Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pantum P3500 Series Benutzerhandbuch Seite 19

Schwarzweiß-laserdrucker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis:
• Es wird empfohlen, auf Standardpapier oder Recyclingpapier zu drucken.
• Es wird nicht empfohlen, häufig auf Spezialpapier zu drucken, da dies die
Lebensdauer des Druckers reduzieren kann.
• Die Verwendung von Druckmedien, die nicht den Anforderungen in diesem
Benutzerhandbuch entsprechen, kann zu schlechter Druckqualität, vermehrtem
Papierstau und übermäßiger Abnutzung des Druckers führen.
• Eigenschaften wie Papiergewicht, -zusammensetzung und -feuchtigkeit wirken
sich erheblich auf die Druckleistung und Ausgabequalität aus.
• Beachten Sie bei der Auswahl des Druckmediums Folgendes:
1. Gewünschtes Druckergebnis: Das verwendete Druckmedium muss den
Anforderungen des jeweiligen Druckauftrags entsprechen.
2. Oberflächenglätte: Die Oberflächenglätte des Druckmediums kann sich auf
die Schärfe des Ausdrucks auswirken.
3. Es ist möglich, dass trotz der Verwendung eines Druckmediums, das
alle Anforderungen in diesem Handbuch erfüllt, kein zufriedenstellendes
Druckergebnis erzielt wird. In diesem Fall liegt die Ursache möglicherweise
in falscher Bedienung, zu hohen oder zu niedrigen Temperatur- oder
Feuchtigkeitswerten oder anderen Faktoren, auf die Pantum keinen Einfluss
hat. Bevor Sie große Mengen eines Druckmediums kaufen, stellen Sie sicher,
dass das Druckmedium den Spezifikationen in diesem Benutzerhandbuch
entspricht.
4. Durch Verwendung von Druckmedien, die diesen Spezifikationen nicht
entsprechen, kann der Drucker beschädigt werden.
Nutzungsprinzipien für Papier und Manuskripte
• Das Drucken auf Papier oder Druckvorlagen, die eine raue, konkave oder konvexe
Oberfläche oder eine ölige, sehr glatte Oberfläche aufweisen, führt zu schlechten
Druckergebnissen.
• Das Papier muss staub- und fusselfrei sein.
• Papier muss flach und in einer kühlen und trockenen Umgebung gelagert werden.
Beschreibung Spezialpapier
Dieser Drucker unterstützt die Verwendung von Spezialpapier. Zu Spezialpapier zählen:
Etiketten, Umschläge, Folien, dickes Papier, dünnes Papier, Karton usw. Spezialpapier muss
in das Mehrzweck-
Zufuhrfach eingelegt werden.
Hinweis:
• Um ein optimales Druckergebnis zu erzielen, wählen Sie in den
Druckeinstellungen den richtigen Drucktyp und die richtige Größe aus, wenn
Sie Spezialpapier oder spezielle Druckmedien verwenden.
• Es können maximal 60 Blatt Spezialmedien in das Mehrzweck-Zufuhrfach
eingelegt werden.
�3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis