Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Junger Audio d02 Bedienungsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgangspegels von 10 dB, was dem Verhältnis von 2:1 entspricht.
Durch die Wahl des Kompressionsverhältnisses wird die Stärke der
Kompression
festgelegt
Kompressionskennlinie gewählt (siehe auch Abb.2 u. Abb. 3). Die
Einstellung des Parameters Ratio erfolgt an der Frontplatte in vier
Stufen von Ratio 1.1 : 1 bis Ratio 2.0 : 1. Der Übergang auf eine
andere Kennlinie kann während des laufenden Programms erfolgen
und ist völlig knackfrei.
Die Verstärkung des Kompressors wird um so größer, je kleiner der
Signalpegel wird.
Unabhängig vom Kompressionsgrad kann der maximale Betrag der
vom Kompressor erzeugten zusätzlichen Verstärkung eingestellt
werden, damit bei kleinen Signalpegeln (Untergrundgeräusch oder
auch Fremdspannung) keine unzulässig große Anhebung erfolgt.
Dazu werden die beiden Tasten für Ratio gleichzeitig gedrückt. Der
im display sichtbare rote Leuchtpunkt bestimmt den Maximalwert der
Kompressorverstärkung. Dieser Wert kann mit den Tasten INC bzw.
DEC im Bereich von 2dB...15dB verändert werden.
Der Expander wird wirksam, wenn der Signalpegel unter den
einstellbaren Expanderschwellwert fällt. Es sind vier Schwellwerte
(THRESHOLD)
von
Unterschreitung die Verstärkung stetig um maximal 15 dB verringert
wird. Das Abregeln des Expanders erfolgt dabei mit der gleichen
Geschwindigkeit, wie das Aufregeln durch den Kompressor, so daß
die
dadurch
hervorgehobene
kompensiert wird.
Für die Ausführung der Dynamikfunktionen, speziell des Limiters
werden Algorithmen angewandt, die mit einer kurzen Vorschauzeit
arbeiten, d.h. es ist eine Signalverzögerung von ca. 2 ms vorhanden.
Diese Verzögerungszeit ermöglicht es, den Algorithmus des Limiters
so zu gestalten, daß schon vor Erreichen des Maximums der
Regelvorgang beginnt. Innerhalb der Anstiegszeit der Signalflanke
wird der Spitzenwert erkannt und das Maximum so berechnet, daß
exakt Vollaussteuerung erreicht wird, ohne daß es zum Clippen
kommt.
In der Stellung bypass (entsprechende LED leuchtet rot), wird das
Digitalsignal unbeeinflußt zum Ausgang durchgeschaltet. Auch in
Stellung bypass ist die Signalverzögerung von ca. 2 ms vorhanden,
damit es nicht zu sprunghaften zeitlichen Veränderungen des
Audiosignals kommt.
Die Verarbeitung des digitalen Audiosignals im Signalprozessor
erfordert intern ein spezielles Format. Zur Umwandlung in die
standardisierten digitalen
spezielle Interfaceschaltungen. Da alle drei Schnittstellen stets
gleichzeitig
angesteuert werden, steht das Ausgangssignal in
verschiedenen
Digitalformaten
Synchronisation aller Ausgänge erfolgt auf die Samplerate des
angewählten digitalen Eingangs.
und
damit
-60
dB...-30
dB
Anhebung
Schnittstellenformate dienen wiederum
parallel
4. FUNKTIONSBESCHREIBUNG
auch
eine
bestimmte
einstellbar,
bei
deren
der
Fremdspannung
zur
Verfügung.
Maximale
Kompressorverstärkung
Expander
Look Ahead Limiter
Bypass
Digitale
Ausgangssignale
Die
4-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis