Herunterladen Diese Seite drucken

SLV Aixlight MOD PL Gebrauchsanweisung Seite 3

Werbung

F
Manuel d'instructions pour Aixlight MOD PL/QRB
1.
A utiliser comme indiqué :
Ce produit ne sert qu'à éclairer:
il est prévu pour une tension de 230V/ 50Hz.
il peut uniquement être utilisé dans un endroit sec et surtout pas :
ni dans un environnement poussièreux ou humide
ni dans un environnement d'air humide
l ne doit être exposé ni aux efforts mécaniques importants ni à un encrassement
important
il ne doit être utilisé qu'après examen si le produit a été stocké dans un entrepôt
humide ou sale.
Un non-respect de ces points peut causer un court-circuit ou une décharge électrique!
2.
Informations techniques:
Tension d'alimentation:
230V / 50Hz
Classe de protection:
I
Lampes:
QR-LP111, G53, 2x50W max./ TC-DE, G24q-3, 2x26 W
Dimensions (L x L x H):
36,2cm x 36,2cm x 19,0cm
Poids:
3,5 kg
Importateur:
SLV Elektronik GmbH
3.
Assemblage
Attention: Utilisez seulement des pièces qui ont été livrées avec le produit ou qui sont
uniquement décrites comme accessoires ! Sinon, l'installation ainsi que le produit ne
peuvent pas être garantis. Mettez l'alimentation électrique ou le raccordement au
secteur hors tension avant de travailler!
a)
Lieu d'installation
Faites attention à ce que le produit soit monté sur un sol stable, plat et non-basculant
et qu'il ne puisse pas tomber après le montage.
Le spot doit être placé à distance de la surface à éclairer, au maximum comme indiqué
sur l'étiquette du spot:
. Soyez prudent avec les matières inflammables
(comme rideaux etc.) ou des lignes électriques.
b)
Etapes successives pour installer le luminaire
Le produit est fait pour une installation dans les faux-plafonds. Mesurez pour cela
la découpe dans le plafond (33/33 cm) et découpez-la. N'endommagez pas
l'adduction.
En rapport avec le dégagement de chaleur, faites attention aux distances
minimales dans le plafond. Au minimum 10 cm sur le haut et sur les côtés
horizontal et 18 cm vertical.
Préparez l'ouverture.
Installation de l'ampoules
QR-LP111: Orientez le maintien d'ampoule en arrière. Mettez l'ampoule dans le
maintien d'ampoule jusqu'à ce qu'elle soit bien fixée. Vissez les contacts.
TC-DE: Dévissez les deux vis pour enlever le verre de protection. Touchez
l'ampoule à faible consommation d'énergie toujours au culot, pas au verre.
Mettez l'ampoule sur la douille. Fixez le verre de protection.
Raccordement électrique:
La connection électrique doit être exécutée par un professionnel, lequel est
familier des normes en vigueur.
Ce système doit pouvoir être coupé du réseau individuellement.
5
Elektrischer Anschluss
Das Produkt muss durch eine allpolige Trennung von der Stromversorgung
getrennt werden können.
Beschädigen Sie nicht die Zuleitung in der Wand/Decke, z. B. durch Bohren,
Schrauben oder scharfes Knicken. Dies kann zu einem Kurzschluss führen.
Zum elektrischen Anschluss des EVG`s verbinden Sie die schwarze oder braune
Ader (Außenleiter) des Hausanschlusses mit der Klemme L und die blaue Ader
(Neutralleiter) des Hausanschlusses mit der Klemme N der 230V Klemmstelle.
Die grün-gelbe Ader (Schutzleiter) des Hausanschlusses wird mit der
Erdungsklemme
des Produktes fest verschraubt.
Vorbereiten der 12 V Versorgungsspannung
Der Transformator sollte mindestens zu 80 % ausgelastet sein. Die gesamte
Wattleistung der angeschlossenen Leuchten darf die Leistung des Transformators
nicht überschreiten. Der Abstand zwischen Trafo und Leuchte sollte min. 20 cm
betragen. Die Leitungslänge zwischen elektronischem Transformator und Leuchte
darf 2 Meter nicht überschreiten (EMA: Elektro - Magnetische - Aussendung).
Beachten Sie die Hinweise des Transforrmatoren Herstellers.
Schliessen Sie QRB Lampen an die vorbereitete 12 V Zuleitung an.
Sichern Sie die Zugentlastung.
Montage des Einbaustrahlers Führen Sie den Einbaustrahler in den
Deckenausschnitt ein, dazu die beiden Montagefedern in Montagerichtung
ausrichten und in den Deckenausschnitt einführen.
Achten Sie auf einen sicheren Halt der Leuchte.
Das Produkt ist nun betriebsbereit.
4.
Betrieb:
Informationen für den Betreiber:
Betreiben Sie das Produkt nur, wenn es einwandfrei funktioniert. Im Fehlerfall schalten Sie
das Produkt sofort aus und betreiben es erst wieder nach Überprüfung durch einen Elektro-
Fachmann. Dies ist der Fall, wenn:
sichtbare Beschädigungen auftreten.
das Produkt nicht einwandfrei arbeitet.
es qualmt, dampft, oder bei hörbaren Knistergeräuschen.
eine Überhitzung zu erkennen ist.
Reparaturen des Produktes oder Arbeiten an netzspannungsführenden Teilen dürfen nur
Fachkräfte des Elektrohandwerks vornehmen.
Achtung: Hier besteht sonst Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
So vermeiden Sie Störungen und Brandgefahren:
Befestigen Sie nichts an dem Produkt!
Luftzirkulation nicht beeinträchtigen, also nichts abdecken.
Hängen Sie nichts an die Leuchte, insbesondere keine Dekoration.
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt mit elektrischen Produkten spielen! Kinder
können Gefahren im Umgang mit elektrischer Energie nicht immer richtig einschätzen.
Was ist zu tun, wenn ein Leuchtmittel defekt ist oder nicht funktioniert?
Schalten Sie erst das Produkt spannungsfrei, bevor Sie das Leuchtmittel (Lampe)
austauschen.
Vorsicht: Lassen Sie nach vorangegangenem Betrieb erst das Leuchtmittel
abkühlen – andernfalls besteht wegen der heißen Oberfläche Verletzungsgefahr.
Ersetzen Sie nur Leuchtmittel mit den gleichen Daten wie Sockel, Spannung und
Wattage - jede andere Art von Leuchtmittel kann zu Beschädigungen der Leuchte
führen.
5.
Was ist sonst noch zu beachten?
Schalten Sie erst das gesamte Produkt spannungsfrei, bevor Sie...
Reinigungs- oder Pflegearbeiten ausführen.
Arbeiten an dem Produkt oder seinen Komponenten vornehmen (nur Elektro-
Fachmann).
2
D

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Aixlight qrb