Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang G - Prüfstrecke 1 Ablauf - Stoneridge OPTIMO Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTIMO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

30
Anhang G – Prüfstrecke 1 Ablauf
Diese Methode nutzt für gewöhnlich die 20 m Messstrecke, wie sie oft in den entsprechenden Fahrtenschreiber-
Montagestationen zur Verfügung steht. Allerdings ist es bei Bedarf auch möglich, eine Entfernung von 20 bis 1000 m
einzustellen. Die "Prüfstreckenlänge" und die Anzahl der "Durchläufe" kann in den entsprechenden Einstellungsmasken
eingestellt werden (siehe Abschnitt 2.11.5).
Die eingestellte Prüfstreckenlänge und die tatsächliche Streckenlänge müssen sich gleichen, da ansonsten der
bestimmte W-Faktor nicht korrekt ist.
Das Fahrzeug wird entlang der Messstrecke verfahren, und die an jedem Ender der Strecke vorgenommenen Messungen
werden dann in Optimo eingespeist, der dann auch den w-faktor bestimmt.
Hinweise:
Diese Methode ist nur dort geeignet, wo der auf dem Fahrzeug angebrachte Pulse-Geber auch dann Pulse erzeugt,
wenn sich das Fahrzeug sehr langsam bewegt.
Dieses Verfahren wird nicht von allen Annäherungssensoren unterstützt. Achten Sie bitte darauf, dass der von Ihnen
eingesetzte Geber für dieses Verfahren geeignet ist.
Ablauf
569

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis