Seite 1
- Manuale d’uso e manutenzione - Macchina da caffè - Use and maintenance manual - Coffee machine - Mode d’emploi et entretien - Machine à café - Bedienungs - und wartungsanleitung - Kaffeemaschine - Manual de uso y mantenimiento - Máquina para café - Máquina de café...
EINFÜHRUNG Wir danken Ihnen, unsere Espresso-Maschine gewählt zu haben. Es handelt sich um ein einfach zu benut- zendes, Platz sparendes und leicht zu reinigendes Produkt. Bitte nehmen Sie sich vor der ersten Benutzung trotzdem einige Minuten Zeit, um die Bedienungsanleitung aufmerksam durchzulesen, und bewahren Sie sie für späteren Bedarf auf.
Seite 48
wenn sie beaufsichtigt oder in den sicheren Gebrauch des Geräts eingewiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren begriffen haben. • Das Gerät darf von Kindern im Alter von mindestens 8 Jahren benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder in den sicheren Gebrauch des Geräts eingewiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren begriffen haben.
schließlich an ein vom Hersteller zugelassenes Kundendienst- Zentrum, und verlangen Sie die Verwendung von Original-Ersatzteilen. Die Nichteinhaltung dieser Hinweise kann die Sicherheit des Geräts beeinträchtigen. • Sollte das Netzkabel beschädigt sein, darf es nur vom Hersteller oder von dessen technischem Kundendienst bzw. durch ähnlich qualifizierte Personen ausgetauscht werden, um jedes Risiko zu vermeiden.
KLASSIFIZIERUNG DES GERÄTS UND ZULÄSSIGE VERWENDUNGEN Maschine zur Ausgabe von Kaffee. Dieses Elektrogerät ist für den Hausgebrauch und für vergleichbare Anwendungen ausgelegt: • Pausenraum in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen. • Agrotour-Betriebe. • Benutzung durch die Gäste von Hotels, Motels und anderen Wohnbereichen. ERSTE INBETRIEBNAHME •...
Seite 52
• Kontrollieren, dass der Griff geschlossen ist. • Einen Behälter auf das Tassenabstellgitter ❻ stellen. • MANUELLE Ausführung: die Kaffee-Ausgabetaste ⓬ drücken und der Ausgussschnabel beginnt, Wasser aus- zugeben. Circa 2 Minuten Wasser auslaufen lassen. Zur Beendigung der Wasserausgabe nochmals die Kaffee- Ausgabetaste drücken.
KURZE ANMERKUNGEN ZUM BETRIEB • Den herausnehmbaren Wassertank ❿ mit Trinkwasser füllen. Der Wasserstand darf niemals die am Tank befind- liche Markierung MAX übersteigen. • Den Griff ❶ heben und öffnen und die Kaffeekapsel ein- setzen. Den Griff ❶ nach unten drücken und schließen. •...
KAFFEEZUBEREITUNG • Eine Tasse auf das Tassenabstellgitter ❻ stellen. Kon- trollieren, dass die Abtropfschale ❼ korrekt angebracht ist. Hinweis: die Höhe des Tassenabstellgitters ❻ je nach Höhe der Tasse verstellen. Das Gitter kann dann wieder in die ursprüngliche Position zurück gestellt werden. •...
• Wenn sie nicht benutzt wird, die Maschine stets abschal- ten und den Stecker aus der Steckdose ziehen. ACHTUNG: Der Griff zum Einlegen der Kapseln darf nur so lange geöffnet werden, wie es zum richtigen Einlegen der Kapsel unbedingt notwendig ist. Das Berühren der nicht mit dem Brühen von Kaffee verbundenen Teile mit den Händen oder anderen Hilfsmitteln, sowie die Veränderung des Einlegegriffs oder anderer beweglicher Teile muss vermieden werden.
EINSTELLUNG DER TEMPERATUR Zum Aufruf der Funktion zur Regelung der Aufheiztemperatur ist wie folgt vorzugehen: • Die Maschine einschalten; • Die folgenden Kaffeeausgabetasten betätigen und 5 Se- MANUELLE MANUELLE kunden gedrückt halten: Ausführung Ausführung ▪ ⓬ bei Manueller Ausführung. ▪ ➌ und ❹ bei Automatischer Ausführung; HINWEIS: Das Programm der Maschine gestat- MANUELLE tet die Einstellung der Temperatur in 3 Stufen, in...
Der Ablauf ist der folgende: 1. Betätigung 2. Betätigung 3. Betätigung Standard Rote Led leuchtet Blaue und rote Led leuchten Blaue Led leuchtet Zum Verlassen der Funktion zur Einstellung der Temperatur, die Maschine aus- und wieder einschalten. TEACH-IN DOSISMENGEN Zum Aufruf der Teach-In- Funktion für die Dosen aufzurufen, die Maschine einschalten und abwarten, bis sie die Betrieb- MANUELLE stemperatur erreicht hat.
LÄNGERER STILLSTAND DER MASCHINE Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet werden kann, empfiehlt sich folgende Vorgehensweise: • Das Gerät ausschalten und den Anschluss am Stromnetz lösen; • Den Wasserbehälter leeren; • Den Sammelkasten für verbrauchte Kapseln entleeren. Darüber hinaus empfiehlt es sich, das Gerät am Ende des Tages abzuschalten, nicht zuletzt im Sinne der Ener- gieeinsparung.
ENTFERNUNG VON MINERALABLAGERUNGEN Um die einwandfreie Funktion der Maschine aufrecht zu erhalten, muss sie regelmäßig von Mineralablage- rungen befreit werden, je nach Wasserqualität des Gebiets und der Gebrauchshäufigkeit der Maschine, wobei folgendes berücksichtigt werden muss: 1. Den Wassertank bis zur Markierung MAX mit Wasser und Entkalker füllen (das Mischungsverhältnis von Wasser und Entkalker beträgt 4:1).
Behebung von Störungen Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Maschine lässt sich nicht Die Maschine ist nicht am Strom- Maschine an das Stromnetz an- netz angeschlossen. schließen. einschalten. Kontrolllampe ❾ leuchtet nicht. Elektrisches Problem. Kontrollieren, ob die Daten auf dem Typenschild mit denen des Strom- netzes übereinstimmen.
Seite 92
ISTRUZIONI PER IL TRATTAMENTO A FINE VITA Questo prodotto è conforme alla Direttiva 2011/65/EU. Il simbolo apposto sull’apparecchiatura o sulla confezione indica che l’apparec- chiatura, alla fine della propria vita utile, non deve essere trattata come un rifiuto domestico generico ma deve essere portata in uno dei centri di raccolta differenziata per apparecchiature elettriche ed elettroniche approntati dalla Pubblica Amministrazione.