Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Zur Berechnung Der Abgasrohrlängen - Junkers CERASMARTMODUL ZBS 16/83 S-1 MA Serie Hinweise Zur Abgasführung

Für gas-brennwert-wärmezentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abgasrohrlängen
4.4
Beispiel zur Berechnung der Abgasrohrlängen (Bild 14)
Analyse der Einbausituation
Aus der vorliegenden Einbausituation lassen sich fol-
gende Werte ermitteln:
• Art der Abgasrohrführung: im Schacht
• Abgasführung nach TRG/86/96: C
• Gas-Brennwert-Wärmezentrale: ZBS 22/83 S-1 M...
• waagerechte Abgasrohrlänge: L
• senkrechte Abgasrohrlänge: L
• Anzahl der 90˚-Umlenkungen im Abgasrohr: 2
• Anzahl der 15˚-, 30˚- und 45˚-Umlenkungen im
Abgasrohr: 2.
Bestimmen der Kennwerte
Wegen der Abgasrohrführung im Schacht nach C
müssen die Kennwerte aus Tabelle 9 ermittelt werden.
Für ZBS 22/83 S-1 M... ergeben sich daraus folgende
Werte:
• L
= 24 m
ä,max
• L
= 3 m
w,max
• äquivalente Länge für 90˚-Umlenkungen: 3 m
• äquivalente Länge für 15˚-, 30˚- und
45˚-Umlenkungen: 1,5 m.
gerade Länge L
waagerecht
Umlenkung 90˚
Umlenkung 45˚
gerade Länge L
senkrecht
Umlenkung 90˚
Umlenkung 45˚
Tab. 19
Die äquivalente Gesamtlänge ist mit 21 m kleiner als die
maximale äquivalente Gesamtlänge von 24 m. Somit ist
diese Abgasführungssituation in Ordnung.
16
33x
= 2 m
w
= 10 m
s
33x
Länge/Anzahl
W
S
Kontrolle der waagerechten Abgasrohrlänge
Die waagerechte Abgasrohrlänge L
als die maximale waagerechte Abgasrohrlänge L
waagerechte
Länge L
w
2 m
Tab. 18
Diese Bedingung ist erfüllt.
Berechnung der aquivalenten Rohrlänge L
Die äquivalente Rohrlänge L
Summe der waagerechten und senkrechten Längen
der Abgasführung (L
, L
w
s
der Umlenkungen. Dabei wird jede eingebaute Umlen-
kung mit ihrer äquivalenten Länge berücksichtigt.
Die äquivalente Rohrlänge muss kleiner sein, als die
maximale äquivalente Rohrlänge: L
äquivalente
Teillänge
2 m
x
2
x
0
x
1,5 m
10 m
x
0
x
2
x
1,5 m
äquivalente Rohrlänge L
Maximale äquivalente Länge L
muss kleiner sein
w
w,max
≤ L
L
L
w,max
w
w,max
3 m
o.k.
ä
berechnet sich aus der
ä
) und der äquivalenten Länge
≤ L
ä
ä,max
Summe
1
=
3 m
=
=
1
=
10 m
3 m
=
=
21 m
ä
24 m
ä,max
≤ L
L
ä
ä,max
6 720 610 665 (04.11)
:
?
2 m
6 m
0 m
0 m
3 m
o.k.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cerasmartmodul zbs 22/83 s-1 ma serieCerasmartmodul zbs 22/150 s-1 ma serieCerasmartmodul zbs 16/150 s-1 ma serieCerasmartmodul zbs 30/150 s-1 ma serieCerasmartmodul zbs 16/83 s-1 mra serieCerasmartmodul zbs 16/150 s-1 mra serie ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis