Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsübersicht; Integrierte Sps-Protokolle; Fernschalten Per E-Mail Oder Http-Request; Fernschalten Per Sms, E-Mail Und Callerid - tixi .Gate Hx621 Serie Hardwarehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Funktionsübersicht
________________________________________________________________________________________

2.1 Integrierte SPS-Protokolle

Tixi-Geräte können direkt mit dem SPS-Protokoll kommunizieren und über die SPS-Programmierschnittstelle
unmittelbar auf SPS-Variablen, Merker und Ports zugreifen. Dazu muss weder das SPS-Protokoll angepasst noch
ein spezieller Funktionsbaustein geladen werden.
Es werden folgende SPS-Protokolle unterstützt:
Mitsubishi
Moeller
Alpha XL
Easy400
FX1S
Easy500
FX1N
Easy600
FX2N
Easy700
FX2NC
Easy800
FX3U
MFD-Titan
PS4-Serie
EasyControl
XC/XVC
OEM-Protokolle
Gerätehersteller (OEM) und Kunden mit speziellen Steuerungen können zwei Optionen nutzen:
• Gemeinsamer Zugriff auf den Industriestandard Modbus oder das TixiBus-Protokoll
• Tixi.Com implementiert das entsprechende Protokoll in die Tixi-Geräte.

2.2 Fernschalten per E-Mail oder HTTP-Request

Die Tixi-Geräte können die Ausgänge einer angeschlossenen SPS mit einem kurzen Befehl per E-Mail oder HTTP-
Request schalten. Auch andere SPS-Variablen lassen sich auf diese Weise ändern.
Bis zu 100 Schaltbefehle mit jeweils bis zu 10 Parametern sind frei definierbar. SPS-Variablen lassen sich per E-
Mail oder HTTP-Request einfach und schnell abfragen.

2.3 Fernschalten per SMS, E-Mail und CallerID

Das Tixi.Gate GSM kann die Ausgänge einer angeschlossenen SPS mit einem kurzen Befehl per SMS oder E-Mail
schalten. Auch andere SPS-Variablen lassen sich auf diese Weise ändern. Auch per CallerID können Befehle
übermittelt werden.
Eine Quittierung der Ausführung des Befehls ist möglich. Bis 100 SMS-Schaltbefehle mit jeweils bis zu 10
Parametern sind frei definierbar. SPS-Variablen lassen sich per SMS-Befehl einfach und schnell ohne PC
abfragen.
2.4 Datenloggen für die SPS
Die Tixi-Geräte zeichnen beliebige SPS-Daten (Variablen, Ports) und
Systemdaten mit Zeit- und Datumsstempel im stromausfallsicheren Flash-
Memory (Standard: 128 MB, optional andere Größen möglich) auf.
Abfragezyklus und Umfang der zu loggenden Daten sind frei
konfigurierbar.
Der Versand der aufgezeichneten Daten erfolgt per E-Mail zyklisch oder
ereignisgesteuert im Excel-kompatiblen CSV-Format. Zeitgleich können
mehrere Logfiles mit frei definierbarer Größe angelegt werden. Der
Speicher ist als Ringspeicher angelegt.
V2.3.5 02/2018
Siemens
ABB
S7-200
AC010
S7-300
AC31
S7-400
AC500
S7-1200
AC800
S7-1500
CL
VIPA
Theben
100V
Pharao2
200V
300V
SPEED7
Funktionsübersicht
Saia-Burgess
PCD1
PCD2
PCD3
PCS
Allen-Bradley
Serie A
Serie B
GFX
Tixi.Gate LAN/GSM Hardware-Handbuch
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis