Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pin Ok, Netz Vorhanden, Tixi-Gerät Eingebucht; Pin Ok, Kein Netz, Tixi-Gerät Nicht Eingebucht; Pin Falsch, Tixi-Gerät Nicht Eingebucht; Sim-Karte Gesperrt, Eingabe Der Super-Pin - tixi .Gate Hx621 Serie Hardwarehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.5.2
PIN OK, Netz vorhanden, Tixi-Gerät eingebucht
Wenn die im Projekt eingetragene PIN der im Mobilfunk-Modem eingelegten SIM-Karte korrekt und
Netzempfang für den jeweiligen Provider vorhanden ist, bucht sich das Tixi-Gerät wie ein Mobiltelefon ein. Die
Line-LED blinkt dann in regelmäßigen Abständen.
9.5.3
PIN OK, kein Netz, Tixi-Gerät nicht eingebucht
Wenn die im Projekt eingetragene PIN der eingelegten SIM-Karte zwar korrekt ist, doch kein Netzempfang für
den jeweiligen Provider vorhanden ist, kann das Tixi-Gerät sich nicht einbuchen – die Line-LED blinkt nicht und
bleibt aus.
Wenn die Empfangsstärke wieder ausreichend ist, weil z.B. eine stärkere Antenne benutzt wird, dann blinkt die
Line-LED wieder.
9.5.4
PIN falsch, Tixi-Gerät nicht eingebucht
Wenn die im Projekt eingetragene PIN der eingelegten SIM-Karte falsch ist, kann sich das Tixi-Gerät nicht
einbuchen und die Process-, Line- und Data-out-LEDs blinken.
Gleiches passiert, wenn z.B. nach einer Erstinbetriebnahme kein Projekt - und damit auch keine PIN - im Tixi-
Gerät vorhanden sind.
Stellen Sie sicher, dass eine gültige SIM-Karte eingelegt wurde. Überprüfen Sie deren korrekten Sitz und die
verwendete PIN.
9.5.5

SIM-Karte gesperrt, Eingabe der SUPER-PIN

Wird das Tixi-Gerät mit falsch konfigurierter PIN dreimal gestartet, ist die SIM-Karte danach gesperrt und kann
mit der PUK wieder entsperrt werden. Durch Eingabe der SUPER-PIN lässt sich die Karte wieder entsperren.
Dazu legt man die gesperrte SIM-Karte in ein Mobiltelefon ein und trägt die SUPER-PIN und die PIN
entsprechend der Bedienungsanleitung ein. Wenn sich das Mobiltelefon mit der SIM-Karte ordnungsgemäß
einbucht, legt man die somit entsperrte SIM-Karte wieder in das Tixi-Gerät ein.
9.5.6

Service Center auf der SIM-Karte

Prüfen Sie außerdem mit einem Mobiltelefon, ob die Rufnummer des SMSC (Short Message Service Center) auf
der SIM-Karte eingetragen ist. Trifft dies nicht zu, ist der Versand von Kurzmitteilungen (SMS) mit dem Tixi-
Gerät nicht möglich. Kontaktieren Sie in diesem Fall Ihren Mobilfunk-Dienstanbieter, um zu erfahren, welche
Nummer dies ist und wie sie auf der SIM-Karte gespeichert werden kann.
9.5.7

Vorsicht in Grenzgebieten: Einbuchen im Ausland

Wie ein Mobiltelefon sucht sich das Tixi-Gerät den am Standort stärksten Mobilfunkprovider. In einem Bereich
von bis zu 10 km von der Landesgrenze kann das auch ein ausländischer Mobilfunkanbieter sein. Wenn sich das
Tixi-Gerät dort einbucht, kann das erheblich höhere Kosten verursachen (Roaming). Außerdem kann es
Probleme mit dem Versand von SMS und E-Mails geben.
Das Einbuchen in "fremde" Netze kann man durch Zuweisen eines "Home-Networks" für die SIM-Karte
vermeiden.
9.5.8

Rufannahme, Mailbox und Rufzeichen

Aufgrund einer speziellen Initialisierung des Mobilfunk-Moduls, welche die Unterstützung von Datentransfer mit
Prepaid-Karten ermöglicht, werden bei einigen SIM-Karten keine Ruftöne ausgegeben, wenn das Modem
angerufen wird. Beim „Fernwirken via CallerID" ist in dem Fall statt dem ersten Rufzeichen eine Zeit von ca. 5s
nach Anwahl abzuwarten. Die Mailbox sollte nach Möglichkeit deaktiviert werden.
V2.3.5 02/2018
Konfiguration und Projekte
Tixi.Gate LAN/GSM Hardware-Handbuch
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis