Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beper 40.760 Betriebsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Elektrischer Gesichtsreiniger Betriebsanleitung
Batterien ersetzen
Wenn das Gerät nicht eingeschaltet werden kann oder der Betrieb Anomalien aufweist, sind die
Batterien erschöpft. Ersetzen Sie die Batterien mit zwei identischen Batterien (Typ AAA).
Öffnen Sie vorsichtig das Batteriefach am Untergrund des Griffs.
Setzen Sie die Batterien unter Berücksichtigung der richtigen Polrichtung. Eine falsche Installation
könnte das Gerät beschädigen.
Batteriefach wieder schließen.
Erschöpfte Batterien müssen entsprechend in den Sammelstellen entsorgt werden. Schmeißen Sie
die Batterien nicht im Feuer. Batterien umweltgerecht entsorgen.
Reinigung und Pflege
Verwenden Sie keine aggressive Reinigungsmittel, wie Spiritus bzw. Aceton, zur Reinigung des
Geräts.
Reinigung des Geräts und des Kopfes:
Gerät und Kopf gründlich unter fließendem Wasser nach jedem Gebrauch für eine weitere optimale
Leistung abspülen.
Vor der Reinigung prüfen Sie, dass das Gerät ausgeschaltet wurde.
1 Griff und Kopf unter fließendem warmem Wasser (max 40°C) gründlich abspülen.
2 Hinterer Teil des Kopfes und Verbindungselement mindestens einmal pro Woche unter fließendem
Wasser abspülen.
3 Alle Teile mit einem Tuch sorgfältig reinigen.
Technische Daten
Eingangsspannung: 2 Batterien Typ AA (nicht vorhanden)
Leistung: 2,5W – 3V
In Hinblick auf eine Verbesserungsperspektive behält sich Beper das Recht vor, das betref-
fende Produkt ohne Voranmeldung zu ändern bzw. umzubauen.
Die WEEE-Richtlinie (von engl.: Waste Electrical and Electronic Equipment; deutsch:
(Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall) ist die EG-Richtlinie 2011/65/EU zur Reduktion der
zunehmenden Menge an Elektronikschrott aus nicht mehr benutzten Elektro- und Elektro-
nikgeräten. Ziel ist das Vermeiden, Verringern sowie umweltverträgliche Entsorgen der zu-
nehmenden Mengen an Elektronikschrott durch eine erweiterte Herstellerverantwortung.
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können.
Bringen Sie das Gerät zur Entsorgung zu einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde.
Elektro- und Elektronikgeräte mit folgender Kennzeichnung versehen und dürfen nicht mehr über
Restmüll, sondern nur noch über die öffentlichen Entsorgungsträger und anschließende Rückgabe
an die Hersteller und Importeure entsorgt werden.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis