Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BENUTZER
HANDBUCH
PEAK4
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Flysurfer PEAK4

  • Seite 1 BENUTZER HANDBUCH PEAK4...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    12.02 Little Connection Lines ..............................17 12.03 Reparatur des Tuches ..............................17 Trimmen ..............................18 13.01 Mixertest..................................18 13.02 Optimaler Trimm der Flugleinen ..........................18 Reparaturen & Ersatzteile ........................18 PEAK4 Benutzerhandbuch DEUTSCH #02 / 11-2018 Änderungen vorbehalten / data subject to change © FLYSURFER Kiteboarding 2018, www.flysurfer.com...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    01. Kitesurfen ist ein potenziell gefährlicher Sport, der Grundrisiken für den Sportler und in der Nähe befindliche Personen beinhaltet. Unsachgemäße Bedienung dieses Produkts kann für den Nutzer und Dritte zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen. Jeder Nutzer sollte eine qualifizierte Einweisung zu diesem Produkt bei einer FLYSURFER Kiteschule oder einem FLYSURFER Händler absolviert haben.
  • Seite 4: Überblick Des Kites

    02 ÜBERBLICK DES KITES...
  • Seite 5 Bar an einer 5. Leine hoch, der Kite wird zur Mitte gerafft sich auf Seite 16. und weht drucklos mit dem Wind aus. Der PEAK4 kann je nach Belieben sofort reaktiviert werden und ist durch die Powerzone wiederstartbar. Selbständiges Landen des Kites wird von diesem System unterstützt.
  • Seite 6: Handling

    03 HANDLING Kontrolliere die Waage. Achte als erstes darauf, dass keine Leine um die Vorderkante nach unten verläuft. Ein Kite muss selbst bei leichtem Wind ausreichend gesichert werden. Ein davon- fliegender Kite kann eine große Gefahr für alle in Lee befindlichen Personen darstellen. Wir raten zudem dazu, den Kite nicht unnötig lange in Wind und Sonne liegen zu lassen, um das Material zu schonen.
  • Seite 7: Sortieren Der Waage

    Sollten die Leinen verdreht sein, entdrehe sie mit der Bar. Es Wenn die Waage nicht in Ordnung ist, werden mehrere Lei- kann sein (insbesondere nach unachtsamem Ab- oder Aufbauen nen durch die Waage auf der anderen Seite laufen. des Kites), dass die Bar dabei auch durch die Leinen gesteckt werden muss.
  • Seite 8: Sichern Eines Single-Skin Kites

    04 STARTEN 03.03 Sichern eines Single-Skin Kites Falte den Kite mittig und lass die Tips nach Lee auswehen. Beachte vor dem Starten sämtliche Sicherheitshinweise und prü- Das Untersegel mit Waage ist dabei innen. Platziere den Gegen- fe die Windbedingungen sowie die Ausrüstung, insbesondere das stand im vorderen Drittel auf dem Obersegel.
  • Seite 9: Windfensterrand Mit Helfer

    Löse das Gewicht vom Tip durch einen Schritt nach hinten Gib dem Helfer ein Zeichen, dass er loslassen kann, sobald und steuere ihn stufenartig nach oben. der Schirm voll ist. Achte zuvor noch einmal darauf, ob alle Lei- nen frei laufen. Tipp: Einem Leinenüberschlag am Tip kann man vorbeugen, Hinweis: Richte dich zum Wind aus.
  • Seite 10: Relaunch

    05 RELAUNCH Bringe die Flugleinen etwas unter Spannung, damit der Kite sich langsam erhebt. Mache einen weiteren Schritt nach Luv, um 05.01 Rückwärts Starten das Gewicht von der Hinterkante zu lösen. Greife die Vorleinen deutlich oberhalb der Floater. Achte dar- auf, dass die rote Seite der Bar weiterhin links ist und greife nicht über Kreuz.
  • Seite 11: Relaunch Über Eine Steuerleine

    06 LANDEN Der Kite wird sich nun drehen. Lass sofort, wenn die Vorder- kante wieder nach oben zeigt, die gezogene Vorleine los. Depow- 06.01 Landen mit Helfer ere den Kite, bis er wieder am Himmel steht. Am sichersten und einfachsten ist das Landen mit Helfer. Signalisiere einem eingewiesenen Helfer die Landeabsicht.
  • Seite 12: Landen Ohne Helfer Am Windfensterrand

    Ziehe, wenn der Helfer den Kite in der Hand hält, stark an der Gehe zügig auf den Kite zu, bis er am Boden gänzlich zum Leeseite der Bar und laufe dabei auf den Helfer zu. Dadurch kippt Liegen kommt. der Kite nach hinten weg und weht aus. Sichere den Kite wie im Punkt “Sichern“...
  • Seite 13: Safety System

    An der Bar angelangt, sichere die Endleine am Trapezhaken. Wickle dazu die nicht unter Zug stehende Seite der Endleine zwei- Die PEAK4 Kites sind mit unserem B-Safe System ausgestat- mal um den Trapezhaken und einmal die unter Zug stehende. tet. Nach Auslösen des Quick Release rutscht die Control Bar bis n des Standard Safety Modus zum Stopperknoten nach oben.
  • Seite 14: Notsituationen

    09 ABBAUEN In einer Notsituation ist es immens wichtig, nicht in Panik zu ge- Ein FLYSURFER Kite lässt sich sehr schnell im Bag verstauen. raten und entschlossen und zielstrebig zu handeln. Wichtig ist dabei vor allem, dass die Waage im Kite verstaut ist und die Bar nie in bzw.
  • Seite 15: Kite Pflege

    10 KITE PFLEGE Werfe alle Waageleinen zwischen die zwei Hälften des zu- sammengefalteten Kites. FLYSURFER Kites sind äußerst langlebig und sehr UV- sowie salzwasserbeständig. Mit ein paar Maßnahmen kann man die Lebensdauer jedoch nochmals deutlich erhöhen. Eventuell auf- tretende Verfärbungen des Tuches sind auf Umwelteinflüsse, mechanische Belastung, UV- Strahlung sowie Verschmutzung zurückzuführen.
  • Seite 16: Montage B-Safe System

    Lege den Kite aus und sortiere die Waage. Achte beim ge- samten Vorgang darauf, die Leinen nicht zu überkreuzen oder zu vertauschen. Breite deinen PEAK4 Kite vor dir aus. Die weiße B-Safe System Leine läuft durch die Ringe auf der B-Ebene. Knüpfe auf einer Seite Front- und Steuerleinen ab. Schlaufe die kurzen Leinenstücke am Mixer aus.
  • Seite 17: Little Connection Lines

    Es empfiehlt sich, die Ecken des Flicken stets etwas abzurunden. Ein spezielles Bindemittel (Silikondichtmasse) für Schlaufe die kurzen Leinenstücke wieder ein und ziehe die das X-Light Cloth ist bei Flysurfer-Vertriebspartnern oder direkt Knoten fest. bei uns erhältlich. Eine Reparaturanleitung ist im Lieferumfang des Bindemittels enthalten.
  • Seite 18: Trimmen

    Nimm die B-Ebene hinzu und spanne den Mixer. Alle vier vorgenommen werden, um die Leistung der Produkte zu erhalten Knoten sollten für den Standardtrimm nun auf einer Höhe sein. und eine langfristige Nutzung des PEAK4 zu gewährleisten. 13.01 Mixertest Sortiere zunächst den Mixer. Halte dann die Schlaufen neben den Fähnchen von A und Z auf einer Linie.
  • Seite 20 FLYSURFER Kiteboarding Brand of Skywalk GmbH & Co. KG Windeckstr. 4 83250 Marquartstein, GERMANY WEBSITE: www.flysurfer.com EMAIL: info@flysurfer.com PHONE: +49 (0) 86 41 69 48 - 30...

Inhaltsverzeichnis