Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abicor Binzel WK23 Betriebsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WK23:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

11 Demontage
11 Demontage
12 Entsorgung
DE - 18
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch unerwarteten Anlauf
Für die gesamte Dauer von Wartungs-, Instandhaltungs-, Montage- bzw.
Demontage- und Reparaturarbeiten ist folgendes zu beachten:
• Schalten Sie die Stromquelle aus.
• Sperren Sie die Druckluftzufuhr ab.
• Schalten Sie die gesamte Schweißanlage aus.
• Ziehen Sie den Netzstecker.
GEFAHR
Verbrennungsgefahr
Verbrennungsgefahr durch austretendes heißes Kühlmittel und heiße
Oberflächen.
• Schalten Sie das Kühlgerät vor Beginn der Wartungs-, Instandhaltungs-,
Montage- bzw. Demontage- und Reparaturarbeiten aus.
• Tragen Sie Schutzhandschuhe.
HINWEIS
• Die Demontage darf nur von befähigten Personen (in Deutschland siehe
TRBS 1203) durchgeführt werden.
• Beachten Sie die Betriebsanleitungen der schweißtechnischen
Komponenten.
• Beachten Sie die Informationen in folgendem Kapitel:
 8 Außerbetriebnahme auf Seite DE-14
Bei der Entsorgung sind die örtlichen Bestimmungen, Gesetze, Vorschriften,
Normen und Richtlinien zu beachten. Beachten Sie die Richtlinien zur
Entsorgung von Elektronikschrott und entsorgen Sie diesen bei Ihrem
kommunalen Entsorgungsträger (z.B. Wertstoffhof).
Um das Produkt ordnungsgemäß zu entsorgen, müssen Sie es zuerst
demontieren. Beachten Sie folgende Informationen:
 11 Demontage auf Seite DE-18
Kühlmittel BTC-15:
Das Kühlmittel darf nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Nicht
in die Kanalisation gelangen lassen.
• 14 06 03*: andere Lösungsmittel und Lösungsmittelgemische
Umlaufkühlaggregat

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wk43

Inhaltsverzeichnis