Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Verwendung Des Absauggebläses Airclean - Storch AirClean 4200 PRO Originalanleitung

Absauggebläse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AirClean 4200 PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Sicherheitshinweise

Das Gerät besitzt einen Spannungsbereich, von
dem eine elektrische Gefahr für Mensch und
Tier ausgehen kann. Es darf nur von autorisier-
ten Personen aufgeschraubt und / oder demon-
tiert werden. Ebenso dürfen Instandhaltung und
Reparaturen nur von Elektrofachkräften und
autorisierten Fachwerkstätten ausgeführt werden. Der Be-
trieb des Gerätes geschieht auf eigene Verantwortung und
Gefahr des Käufers / Nutzers.
Kinder fernhalten:
Kinder nicht mit dem Gerät oder in der Nähe des Geräts
spielen lassen.
Elektrischer Anschluss:
Das Absauggebläse ist für den Betrieb mit 230V/50Hz
ausgelegt. Nur mit Schukostecker verwenden! Genutzte
Steckdosen müssen mit FI-Schutzschalter versehen sein.
Stromkabel vor Beschädigung schützen:
Das Gerät niemals mit beschädigtem Stromkabel benut-
zen. Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es durch
ein Kabel derselben Art und Bemessung ersetzt werden.
Verlängerungskabel:
Nur zugelassene Verlängerungskabel benutzen!
Verwendung des Absauggebläses AirClean
Das Absauggebläse eignet sich zur Absaugung und Filtra-
tion von feinen Staub-Schwebeteilchen und Farbnebel zur
Verbesserung der Raumluft bei Renovierungs- und Sanie-
rungsarbeiten, zur Unterstützung der Gebäudetrocknungen
und zur Be- und Entlüftung von Räumen.
Absaugung und Filtration von Staub und Farbnebel
Zur Absaugung von Staub Schwebeteilchen und Farbnebel
bei Renovierungs und Sanierungsarbeiten wird an der Aus-
blasseite des Absauggebläses der Staubsack montiert.
Die Ausblasseite ist durch die Pfeilrichtung auf dem Gerät
gekennzeichnet. Der Staubsack wird mit einer Verschluß-
schelle an der Ausblasseite befestigt. Der Staubsack hat
eine Länge von 3 m. Es ist darauf zu achten, dass sich der
Staubsack zur optimalen Filtration der Staub, Schmutz und
Farbnebelpartikel komplett ausbreiten kann. Die optimals-
te Absaugung bei großflächigen Renovierungs und Sanie-
rungsarbeiten wird erreicht, wenn Fenster in den Räum-
lichkeiten geschlossen bleiben und die AirClean mit der
Ansaugöffnung in die Eingangstür gestellt wird. Den Tür-
rahmen über und neben dem Gerät mit Folie abdichten.
Somit entsteht im Raum ein Unterdruck.
Verwendung des Mehrweg-Filtersackes (Lieferumfang)
Bitte achten Sie auf die regelmäßige Reinigung (ausschüt-
teln / waschen und trocknen) des Filtersackes. Ein ver-
stopfter Filter reduziert die Absaugleistung der AirClean.
Mit Sorgfalt behandeln:
Das Gerät nicht fallen lassen oder werfen, da es sonst zu
Beschädigungen von Bauteilen oder der
Verdrahtung kommen kann.
Auf einer festen Fläche arbeiten:
Das Gerät immer auf einer festen, ebenen Fläche aufstel-
len.
Während des Transports sichern:
Bei Transport in Fahrzeugen Gerät gegen Rutschen sichern.
Niemals das Gerät im eingeschalteten Zustand bewegen.
Trocken halten:
Das Gerät darf nicht in Pfützen oder im Wasser betrie-
ben werden. Nicht im Freien aufbewahren oder betreiben.
Wenn die elektrische Verdrahtung oder Teile des Geräts
nass werden, ist das Gerät vor der Wiederbenutzung
gründlich zu trocken. Vor Spritzwasser schützen.
Luftöffnungen frei halten:
Die Luftein- und auslässe nicht abdecken oder blockieren.
Keine Drehzahlregler verwenden:
Um das Risiko eines Brandes oder Stromschlags zu redu-
zieren, darf das Absauggebläse nicht mit elektronischen
Drehzahlreglern verwendet werden.
Feuergefahr: Das Gerät niemals in Bereichen von offenem
Feuer- und Hitzequellen betreiben. Nicht in Bereichen nut-
zen oder lagern, in denen Dämpfe, Lösemittel, Verdünner
oder Benzin gelagert wird.
Be- und Entlüftung
Zur Be- und Entlüftung stellen Sie das Absauggebläse ent-
sprechend mit der Ausblasöffnung (Pfeilrichtung / Entlüf-
ten) oder der Ansaugöffnung (Belüften) auf einen ebenen,
festen Untergrund in die geöffnete Tür oder das geöffnete
Fenster. Die geförderte Luft darf eine Temperatur von 60°
C nicht überschreiten.
In kleinen Räumen stellen Sie das Absauggebläse so in den
Türrahmen, dass sich der Staubsack in dem davor angren-
zenden Raum ausbreiten kann. Je nach Einsatzzweck und
Raumgröße ist es erforderlich, dass das Absauggebläse zur
optimalen Absaugung entsprechend positioniert wird. Z. B.
beim Spritzen von Heizkörpern direkt neben dem Heizkör-
per, oder beim Schleifen von Decken im Türrahmen.
3
Originalanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis