Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zettler Medicall 800 Installationsanleitung Und Montageanleitung Seite 315

Rufanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Medicall 800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZETTLER Medicall 800
VL Basismodul Summer,
VDE, 125.0002
St5
CH
Sel2
J7
Audio
b
CH2
BR9
Audio
a
CH2
BR16
BR10
BR5
bi/uni
CH
St1
Sel1
Audio
b
CH1
1
BR12
2
3
Audio
a
CH1
3
2
1
0V
BR6
+24V
REV 10 20 30 40 50 60 70 80 90 REV 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Abb. 326: Jumper und Lötbrücken des Bedienmoduls
130.7200
Jumper des Bedienmoduls 130.7200
In Tabelle 122 finden Sie eine Liste aller Jumper des
Bedienmoduls 130.7200 mit ihrer Bedeutung.
Jumper
Bedeutung
J1
Interner Mikro-
fonverstärker
P3 P2 P1
P3 P2 P1
aktiviert oder
deaktiviert (bei
externem Mikro-
fonverstärker).
J2
Nur bei der frühe-
ren Version 1 des
P4 P5 P6
Bedienmoduls.
Bei Version 2
ersetzt durch
BR16.
Vorspannung für
Mikrofon.
Tab. 122: Jumper des Bedienmoduls 130.7200
Installations- und Montageanleitung Dok.-Version 6.4
J5
J1
BR1
BR2
St4
BR7
3 2 1
BR13
BR4
3
BR3
1
2
1
1
2
BR14
3
St6
4
BR15
3
2
BR11
1
3
2
1
S
J6
J10
Out5
LED5
Stellung
P3-P2: Interner
Mikrofonverstär-
ker aktiviert (Vor-
einstellung)
P2-P1: Externer
Mikrofonverstär-
ker vorhanden;
interner Mikrofon-
verstärker deakti-
viert
P5-P6: aktiviert
(Voreinstellung)
P4-P5: deaktiviert
4.93 138.1710S, Set - Kommunikationsterminal S2 mit Tasten
J8
Jumper
J4
P12 P11 P10
BR8
Out1
LED1
Out2
LED2
Out3
J5
LED3
P15 P14 P13
Out4
J6
LED4
P16 P17
Buzzer
J9
J7
J8
P23 P22 P21
J9
P25 P24
J10
Tab. 122: Jumper des Bedienmoduls 130.7200 (Forts.)
Lötbrücken des Bedienmoduls 130.7200
In Tabelle 123 finden Sie eine Liste aller Brücken des
Bedienmoduls 130.7200 mit ihrer Bedeutung.
Wenn Sie eine getrennte Brücke verbinden wollen, ver-
wenden Sie dazu Lötzinn.
Bedeutung
Nur bei der frühe-
ren Version 1 des
Bedienmoduls.
Bei Version 2
ersetzt durch
BR13.
Überwachungs-
widerstand
Out1.
U
der linken
OUT
Ruftaste.
Findelicht linke
Ruftaste.
U
der mittle-
OUT
P18
ren Ruftaste.
P19
P20
U
der rechten
OUT
Ruftaste.
Überwachungs-
widerstand Out4
(Anw. 1).
Überwachungs-
P26
widerstand Out5
P27
(Anw. 2)
Stellung
P11-P10:
150 kOhm gegen
+24 V (Voreinstel-
lung)
P12-P11:
56 kOhm gegen
0 V
Nicht gesteckt:
unendlich
P15-P14: +10 V an
Out1
P14-P13: +24 V an
Out1
P16-P17: aktiviert
(Voreinstellung)
Nicht gesteckt:
deaktiviert
P18-P19: +15 V an
Out1 (Voreinstel-
lung)
P19-P20: +24 V an
Out2
P22-P21; +24 V an
Out1 (Voreinstel-
lung)
P23-P22: +24 V an
Out3
Nicht gesteckt:
unendlich (Vorein-
stellung)
P25-P24:
56 kOhm
Nicht gesteckt:
unendlich (Vorein-
stellung)
P26-P27:
56 kOhm
315

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis