Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Windfensterrand Mit Helfer; Powerzone - Flysurfer PEAK4 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Löse das Gewicht vom Tip durch einen Schritt nach hinten
und steuere ihn stufenartig nach oben.
Tipp: Einem Leinenüberschlag am Tip kann man vorbeugen,
indem man das Tip nach dem Beschweren nochmals umklappt
und leicht beschwert.

04.02 windfensterrand mit Helfer

Beim Starten mit Helfer ist wichtig, dass der Helfer eingewiesen
und geübt ist.
Positioniere den Kite und Helfer genau am Windfensterrand.
Der Helfer beginnt in der Schirmmitte und hält den mit der
Anströmkante (Leading Edge) in den Wind. Sobald er Kite sein
Profil formt, hangelt sich der Helfer Stück für Stück an der Vor-
derkante nach unten, bis der Kite ausgebreitet ist. Das untere Tip
sollte gerade nicht mehr den Boden berühren.
Gib dem Helfer ein Zeichen, dass er loslassen kann, sobald
der Schirm voll ist. Achte zuvor noch einmal darauf, ob alle Lei-
nen frei laufen.
Hinweis: Richte dich zum Wind aus. Der Helfer behält seine
Position und bewegt sich nicht.

04.03 Powerzone

Wichtig: Starte einen Kite nur bei Leichtwind in der Powerzone,
da er sonst große Kräfte entwickeln kann. Halte immer einen
großen Sicherheitsabstand in Richtung Lee ein.
Lege nach dem Aufbauen den Kite in die Powerzone und
beschwere die Hinterkante mit geeigneten Gegenständen bezie-
hungsweise ausreichend Sand oder Schnee.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis