem Material besteht, beeinflussen Vibrationen den GPS-Empfang. Isolieren Sie sie deshalb
so gut wie möglich gegen Stöße und Erschütterungen.
5. Die Antenne sollte keiner elektromagnetischen Strahlung ausgesetzt sein. Das GPS-Signal ist sehr
schwach und kann durch Funkstörungen blockiert werden. Deshalb befestigen Sie sie so entfernt
wie möglich von diesen Störquellen. Die bei weitem größte Störquelle ist die Zündanlage, also
halten Sie mit der Antenne Abstand von allen angeschlossenen Teilen, eingeschlossen das Motor-
Management-System, Zündspule, Kabel, Verteiler, etc.
6. Vermeiden Sie das Einklemmen, Knicken oder Verknoten des Antennen-Kabels. Das Kabel von der
GPS-Antenne zum GPS-Empfänger ist ein spezielles Hochfrequenz-Kabel, bei dem eine Reparatur
praktisch nicht möglich ist. Wenn Sie es einklemmen, knicken oder zerschneiden, dann muss die
Antenne samt Kabel ausgetauscht werden. Dies ist nicht in der Garantie eingeschlossen!
emotag e.K.
Robert-Bosch-Straße 22
65582 Diez an der Lahn
Fon: 0177-8187-226
Inhaber: Matthias Holle
Fon: 0 64 32-91 97-0
Amtsgericht Montabaur
Fax: 0 64 32-91 97-44
Handelsregister A 4342
www.emotag.de
Dresdner Bank AG
emotag@mathol.de
BLZ:
UST : DE154297340
Konto: 9 365 369 03
513 800 40