MENÜ OFFSET
Um das Menü "Offset" zu öffnen, betätigen Sie für mindestens 3 Sekunden die ENTER-Taste. In diesem
Untermenü können Sie die Anfangsposition der Schwenkung, Neigung und des Gobos einstellen.
Pan
- Einstellung der Anfangsposition der Schwenkung.
1. Betätigen Sie die ENTER-Taste für mindestens 3 Sekunden; drücken Sie dann die UP- oder DOWN-
Tasten, bis "Pan" angezeigt wird, und betätigen Sie dann ENTER.
2. Mit den UP- und DOWN-Tasten können Sie Ihre Einstellungen vornehmen; drücken Sie dann zur
Bestätigung auf ENTER. Drücken Sie auf MENU, um diesen Modus zu verlassen.
TILT
- Einstellung der Anfangsposition der Neigung.
1. Betätigen Sie die ENTER-Taste für mindestens 3 Sekunden; drücken Sie dann die UP- oder DOWN-
Tasten, bis "Tilt" angezeigt wird, und betätigen Sie dann ENTER.
2. Mit den UP- und DOWN-Tasten können Sie Ihre Einstellungen vornehmen; drücken Sie dann zur
Bestätigung auf ENTER. Drücken Sie auf MENU, um diesen Modus zu verlassen.
Gobo
- Einstellung der Gobo-Projektion.
1. Betätigen Sie die ENTER-Taste für mindestens 3 Sekunden; drücken Sie dann die UP- oder DOWN-
Tasten, bis "Gobo" angezeigt wird, und betätigen Sie dann ENTER.
2. Mit den UP- und DOWN-Tasten können Sie Ihre Einstellungen vornehmen; drücken Sie dann zur
Bestätigung auf ENTER. Drücken Sie auf MENU, um diesen Modus zu verlassen.
EINRICHTEN VON MASTER/SLAVE
Master/Slave-Konfiguration Mit dieser Funktion lassen sich bis zu 16 Geräte miteinander verbinden und
ohne Controller betreiben. In einer Master/Slave-Konfiguration fungiert ein Gerät als Steuerungseinheit und
die anderen reagieren auf die integrierten Programme dieser Steuerungseinheit. Jedes Gerät kann als Master
oder Slave definiert werden.
1. Schließen Sie die Geräte in Serie über die an der Rückseite befindlichen XLR-Buchsen zusammen.
Beachten Sie, dass der männliche XLR-Anschluss der Eingang und der weibliche XLR-Anschluss der
Ausgang ist. Das erste Gerät in der Serienschaltung (Master) verwendet nur den weiblichen XLR-Anschluss
(Buchse). Das letzte Gerät in der Reihe verwendet nur den männlichen XLR-Anschluss (Stecker). Bei
längeren Kabeln empfiehlt sich die Verwendung einer Abschlussschaltung.
2. Am Master-Gerät drücken Sie auf MENU, bis "SLND" angezeigt wird; drücken Sie dann auf ENTER.
Drücken Sie zum Scrollen zur "MAST"-Einstellung auf UP oder DOWN und dann auf ENTER.
3. Nach dem Einstellen des Master-Geräts suchen Sie nach Ihrem gewünschten Betriebsmodus.
4. An den Slave-Geräten drücken Sie auf MENU, bis "SLND" angezeigt wird; drücken Sie dann auf ENTER.
Wählen Sie entweder "SL 1" oder "SL 2" und betätigen dann ENTER.
5. Die Slave-Geräte befolgen nun die Anweisungen des Master-Geräts.
A.D.J. Supply Europe B.V. – www.adj.eu – Rayzer Bedienungsanleitung Seite 15