• Test k-Faktor – Stoneridge VR8400 und Kienzle 1319, 1318, 1314 - diese Funktion misst den aktuell im
Fahrtenschreiber eingestellten "k"-faktor.
• DIL-Berechnung – Stoneridge VR8400/8300/1400, Kienzle1318 – durch diese Funktion ist es nicht mehr notwendig, in
den Kalibriertabellen nachzuschauen.
• Prüfstrecke 2 - diese Funktion ermittelt den "w"-faktor des Fahrzeugs auf Basis der 20 m Strecke (physisch) mittels
eines Flexi-Schalters.
• Rollenprüfstand - diese Funktion ermittelt den "w"-faktor des Fahrzeugs mithilfe eines Rollenprüfstandsystems.
• Uhrentest - diese Funktion überprüft die Genauigkeit der Fahrtenschreiberuhr. Diese Funktion läuft für die
Fahrtenschreiber-Geräte Stoneridge VR2400/SE5000, Kienzle 1324/DTCO, Actia Smartach und Motometer EGK100
automatisch ab, nutzt für andere Fahrtenschreiber aber einen optionalen externen Uhrentester. Auf einigen
Fahrtenschreibern kann auch die lokale Zeitverschiebung geändert werden.
• Pin – durch diese Funktion ist es möglich, mittels eines Programmiergeräts eine Werkstattkarten-Pin-Nummer
einzugeben und einer Werkstatt den Zugang zu einem bestimmten Fahrtenschreiber zu ermöglichen, indem dieser in
den Kalibriermodus eingestellt wird.
• Datentest - Seriell – diese Funktion ermöglicht es, serielle Daten aus dem Fahrtenschreiber auszulesen und die
verschiedenen Parameter und Einstellungen anzuzeigen.
• Datentest - CAN-Bus – diese Funktion ermöglicht es, Daten, die über den CAN-Bus fließen, aus dem Fahrtenschreiber
auszulesen und die verschiedenen Parameter und Einstellungen anzuzeigen.
• 1000 m Test – diese Funktion testet und verifiziert die Geschwindigkeitsgenauigkeit des Fahrtenschreibers für eine
bestimmte Geschwindigkeits- und Entfernungseinstellung.
• Sensortest – diese Funktion stellt sicher, dass der richtige Sensor ausgewählt und mit dem Fahrtenschreiber gekoppelt
wurde.
• Fahrtenschreiber zurücksetzen – diese Funktion wird genutzt, um einen Zurücksetzen-Pulse vom Fahrtenschreiber
über den CAN-Bus an andere ECUs und Systeme auf dem CAN-Bus zu senden, wodurch diesen gestattet wird, wieder
miteinander zu kommunizieren.
29