Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mitsubishi Electric PAR-CT01MAA-PB Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAR-CT01MAA-PB:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 241
CITY MULTI Control System
and Mitsubishi Mr. SLIM Air Conditioners
MA Touch Remote Controller
PAR-CT01MAA-PB
PAR-CT01MAA-SB
PAR-CT01MAA-S
PAR-CT01MAR-PB
PAR-CT01MAR-SB
Installation Manual
This installation manual describes how to install the MA Touch Remote Controller for use with
Mitsubishi Building Air Conditioning System, direct expansion type CITY MULTI air conditioner indoor
units ("-A" type and later), and Mitsubishi Mr. SLIM packaged air conditioners.
Please be sure to read this installation manual and the files on the CD-ROM that is supplied with the
Touch Remote Controller before proceeding with the installation. Failure to follow the instructions may
result in equipment damage.
For information not contained in this booklet, please refer to the files on the CD-ROM that is supplied
with the Touch Remote Controller. If the files are not readable, please contact your dealer.
For information on how to wire and install the air conditioning units, refer to the installation manual.
After the installation, hand over this manual to users.
1
Safety Precautions
• Thoroughly read the following safety precautions prior to installation.
• Observe these precautions carefully to ensure safety.
WARNING
Indicates a risk of death or serious injury.
CAUTION
Indicates a risk of serious injury or structural damage.
• After reading this manual, pass it on to the end user to retain for future reference.
• Keep this manual for future reference and refer to it as necessary. This manual should be made
available to those who repair or relocate the controller. Make sure that the manual is forwarded to
future end users.
All electric work must be performed by qualified personnel.
For distribution to dealers and contractors
– 1 –
<ORIGINAL>
WT08580X01
GB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mitsubishi Electric PAR-CT01MAA-PB

  • Seite 30 – 30 –...
  • Seite 60 – 30 –...
  • Seite 90 – 30 –...
  • Seite 120 – 30 –...
  • Seite 150 – 30 –...
  • Seite 180 – 30 –...
  • Seite 210 – 30 –...
  • Seite 240 – 30 –...
  • Seite 241: Zur Verteilung An Händler Und Lieferanten

    <Übersetzung der ursprünglichen Anleitung> WT08580X01 Steuersystem CITY MULTI und Mitsubishi-Klimageräte Mr. SLIM MA Touch Fernsteuerung PAR-CT01MAA-PB PAR-CT01MAA-SB PAR-CT01MAA-S PAR-CT01MAR-PB PAR-CT01MAR-SB Zur Verteilung an Händler und Lieferanten Installationsanleitung Diese Installationsanleitung beschreibt das Installieren der MA Touch-Fernsteuerung zur Verwendung mit Gebäude-Klimagerätesystemen von Mitsubishi, dem direkten Erweiterungstyp der Klimaanlagen- Innengeräte CITY MULTI (Typ „-A“...
  • Seite 242: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG Installieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, an dem es Um das Risiko von Verletzungen oder Stromschlägen größeren Mengen an Öl, Dampf, organischen zu reduzieren, halten Sie den Betrieb an und schalten Lösungsmitteln, korrosiven Gasen (wie beispielsweise Sie die Stromversorgung aus, bevor Sie die schwefelhaltigen Gasen) ausgesetzt ist oder an dem Fernsteuerung reinigen, warten oder untersuchen.
  • Seite 243: Vorsichtsmaßnahmen Während Der Verkabelung

    Vorsichtsmaßnahmen während der Verkabelung WARNUNG Um das Risiko von Schäden an der Steuerung, Es müssen Schutzschalter und Sicherungen mit dem Fehlfunktionen, Rauchbildung oder Brand zu richtigen Nennwert verwendet werden (Schutzschalter, reduzieren, verbinden Sie das Stromkabel nicht mit lokaler Schalter <Schalter + Sicherung>, kein dem Signalklemmenblock.
  • Seite 244: Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen

    Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen Um Schaden am Gerät zu vermeiden, dürfen nur die Die Steuerung darf nicht an der Tür des Bedienfelds entsprechenden Werkzeuge zur Installation, angebracht werden. Durch Vibrationen oder Stöße Untersuchung oder Reparatur des Geräts verwendet könnte die Steuerung beschädigt werden oder werden.
  • Seite 245: Systemanforderungen

