Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Kaffeemaschine
L ' O R L U C E N T E P R O
Übersetzung der Originalanleitungen
Modell: Fancy Dosata
ACHTUNG: Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch der Maschine aufmerksam durch.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für sgl L'OR LUCENTE PRO

  • Seite 1 Kaffeemaschine L ' O R L U C E N T E P R O Übersetzung der Originalanleitungen Modell: Fancy Dosata ACHTUNG: Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch der Maschine aufmerksam durch.
  • Seite 2: Einleitung

    Deutsch EINLEITUNG Wir danken Ihnen, dass Sie sich für unsere Espresso-Kaffeemaschine L'OR Lucente entschieden haben. Es handelt sich um ein einfach zu benutzendes, platzsparendes und leicht zu reinigendes Produkt. Bitte nehmen Sie sich vor der ersten Benutzung einige Minuten Zeit, um die Bedienungsanleitung aufmerksam durchzulesen und bewahren Sie sie für ein späteres Nachschlagen auf.
  • Seite 3: Gefahr Für Kinder

    Die Umgebungstemperatur für den Betrieb und die Lagertemperatur müssen über 0 °C liegen. Die Maschine darf keinen Witterungseinflüssen (Sonne, Regen usw.) ausgesetzt werden. ACHTUNG mögliche Sachschäden Keine Fremdkörper oder Körperteile in die Kapselfachklappe einführen. Ausschließlich L'OR*-Kapseln verwenden. *Die Marke L'OR ist kein Eigentum der SGL Italia Srl oder mit dieser verbundener Unternehmen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Deutsch INHALT 1 EINLEITUNG 2 VERPACKUNGSINHALT 3 AUSPACKEN DES GERÄTES 4 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE 5 INHALT 6 BESCHREIBUNG DES GERÄTS 7 KLASSIFIZIERUNG DES GERÄTES UND ZULÄSSIGE VERWENDUNGEN 8 ERSTE INBETRIEBNAHME 9 KAFFEEZUBEREITUNG 10 WASSER FEHLT 11 REINIGUNG UND WARTUNG 12 EINSTELLUNG DER TEMPERATUR 13 SELBSTLERNVERFAHREN FÜR PORTIONEN 14 LÄNGERER STILLSTAND DER MASCHINE 15 REINIGUNG DER ABTROPFSCHALE...
  • Seite 5: Beschreibung Des Geräts

    Deutsch BESCHREIBUNG DES GERÄTS Bez. Beschreibung Bez. Beschreibung Griff Abtropfschale Kapselfach Hauptschalter Taste Caffè Ristretto Kontrolllampe Taste Caffè Espresso Herausnehmbarer Wassertank Taste Caffè Lungo Deckel Wassertank Auffangbehälter leere Kapseln Edelstahlgitter Tassenabstellrost Technische Daten ELEKTRISCHE DATEN (Siehe Datenschild auf der Rückseite) Fassungsvermögen Kapselauffangbehälter Fassungsvermögen Tank 1,4 lt...
  • Seite 6: Erste Inbetriebnahme

    Deutsch ERSTE INBETRIEBNAHME Kontrollieren Sie, ob alle Zubehörteile in der Schachtel vorhanden, vollständig und unbeschädigt sind. Das Netzkabel vom Kapselauffangbehälter abziehen. Bevor das Gerät erstmals verwendet wird, den Deckel des Tanks 12 abnehmen, den Tank 11 herausheben und sorgfältig reinigen. Den Tank 11 mit frischem Wasser füllen, nach Möglichkeit mit natürlichem Trinkwasser oder, bei besonders kalkhaltigem Leitungswasser, mit kohlensäurefreiem Mineralwasser.
  • Seite 7 Deutsch Die Kaffeemaschine durch Drücken des Hauptschalters 9 einschalten. Kontrollieren, ob der Griff geschlossen ist. Einen Behälter auf die Abstellfläche 7 stellen. Die Ausgabetaste Caffè Lungo (großer Kaffee) 5 drücken. Die Aufheizphase der Maschine startet (Kontrolllampe 10 blinkt rot). Nach Erreichen der Betriebstemperatur leuchtet die Kontrolllampe 10 weiß, und die Ausgabetasten 3, 4 und 5 werden eingeschaltet.
  • Seite 8: Kaffeezubereitung

    Deutsch KAFFEEZUBEREITUNG Den herausnehmbaren Wassertank 11 mit Trinkwasser füllen. Der Wasserstand darf niemals die am Tank befindliche Markierung MAX übersteigen. Den Griff 1 heben und öffnen und die Kaffeekapsel einsetzen. Den Griff 1 nach unten drücken und schließen. Beim Einschalten der Maschine über den Hauptschalter 9 befindet sich die Maschine im Standby, und die Kontrolllampe 10 blinkt rot (langsam).
  • Seite 9 Deutsch Die Tasse auf der Abstellfläche 7 abstellen. Kontrollieren, ob die Abtropfschale 8 korrekt angebracht ist. Hinweis: Die Höhe des Tassenabstellrostes 7 entsprechend der Tassenhöhe regulieren; indem das Gitter im Vergleich zu seiner Basis weiter nach oben gestellt wird, erhält man eine zweite Ausgabehöhe. Wenn die Maschine betriebsbereit ist, die Ausgabetaste (3, 4 oder 5) drücken;...
  • Seite 10 Deutsch Hinweis: Es empfiehlt sich, den Griff 1 zu öffnen und zu schließen, dadurch wird die Kapsel in den Sammelbehälter ausgeworfen. Hinweis: Wenn der Sammelbehälter der leeren Kapseln 6 nicht rechtzeitig geleert wird, können beim Entleeren weitere Kapseln nachrutschen, die im Kanal verblieben sind, daher vorsichtig vorgehen und den angegebenen Bereich sauber halten.
  • Seite 11: Wasser Fehlt

    Deutsch WASSER FEHLT Die Begrenzungen „min“ und „max“ an der Seite des Tanks sowie das Blinken der weißen LEDs der Tasten für die Getränkewahl zeigen diese Bedingung an. REINIGUNG UND WARTUNG REINIGUNG NACH DEM GEBRAUCH Vor dem Reinigen der Maschine immer den Netzstecker ziehen. ACHTUNG: DIE KAFFEEMASCHINE KEINESFALLS IN WASSER TAUCHEN! Den Auffangbehälter für leere Kapseln 6 entleeren und reinigen.
  • Seite 12: Einstellung Der Temperatur

    Deutsch EINSTELLUNG DER TEMPERATUR Die Kaffeetemperatur kann nach Belieben reguliert werden. Zum Aufrufen der Funktion zur Regelung der Aufheiztemperatur ist wie folgt vorzugehen: Schalten Sie die Maschine mit dem Schalter 9 auf der Rückseite an. Die Taste 3 drücken und die Maschine mit dem Hauptschalter einschalten.
  • Seite 13: Selbstlernverfahren Für Portionen

    Deutsch SELBSTLERNVERFAHREN FÜR PORTIONEN Die Portion des ausgegebenen Getränks kann nach Belieben eingestellt werden. Zum Aufrufen der Selbstlernfunktion der Portionen die Maschine einschalten und abwarten, bis sie die Betriebstemperatur erreicht hat, danach: Die Kaffeeausgabetaste, welche eingestellt werden soll, drücken und gedrückt halten. Wenn die Kontrolllampe 10 und die LED der betätigten Taste mit weißem Licht und schneller zu blinken beginnen, schaltet die Maschine in die Selbstlernfunktion der Portionen.
  • Seite 14: Reinigung Der Abtropfschale

    Deutsch REINIGUNG DER ABTROPFSCHALE Die Abtropfschale 8 muss sorgfältig ausgespült wer- den, um alle Kaffeespuren zu beseitigen. Sie kann mit heißem Wasser und flüssigem Spülmittel oder mit einem speziellen Pulver zur Entfernung der Kaffeerückstände gereinigt werden. Hinweis: Die Abtropfschale kann auch in der Spülmaschine gereinigt werden.
  • Seite 15: Entfernen Von Mineralablagerungen

    Deutsch ENTFERNEN VON MINERALABLAGERUNGEN Um die Funktionstüchtigkeit der Maschine zu gewährleisten, müssen die durch Wasser verursachten Mineralablagerungen regelmäßig entfernt werden. Dieser Vorgang muss mindestens etwa alle tausend Ausgaben bzw., falls eine Berechnung der Ausgaben nicht möglich ist, alle drei Monate vorgenommen werden; hierzu ist ausschließlich der Entkalker Evoca zu verwenden (Art.Nr. 21002666). Der Entkalker Evoca ist unter folgendem Link erhältlich: https://ecommerce.evocagroup.com/ Die Verwendung anderer Entkalkungsmittel oder die Missachtung der oben genannten Intervalle kann zu Ausgabe- oder Funktionsstörungen führen.
  • Seite 16: Problemlösung

    Deutsch PROBLEMLÖSUNG Problem Mögliche Ursachen ABHILFE Die Maschine schaltet sich nicht ein. Die Maschine ist nicht an das Die Maschine an das Stromnetz anschließen. Stromnetz angeschlossen. Kontrollieren, ob die Daten auf dem Typenschild mit denen Kontrolllampe 10 leuchtet nicht. Elektrisches Problem. des Stromnetzes übereinstimmen.
  • Seite 17: Hinweise Für Die Entsorgung

    Deutsch HINWEISE FÜR DIE ENTSORGUNG BENUTZERINFORMATION gemäß Art. 13 der italienischen Gesetzesverordnung Nr. 151 vom 25. Juli 2005 „Umsetzung der Richtlinien 2002/95/EG, 2002/96/EG und 2003/108/EG, hinsichtlich der Verringerung des Einsatzes von Gefahrenstoffen in elektrischen und elektronischen Geräten sowie zur Abfallentsorgung“. Das Symbol mit dem durchgestrichenen Mülleimer auf dem Gerät oder auf seiner Verpackung gibt an, dass das Produkt zum Ende seines Betriebslebens getrennt vom Hausmüll entsorgt werden muss.

Inhaltsverzeichnis