Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CaterChef 688.005 Gebrauchsanweisung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

C. SCHALTSCHEMA
S1 - Mikroschalter
EH - Elektrischer Heizkörper
HL2 - Kontroll-Lampe Heizkörper
SB - Temperaturregler
Bemerkung: Die Schaltung der Serie FR mit 1 Wanne und 2 Wannen ist verschieden.
Der Unterschied ist, dass das 2-Wannen-Frittiergerät zwei elektrische
Schaltkasten und zwei separate Temperaturregler hat.
D. INSTALLIERUNG
1 Alle elektrischen Steckdosen und Installationen müssen über dem Abspritz-Niveau
liegen oder spritzwassergeschützt sein.
2 Die Brandschutz-Richtlinie „Wärmetechnische Anlagen" der VKF
(Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen) ist zu beachten.
3 Es ist unbedingt notwendig, dass das Gerät in Nassbereichen vorschriftsgemäss an
einen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schutz, für Installationen und Umbauten,
die nach 1986 ausgeführt wurden, zwingend vorgeschrieben), anzuschliessen ist.
4 Der Netzanschluss für das Gerät muss mit der Gerätespannung identisch sein.
5 Auf der Rückseite des Gerätes befi ndet sich der Erdleiter. Verbinden Sie den Erdleiter
gemäss den Sicherheitsvorschriften mit einem Kupferdraht von minimal 2 mm2.
6 Vor der Inbetriebnahme müssen Sie sich vergewissern, dass die Spannung normal
und die elektrische Verbindung gesichert ist.
E. HINWEISE
Die Installierung und der Unterhalt der elektrischen Teile muss durch einen Fachmann erfolgen.
Wenn das elektrische Anschlusskabel beschädigt ist, muss dieses durch den Hersteller,
eine Servicestelle oder ausgebildeten Profi s ausgewechselt werden, um den Benützer vor
Gefahren zu beschützen (ölbeständiges Spezialkabel H07RN-F).
Dieses Gerät muss durch ausgebildetes, professionelles Personal bedient werden.
Versuchen Sie nicht, das Gerät abzuändern. Dies könnte Unfälle verursachen.
Hohe Temperaturen können Verbrühungen hervorrufen. Wenn das Gerät in Betrieb ist und nach
Betriebsschluss dürfen Wanne und die Heizkörper wegen der hohen Temperatur nicht berührt
werden.
Benützen Sie keine elektrische Verbindung mit anderer Spannung. Benützen Sie den
Hauptschalter nicht, wenn dieser nicht mit dem FI-Schutzschalter verbunden ist.
Wenn Gewitter und Blitze herrschen, ist das Gerät mittels dem Hauptschalter auszuschalten,
um Blitzeinschlag ins Gerät zu vermeiden.
Nach Gebrauch muss das Gerät durch den Hauptschalter ausgeschaltet werden.
688005-55 de ma 2014
SA - Temperaturbegrenzer
HL1 - Netzkontroll-Lampe
E - Erdungsanschluss
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

688.055

Inhaltsverzeichnis