    Systemanforderungen Die mit dem Gerät gelieferte CD-ROM kann nur mit einem CD- oder DVD- Laufwerk wiedergegeben werden. Versuchen Sie nicht, die CD-ROM mit WARNUNG einem Audio-CD-Spieler wiederzugeben, da andernfalls Ihr Gehör und/oder die Lautsprecher Schaden erleiden könnten. Um die Software zur Handbuch-Navigation ausführen zu können, muss Ihr Computer folgende Voraussetzungen erfüllen: [PC] PC/AT-kompatibel...
  • Seite 246: Teilebezeichnung Und Mitgelieferte Teile

    Teilebezeichnung und mitgelieferte Teile Die folgenden Teile sind bei Auslieferung enthalten: Obergehäuse *1 Untergehäuse *2 Teilebezeichnung Anzahl Aussehen Fernsteuerung (Obergehäuse) Rechte Abbildung *1 Fernsteuerung (Untergehäuse) Rechte Abbildung *2 Rundkopf-Kreuzschlitzschrauben M4×30 Holzschraube 4,1×16 (für Wandinstallation) Einfache Anleitung CD-ROM (diese Anleitung) Anleitungshandbuch und Installationsanleitung *3 ISO metrisches Schraubengewinde *4 Das Fernsteuerungskabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 247: Verkabelung Der Übertragungsleitung

    Verkabelung der Übertragungsleitung Die Verkabelung unterscheidet sich, wenn die Fernsteuerung mit einem Steuersystem CITY MULTI (Typ „-A“ und später) verbunden ist, oder wenn sie mit einem Mr. SLIM Klimagerät (Steuerungstyp A) verbunden ist. Die Verkabelung unterscheidet sich auch je nach Systemkonfiguration. Prüfen Sie, welches System verwendet wird.
  • Seite 248 2. Anschluss an Mr. SLIM Klimageräte Die Verkabelung der Fernsteuerung hängt von der Systemkonfiguration ab. Prüfen Sie die Systemkonfiguration. Verkabeln Sie die Fernsteuerung wie in der Abbildung unten dargestellt. Die Zahlen (1) bis (3) in der Abbildung entsprechen den Elementen (1) bis (3) in der folgenden Beschreibung.
  • Seite 249: Auswählen Des Installationsortes

    (4) Gesamtlänge der Fernsteuerungsverkabelung • Die MA Touch-Fernsteuerung kann mit einer Kabellänge von bis zu 150 m (492 ft) angeschlossen werden. VORSICHT - Die Verkabelung kann nicht an TB5 am Innengerät des gleichen Kältemittelsystems angeschlossen werden. Bei einem solchen Anschluss funktioniert das System nicht ordnungsgemäß.
  • Seite 250: Installationsbereich

    Installieren Sie die Steuerung nicht an einem Um eine Verformung oder Fehlfunktion zu Ort, an dem ein großer Unterschied vermeiden, darf die Fernsteuerung nicht an zwischen der Oberflächentemperatur der Orten installiert werden, an denen sie Fernsteuerung und der tatsächlichen direktem Sonnenlicht oder einer Raumtemperatur herrscht.
  • Seite 251 3 Bereiten Sie das Untergehäuse der Fernsteuerung vor. Obergehäuse Untergehäuse 4 Schließen Sie das Fernsteuerungskabel an den Klemmenblock des Untergehäuses an. Lösen Sie die Ummantelung des Fernsteuerungskabels wie unten gezeigt ab, um dieses ordnungsgemäß an den Klemmenblock anzuschließen. Befestigen Sie das Fernsteuerungskabel so, dass der abisolierte Teil des Kabels sich im Gehäuse befindet.
  • Seite 252 5 Befestigen Sie das Untergehäuse. Stellen Sie sicher, dass das Untergehäuse an zwei Stellen befestigt ist. ■ Installation mithilfe eines Schaltkastens ■ Wandinstallation Fernsteuerungs- Versiegeln Sie das Einfacher kabel Kabelzugangsloch Holz- Schaltkasten mit Kitt. schrauben Siehe 4. Siehe 2. Rundkopf- Kreuzschlitz- schrauben Fernsteue-...
  • Seite 253 8 Führen Sie die Kabel in die Klemme ein. Kabelklemme Wichtig Halten Sie die Kabel mit der Klemme in Position, um zu verhindern, dass zu viel Zugspannung am Klemmenblock anliegt Führen Sie die und die Kabel dadurch beschädigt werden. Kabel durch. 9 Bringen Sie das Obergehäuse am Untergehäuse an.
  • Seite 254 • Abnehmen des Obergehäuses 1 Abnehmen des Obergehäuses Setzen Sie einen Schlitzschraubendreher mit einer Klingenbreite von 3-5 mm (1/8-7/32 Zoll) in die Verriegelungen an der Unterseite der Fernsteuerung ein, und heben Sie die Verriegelungen an. Ziehen Sie dann das Obergehäuse nach oben. ■...
  • Seite 255: Tastenfunktionen Der Fernsteuerung

    Tastenfunktionen der Fernsteuerung Hauptdisplay Menübildschirm (6) Betriebsanzeige (7) Touch-Panel und Farb-LCD mit (8) Einstelltaste Hintergrundbeleuchtung (2) Funktionstasten (11) Tasten Auf/Ab (4) ZURÜCK-Taste (5) AUSWAHL-Taste (9) Links-Taste (3) MENÜ-Taste (12) Schnelleinstellungstaste (10) Rechts-Taste Lüfterdrehzahl (13) Schnelleinstellungstaste Vane (1) EIN/AUS-Taste (1) EIN/AUS-Taste (11) Tasten Auf/Ab Dient zum Ein-/Ausschalten des Innengeräts.
  • Seite 256: Tastenbedienung Im Hauptmenü

    Tastenbedienung im Hauptmenü Stellen Sie die Marke mit der F2- und F3-Taste auf Marke die gewünschte Funktion ein und drücken Sie die AUSWAHL-Taste, um die nächste Seite aufzurufen. Unter Umständen ist ein Passwort erforderlich. Am unteren Bildschirmrand erscheinen Funktionstastenanleitungen. Einschalten der Stromversorgung Vergewissern Sie sich, dass die MA-Fernsteuerung ordnungsgemäß...
  • Seite 257: Grundeinstellungen (Fernsteuerungseinstellungen)

    Testlauf Hinweis: Das Wartungspasswort ist erforderlich. (1) Lesen Sie den Abschnitt über den Testlauf in der Innengeräte-Installationsanleitung, bevor Sie einen Testlauf durchführen. (2) Drücken Sie im Hauptdisplay die Einstelltaste und wählen Sie dann „Service > Testlauf > Testlauf“. (3) Drücken Sie erforderlichenfalls die EIN/AUS-Taste, um den Testlauf abzubrechen. (4) Detaillierte Informationen zum Testlauf und zur Handhabung von Fehlern, die während eines Testlaufs auftreten, sind in der Innengeräte-Installationsanleitung enthalten.
  • Seite 258 (2) Sommerzeit Die Startzeit/Endzeit der Sommerzeit kann eingestellt werden. Die Sommerzeitfunktion wird anhand der konfigurierten Einstellungen aktiviert. • Wenn ein System über eine Systemsteuerung verfügt, muss diese Einstellung deaktiviert werden, um die korrekte Uhrzeit beizubehalten. • Zu Beginn und am Ende der Sommerzeit wird der Timer eventuell zwei oder kein Mal aktiv.
  • Seite 259 Menü Anzeigeeinstellung (1) Hauptdisplayeinstellung [Tastenbedienung] 1 Bewegen Sie den Cursor zu „Komplett/Einfach“, und wählen Sie mit Hilfe der F3- oder F4-Taste den Anzeigemodus „Komplett“ oder „Einfach“ aus. (Die Werkseinstellung ist „Komplett“.) 2 Bewegen Sie den Cursor zu „Symbolbeschrei.“, und wählen Sie mit Hilfe der F3- oder F4-Taste den Anzeigemodus „Ja“...
  • Seite 260 [2] Einstellen der Temperatureinheit [Tastenbedienung] Bewegen Sie die Marke im Bildschirm zum Einstellen der Displaydetails zur Option „Temperatur“ und wählen Sie die gewünschte Temperatureinheit mit Hilfe der F3- oder F4-Taste aus. (Die Werkseinstellung ist Celsius (°C).) • °C: Die Temperatur wird in Grad Celsius angezeigt. Die Temperatur wird in Schritten von 0,5 oder 1 Grad angezeigt, abhängig vom Modell der Innengeräte.
  • Seite 261 [7] Status-Display Damit werden die Temperatureinstellungen auf dem Status-Display angezeigt. [Tastenbedienung] Bewegen Sie die Marke im Bildschirm zum Einstellen der Displaydetails zur Option „Statusdisplay“, und wählen Sie die gewünschte Einstellung mit Hilfe der F4-Taste aus. Bei jedem Drücken der F4-Taste wird zwischen den folgenden Optionen umgeschaltet: Soll- Temperatur, Raumtemperatur und Ausblenden.
  • Seite 262: Service-Menü

    Menü „Betriebseinstellung“ (1) Automatikeinstellung [Tastenbedienung] Mit der Taste F3 oder F4 kann ausgewählt werden, ob der „Automatik“ (Einzel-Sollwert) oder „Automatik“ (Doppel-Sollwerte) verwendet wird oder nicht. Diese Einstellung ist nur gültig, wenn Innengeräte angeschlossen sind, die mit der Funktion „Automatik“-Modus ausgestattet sind.
  • Seite 263 (1) Testlauf (CITY MULTI und Mr. SLIM) Wählen Sie im Service-Menü die Option „Testlauf“, um das Testlauf-Menü zu öffnen. • Testlauf: Wählen Sie diese Option, um einen Testlauf durchzuführen. • Testlauf Kondensatpumpe: Wählen Sie diese Option, um einen Testlauf der Kondensatpumpe des Innengeräts durchzuführen.
  • Seite 264 Hinweis: · Sehen Sie bezüglich Informationen über die Werkseinstellungen der Innengeräte, die Nummern für die Funktionseinstellungen und die Einstellwerte in der Installationsanleitung für die Innengeräte nach. · Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen für alle Funktionen schriftlich festgehalten werden, falls irgendwelche Grundeinstellungen nach Abschluss der Installationsarbeiten geändert wurden.
  • Seite 265 Tabelle 1. Funktionseinstellungsoptionen Betriebsart- Einstellungs- Betriebsart Einstellungen Gerätenummern Automatische Deaktiviert „Grp.“ für Gerätenummer einstellen. Betriebsfortsetzung nach Diese Einstellungen betreffen alle Aktiviert (Nach dem Wiederherstellen Stromausfall angeschlossenen Innengeräte. der Stromversorgung ist eine Standby- Zeit von vier Minuten erforderlich.) Thermistorauswahl Durchschnittlicher (Raumtemperaturerkennung) Temperaturmesswert der in Betrieb befindlichen Innengeräte Thermistor am Innengerät, an dem die...
  • Seite 266 2 Wenn die Suche beendet ist, erscheint die niedrigste Adresse der an die Fernsteuerung angeschlossenen Innengeräte sowie die Adresse des gekoppelten LOSSNAY-Geräts. Wenn kein LOSSNAY-Gerät mit den Innengeräten gekoppelt ist, wird „--“ angezeigt. Wenn keine Einstellungen erforderlich sind, drücken Sie die ZURÜCK- Taste, um zum Einstellungsmenü...
  • Seite 267 (6) Prüfen Wählen Sie im Service-Menü die Option <Mr. SLIM> <CITY MULTI> „Prüfen“, um den Bildschirm „Menü System Prüfen“ aufzurufen. Die Art des angezeigten Menüs hängt vom Typ der angeschlossenen Innengeräte (CITY MULTI oder Mr. SLIM) ab. (Wenn CITY MULTI angeschlossen ist, erscheint nur „Fehlergeschichte“...
  • Seite 268 <Mr. SLIM> <CITY MULTI> Wenn keine Fehlergeschichte vorhanden ist [Zurücksetzen der Fehlergeschichte] 1 Drücken Sie die F4-Taste (Reset) im Bildschirm, der die Fehlergeschichte anzeigt. Es wird ein Bestätigungsbildschirm angezeigt, in dem Sie gefragt werden, ob Sie die Fehlergeschichte löschen möchten. 2 Drücken Sie die F4-Taste (OK), um die Fehlergeschichte zu löschen.
  • Seite 269: Fernsteuerung Prüfen

    (9) Fernsteuerungsinformationen Die folgenden Informationen der verwendeten Fernsteuerung können überprüft werden. • Modellname • Software-Version • Seriennummer [Tastenbedienung] 1 Wählen Sie im Service-Menü die Option „Sonstiges“. 2 Wählen Sie „Fernbedienungsinformation“. Fernsteuerung prüfen Wenn die Fernsteuerung nicht ordnungsgemäß arbeitet, können Sie die Fernsteuerungsprüffunktion zur Fehlerbehebung verwenden.
  • Seite 270 – 30 –...
  • Seite 300 – 30 –...
  • Seite 330 – 30 –...
  • Seite 360 – 30 –...
  • Seite 390 – 30 –...
  • Seite 420 – 30 –...
  • Seite 450 – 30 –...

Inhaltsverzeichnis